Seite 18 von 52
Re: Marderschaden
Verfasst: 23. April 2008 21:30
von Heinju
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Bei Conrad; Artikel-Nr.: 806030 - 62
Marderschreck mit pieps und "aua"
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
für 52,50 Öcken.....
Grüße
Torsten
Und bei Westfalia von 31,99 auf 19,99 herunter gesetzt.
Bestell-Nr.78 29 87 Marderschreck mit Ultraschall und Hochspannung.
Gruß Jürgen
Re: Marderschaden
Verfasst: 23. April 2008 21:36
von solII
@TorstenW,
Ich will auch niemanden davon abhalten, das zu kaufen was er für nötig hält. Ich habe das Beispiel mit dem Draht (ca. 50x70) aufgeführt und bei mir jedenfalls geht der Marder nicht unter die Motorhaube, über übrigens auch nicht!
PS:ich weiß nicht was Du unter "Fachleute" verstehst, aber ich meinte damit nicht die Werbe-Strategen der Elektronik-Industrie.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Marderschaden
Verfasst: 23. April 2008 22:43
von Egonson
Hallo Ihr Mardergeschädigten,
ich habe in meinem Freundeskreis 2 Jäger.
Nach deren Aussage und nach meiner Erfahrung hilft der Klostein, Hundehaare (habe selbst einen Hund) und die elektrischen Helferlein überhaupt nichts.
Der Marder geht in das Auto, wenn es einmal in einem, aus des Marders Sicht, fremden Revier gestanden hat mit Vorliebe wieder rein um sein Revier zu markieren und es zu festigen bzw. zu verteidigen.
Das ganze ist mehr oder weniger ein Revierkampf, der sich unter der Motorhaube austobt.
Die einzige Hilfe ist, eine Lebendfalle aufzustellen und den Marder so zu fangen. Ein verbringen des Marders an einen anderen Ort hat keinen Sinn, da der Marder, gleich einer Katze oder Hund, wieder in sein heimisches Revier zurückfindet. Am meisten Erfolgt hat tatsächlich dieses Gitternetz unter dem Motor, da der Marder sich auf diesem losen Netzwerk (muss zum Boden ca. 5 cm Luft sein) nicht gerne bzw. sehr selten zu bewegen traut. Außerdem sollte man häufiger eine Motorwäsche mit "gut" riechenden Waschmittel durchführen , um so den Geruch des fremden Marders zu eliminieren.
Gruß Egon
Re: Marderschaden
Verfasst: 23. April 2008 23:13
von TorstenW
Moin,
Ach ist das eine schöne Diskussion hier.......
Ihr könnt doch machen, was Ihr denkt, ich will niemandem etwas aufschwatzen (ich bekomme keine Provision!).
Auch wenn ich mich wiederhole:
Diese "elektronischen Helferlein" kann man nicht verallgemeinern!
Ich habe auch schon mit vielen Leuten gesprochen, etliche Berichte etc. gesehen, in denen die verschiedenen Methoden der Marderabwehr ausprobiert wurden. Selten so widersprüchliche Meinungen gehört. 8)
Klostein, Hundehaare helfen manchmal, Piepser dito (bisher war der Marder noch nicht wieder im Fabia drin; ein Kollege von mir hat auch einen Piepser drin und ist marderfrei, das Auto vom Sohn daneben hatte schon öfter "Untermieter"). Der Maschendraht hilft sehr oft, aber wenn der Marder so richtig wütend ist, interessiert ihn das auch nicht........... Außerdem hat man nicht immer und überall die Chance, so eine Matte unter dem Auto zu platzieren (gegen Marder auf dem Auto hilft sie aber nicht
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
).
Die von mir angegebene Scheuche funktioniert neben dem Piepsen noch mit Hochspannung. Und das ist so wie ein Weidezaun.
Wenn der Marder da dran tatscht, dann bekommt er so eine geknallt, dass ihm alles egal ist und er sich blitzartig vom Acker macht!
Wer das partout nicht glauben will, braucht nur mal selber so ein Plättchen (ersatzweise einen Elektrozaun) anfassen (ich mache auf Wunsch Termine bei meinem Kumpel
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
), dann wird er sicher seine Meinung ändern. Das ist zwar ungefährlich, da Gleichspannung, aber man (bzw. der Marder) bekommt
gewaltig eine geklatscht. Daran gewöhnt sich
kein Marder.
Grüße
Torsten
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 01:12
von fgordon
Das sollte ja eher heissen ungefährlich TROTZ Gleichspannung.... denn im Gegensatz zum Anfassen von Wechselstrom kontraktieren sich ja bei Gleichspannung die Muskeln dauerhaft solange der Strom fliesst und man kann nicht mehr loslassen.... nur ist hier bei den Geräten eben die Stärke gering und lediglich die Spannung hoch - somit nur unangenehm bei Berührung.
Ansonsten aber bn ich ganz der Meinung von TorstenW - die Hochspannungs-Kontaktplättchen meinetwegen zusätzlich mit Gepiepse sind wohl zur Zeit der beste Schutz.
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 08:30
von Mirko2002
Ich habe bei meiner Scheuche mal gemessen und es sind rund 400 V DC, was an den Platten anliegt. da mag ich auch nicht anfassen.
Ich habe beruflich u.a. mit DC-Anlagen zu tun und habe mal das Vergnügen gehabt an 220 V DC zu fassen, das war mir schon genug.
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 09:58
von Heinju
TorstenW hat geschrieben:Wer das partout nicht glauben will, braucht nur mal selber so ein Plättchen (ersatzweise einen Elektrozaun) anfassen (ich mache auf Wunsch Termine bei meinem Kumpel
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
), dann wird er sicher seine Meinung ändern. Das ist zwar ungefährlich, da Gleichspannung, aber man (bzw. der Marder) bekommt
gewaltig eine geklatscht. Daran gewöhnt sich
kein Marder.
Grüße
Torsten
Wer aus dem Großraum Hamburg kommt,der braucht nicht nach Magdeburg zu fahren.
Einen Test kann er auch bei mir machen.
Ich habe einen Weidezaun gegen Kleintiere ( Hunde,Katzen ) im Garten.
Die letzte Katze, die aus Neugier nur mit ihren Barthaaren den Draht berührt hat,hat einen Satz von 2 Metern rückwärts gemacht und wurde nie mehr gesehen.
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Gruß Jürgen
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 13:05
von octopuss
Hallo allerseits,
habe meinen O² seit gestern und ich muss sagen es scheint ein Marder drauf gewartet zu haben.
Ich komme gerade aus der Werkstatt.....
Naja ab heute liegt ein Gitter drunter.
Grüße
octopuss
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 13:21
von Mirko2002
@ heinju
Was hast du da für ein System im Garten? Ich hatte gehofft, das mit dem Einbau der MArderscheuche bei mir auch die Katzen vertrieben werden, doch da lag ich falsch...
Re: Marderschaden
Verfasst: 24. April 2008 18:30
von TorstenW
Moin,
Also das Piepen stört Katzen überhaupt nicht, eher im Gegenteil!
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Unser Kater ist vor lauter Neugier bald beim Fabia in den Motorraum geklettert, als ich die Scheuche eingeschaltet habe (Motorhaube offen). Sonst klettert er nicht rein. Bei schönem Wetter schläft er auf dem Dach vom Octi und kuschelt mit der Antenne.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Dafür geht der Marder nicht an den Octi, so lange er da pennt.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ist das kleinere Übel.............
Grüße
Torsten