Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen beim Astra G damals berichten.
Habe im Astra Forum nachgelesen gehabt, wie ein Fahrwerk gewechselt wird und dann beschlossen das selbst zu machen. Als erfahrener Handwerker würd ich mich allerdings nicht bezeichnen..
Ich hab mir bei ATU ein paar Federspanner und so (wie heissen die dinger nochma die man unters auto packt nachdem man es hochgebockt hat). Ne Ratsche und Wagenheber hatte ich schon.
Dann Auto hoch, Rad ab, 3 schrauben raus, feder mit federspanner festgeklemmt, aufgeschraubt, feder raus, neue feder gespannt, aufn dämpfer damit, zugeschraubt, federspanner abgemacht, 3 schrauben rein, Rad dran, das gleiche dann bei allen Rädern auch nochmal.
Zur Werkstatt, einstellen lassen, gut is.
Allerdings kann das mit den Federspannern schon gefährlich sein, da sollte man aufpassen!
Wie sehr sich das prozedere jetzt natürlich mein Octavia unterscheidet, weiss ich nicht..
Nächstes mal würd ich aber auch die paar Euro investieren und zu ner Miet-Hebebühne fahren..
Habe im Astra Forum nachgelesen gehabt, wie ein Fahrwerk gewechselt wird und dann beschlossen das selbst zu machen. Als erfahrener Handwerker würd ich mich allerdings nicht bezeichnen..
Ich hab mir bei ATU ein paar Federspanner und so (wie heissen die dinger nochma die man unters auto packt nachdem man es hochgebockt hat). Ne Ratsche und Wagenheber hatte ich schon.
Dann Auto hoch, Rad ab, 3 schrauben raus, feder mit federspanner festgeklemmt, aufgeschraubt, feder raus, neue feder gespannt, aufn dämpfer damit, zugeschraubt, federspanner abgemacht, 3 schrauben rein, Rad dran, das gleiche dann bei allen Rädern auch nochmal.
Zur Werkstatt, einstellen lassen, gut is.
Allerdings kann das mit den Federspannern schon gefährlich sein, da sollte man aufpassen!
Wie sehr sich das prozedere jetzt natürlich mein Octavia unterscheidet, weiss ich nicht..
Nächstes mal würd ich aber auch die paar Euro investieren und zu ner Miet-Hebebühne fahren..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Damit kommst Du beim Octi nicht ganz aus....du mußt das Radlagergehäuse spreizen, damit das Federbein rausflutscht, den Scheibenwischerarm anziehen...es gibt also ein bisserl mehr zu tun 

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 7. März 2008 12:14
- Modell: 1Z
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo zusammen,
ich habe meinen O² Combi 2.0 TDI mit KAW 50/40 Federn tiefergelegt.
Montiert sind die Zenith Felgen vom RS 7,5x18 ET51 mit 225/40/18
Original war das Pegasusfahrwerk eingebaut. Das fand ich persönlich gerade im oberen Federweg hart und stossig.
Nach der Tieferlegung ist das Fahrgefühl etwas harmonischer. Auch auf schlechter Wegstrecke ist es nicht unangenehm. Also ich bin total zufrieden.
Nun zu den Daten.
Abstand Radmittel zur Kotflügelkante vorher mit Pegasus
vorne 370 mm
hinten 370 mm
Nacher mit den KAW 50/40 Federn
vorne 340 mm
hinten 350 mm
Damit sieht er auch endlich nicht mehr so aus, als ob er vorne höher ist als hinten.
Preise:
Federn: 170 €
Einbau: 164 € bei Skodaservicepartner inkl. Achsvermessung
Und so sieht es aus.
ich habe meinen O² Combi 2.0 TDI mit KAW 50/40 Federn tiefergelegt.
Montiert sind die Zenith Felgen vom RS 7,5x18 ET51 mit 225/40/18
Original war das Pegasusfahrwerk eingebaut. Das fand ich persönlich gerade im oberen Federweg hart und stossig.
Nach der Tieferlegung ist das Fahrgefühl etwas harmonischer. Auch auf schlechter Wegstrecke ist es nicht unangenehm. Also ich bin total zufrieden.
Nun zu den Daten.
Abstand Radmittel zur Kotflügelkante vorher mit Pegasus
vorne 370 mm
hinten 370 mm
Nacher mit den KAW 50/40 Federn
vorne 340 mm
hinten 350 mm
Damit sieht er auch endlich nicht mehr so aus, als ob er vorne höher ist als hinten.
Preise:
Federn: 170 €
Einbau: 164 € bei Skodaservicepartner inkl. Achsvermessung
Und so sieht es aus.
- Dateianhänge
-
- nachher
- KAW 50-40 1.JPG (130.46 KiB) 1928 mal betrachtet
-
- vorher
- Pegasus Sportfahrwerk.JPG (140.94 KiB) 1918 mal betrachtet
ehemals Octavia Combi 2.0 TDI, jetzt Passat Variant 2.0 TDI
- regda
- Alteingesessener
- Beiträge: 172
- Registriert: 22. September 2009 18:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0TFSI
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Desweiteren muss bei einem Komplettfahrwerkeinbau zT sogar der komplette Achsschenkel raus um ordentlich das Federbein rauszubekommen, besonders wenn man bei den stärkeren Motoren auf der Beifahrerseite die dicke Antriebswelle hat. 
"Einfache" Fahrwerke (Astra G, Vectra B, Lupo) habe ich auch schon selber gemacht, aber bei meinem war ich froh mir nen Kfz-Mechaniker ranzitiert zu haben.

"Einfache" Fahrwerke (Astra G, Vectra B, Lupo) habe ich auch schon selber gemacht, aber bei meinem war ich froh mir nen Kfz-Mechaniker ranzitiert zu haben.

Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
in KW48/15
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Mal so am Rande.... mit 340 mm vorne sind Deine Originaldämpfer schon satt in einem Bereich, für den sie nicht gedacht sind, da werden sie nicht lange halten.kumpelhermann hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe meinen O² Combi 2.0 TDI mit KAW 50/40 Federn tiefergelegt.
Montiert sind die Zenith Felgen vom RS 7,5x18 ET51 mit 225/40/18
Original war das Pegasusfahrwerk eingebaut. Das fand ich persönlich gerade im oberen Federweg hart und stossig.
Nach der Tieferlegung ist das Fahrgefühl etwas harmonischer. Auch auf schlechter Wegstrecke ist es nicht unangenehm. Also ich bin total zufrieden.
Nun zu den Daten.
Abstand Radmittel zur Kotflügelkante vorher mit Pegasus
vorne 370 mm
hinten 370 mm
Nacher mit den KAW 50/40 Federn
vorne 340 mm
hinten 350 mm
Damit sieht er auch endlich nicht mehr so aus, als ob er vorne höher ist als hinten.
Preise:
Federn: 170 €
Einbau: 164 € bei Skodaservicepartner inkl. Achsvermessung
Und so sieht es aus.
164 Euro für Einbau und Vermessung ist ein recht interessanter Preis, bei uns bezahlt man allein fürs vermessen einen Hunderter und der Einbau wird mit 250 Euro aufgerufen.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich habe gestern fürs Vermessen und einstellen vorne/hinten 55€ bezahlt. 110€ für den Einbau hört sich nach "Freunschaftspreis" an.
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Sehr interessant. auf den anderen Seiten davor liesst man staendig, dass das kein problem waere..Mal so am Rande.... mit 340 mm vorne sind Deine Originaldämpfer schon satt in einem Bereich, für den sie nicht gedacht sind, da werden sie nicht lange halten.
Ich persoenlich wuerd auf grund meiner erfahrungen mim Astra, aber auch sagen, dass das nicht gut ist..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Die Dämpfer werden noch funktionieren. Die Frage ist nur: Wie gut und wie lange sie das machen. Fahren wird man damit können. Will aber garnicht wissen, wie sich das ganze auf einer holperigen Strecke dann fährt .. wo die Dämpfer quasi überfordert sind, die Schwingungen der Federn abzubauen wegen des geringen Ölflusses 

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 49
- Registriert: 7. März 2008 12:14
- Modell: 1Z
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Octi2000 hat geschrieben:Mal so am Rande.... mit 340 mm vorne sind Deine Originaldämpfer schon satt in einem Bereich, für den sie nicht gedacht sind, da werden sie nicht lange halten.kumpelhermann hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe meinen O² Combi 2.0 TDI mit KAW 50/40 Federn tiefergelegt.
Montiert sind die Zenith Felgen vom RS 7,5x18 ET51 mit 225/40/18
Original war das Pegasusfahrwerk eingebaut. Das fand ich persönlich gerade im oberen Federweg hart und stossig.
Nach der Tieferlegung ist das Fahrgefühl etwas harmonischer. Auch auf schlechter Wegstrecke ist es nicht unangenehm. Also ich bin total zufrieden.
Nun zu den Daten.
Abstand Radmittel zur Kotflügelkante vorher mit Pegasus
vorne 370 mm
hinten 370 mm
Nacher mit den KAW 50/40 Federn
vorne 340 mm
hinten 350 mm
Damit sieht er auch endlich nicht mehr so aus, als ob er vorne höher ist als hinten.
Preise:
Federn: 170 €
Einbau: 164 € bei Skodaservicepartner inkl. Achsvermessung
Und so sieht es aus.
164 Euro für Einbau und Vermessung ist ein recht interessanter Preis, bei uns bezahlt man allein fürs vermessen einen Hunderter und der Einbau wird mit 250 Euro aufgerufen.
Bis jetzt noch alles ok. Ich denke die Sportdämpfer aus dem Pegasuspaket sind vielleicht auch schon kürzer, denn die reale Tieferlegung ist ja nur 30/20. Ich denke, dass ist ja noch im unproblematischen Bereich.
Bis jetzt hat noch nichts durchgeschlagen. Sogar die berühmten berliner Kissen (Verkehrsberuhigungen) früher auch Mantabremsen genannt lassen sich noch mit akzeptabler Geschwindigkeit überfahren.
Ich warte mal ab und werde wieder berichten.
Gruß
Christian
ehemals Octavia Combi 2.0 TDI, jetzt Passat Variant 2.0 TDI
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. August 2010 18:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 tsi
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 10
Tieferlegen beim Facelift?
Moin,
ich habe folgendes Problem: Habe 235/35-19 (8,5x19 ET 35) Felgen bzw.. Reifen. Sie gucken so ungefähr 2mm aus dem Radkasten raus! Der Abstand zwischen Radkasten ung Reifen beträgt 8,5cm. Meine Frage ist jetzt wie viel und wie soll ich mein Auto tieferlegen?
Gruß Tom
ich habe folgendes Problem: Habe 235/35-19 (8,5x19 ET 35) Felgen bzw.. Reifen. Sie gucken so ungefähr 2mm aus dem Radkasten raus! Der Abstand zwischen Radkasten ung Reifen beträgt 8,5cm. Meine Frage ist jetzt wie viel und wie soll ich mein Auto tieferlegen?
Gruß Tom