Seite 18 von 23

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 13. Juli 2017 11:03
von dirki
Octarius hat geschrieben:
Stevel hat geschrieben: Ich will da auch nicht hin
Dann fahr doch einfach nicht hin...
Laut meinem Freundlichen bekommt man dann nach einem halben Jahr von Kraftfahrtbundesamt einen Brief mit der Drohnung die TüV-Plakete zu entfernen.

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 13. Juli 2017 12:32
von Octarius
Alles was Du tust hat immer Nebenwirkungen. Heiratest Du nicht bist Du im Alter allein. Heiratest Du kann es sein dass Du auf eine Mogelpackung hereinfällst und dann gemeinsam einsam bist.

Machst Du das Update nicht ist eine Aufforderung vom Kraftfahrbundesamt zu erwarten. Updatest Du pflichtbewusst kann es sein dass ein bis dahin unsichtbarer Mangel zum Vorschein kommt.

Also, was ist Dir lieber?

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 13. Juli 2017 20:33
von jolep
Ich habe auch gestern den Brief bekommen. (einer der frühen 1.6 TDI BJ09)
Ich werde abwarten bis die erste Mahnung kommt. Wer weiß, was sich bis dahin bei diesem Thema noch alles tut.
Die derzeitige Häufung der Berichte über krepierte AGR ist mir jedenfalls nicht geheuer.

Dass SAD derzeit 100% übernimmt ist ja mal ein Entgegenkommen! Stimmt das auch bzw. Quelle ?

OT :
Jetzt muss ich mal ein bisschen Korinthen k...cken.
Das Schreiben ist ja schon "komisch" formuliert. Habt ihr das auch so bekommen ?

Es beginnt mit
"Wir bedauern sehr, dass Ihr Vertrauen in die Marke Skoda derzeit auf die Probe gestellt wird, und möchten uns zunächst in aller Form bei Ihnen entschuldigen"
=> Hm, beginnt mit einer Entschuldigung. Schreibt man normalerweise nicht am Anfang rein, worum es geht ?
2. Satz:
"Im Rahmen der aktuellen Berichterstattung ... müssen wir Ihnen mitteilen, dass auch Ihr Fahrzeug betroffen ist."
=> Was hat die Berichterstattung mit dem Rückruf zu tun ? Ohne Berichterstattung kein Rückruf ? Seid ihr von der Presse erwischt worden ?
3. Satz:
"[Es ist eine Software] verbaut worden, durch welche die Stickoxidwerte im Vergleich zwischen NEFZ und realem Fahrbetrieb verschlechtert werden"
=> ... Werte im Vergleich zwischen ... und ... verschlechtert. Was ist das für Deutsch?

Danach wirds besser.
Dennoch : hat das der Lehrling direkt nach der Berufsschule formuliert? Das hätte man ja wenigstens mal jemandem mit entsprechender Formulierungskompetenz zeigen können.
Ach so, Skoda ist ja eine tschechische Firma ;-)

OT Ende
PS : bevor die Diskussion hier losgeht : ich bin kein Lehrer

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 13. Juli 2017 20:46
von Jan1Z
Hi,
Dass SAD derzeit 100% übernimmt ist ja mal ein Entgegenkommen! Stimmt das auch bzw. Quelle ?
https://www.volkswagen.de/de/service-zu ... koxid.html

Runterscrollen zu Fragen und Antworten.

Da dann den Text zu "vertrauensbildende Maßnahme" lesen. Gleich darunter kommt dann, dass das für alle Marken inkl. Skoda gilt. Und noch weiter unten kommen die Voraussetzungen und die Einschränkungen, also kein Tuning, Wartung gemäß Serviceplan usw.

Hinsichtlich des Textes stimme ich dir zu. Das klingt irgendwie sehr nach "uns ist da versehentlich eine Schraube... äh... Software ins Fahrzeug gefallen..." und nicht nach dem, was es wirklich ist.

Viele Grüße,

Jan

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 13. Juli 2017 22:35
von Phantomias
Meine defekten Injektoren hat Skoda zu 100% übernommen.

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 18. Juli 2017 12:40
von criz89
Von mir auch mal ein kurzes Feedback nach gut 6 Monaten und über 8.000km.

Am Spritverbrauch hat sich bei mir im Mittel nichts verändert. Da ich bei jeder Tankfüllung Kurz- und Langstrecken drin habe merke ich keinen wirklichen Unterschied.

Auch von der Leistung her kann ich keinen Unterschied feststellen. Die 170PS (wenn sie es denn sind :D ) sind nach wie vor zu spüren... auch bei der Endgeschwindigkeit hat sich nichts geändert.
Das einzige was mich etwas nervt, dass die Regeneration deutlich häufiger auftritt. Früher habe ich es in 3,5 Jahren gefühlt 1-2 mal gemerkt, dass sie noch läuft und inzwischen kommt es regelmäßig vor, dass der Kühler ewig nachläuft oder ich im Stand die erhöhte Drehzahl merke und daher nochmal eine Runde drehen "muss".

Ansonsten gab es in dem halben Jahr keine Probleme mit dem Motor...

Noch kurz zum Update an sich... das Update war sehr zügig gemacht, einen Leihwagen brauchte ich daher nicht und war auch vorher so mit dem Händler ausgemacht, daher wurde da gar nicht nachgefragt. Am Ende gabs aber noch einen 30€ Gutschein, von dem im Herbst mal neue Scheibenwischer gekauft werden... nach 4,5 Jahren durchaus mal in Ordnung :lol:

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 23. Juli 2017 12:55
von Murkl 1
Aber leider ist Fakt, dass für die meisten Fahrzeuge-welche das Update bekamen, die Endzeitstimmung angebrochen ist!
Dies einfach aus dem Grund, dass die peripheren Komponenten des Motor´s (Injektoren,AGR,DPF etc.), für diesen Regelbereich, in welchem sie nun betrieben werden, nicht konzipiert sind!
Ergo, ist ein weiterer Schaden in nicht allzu ferner Zeit schon mal vorprogrammiert...

Und wenn man dann die voraussichtlichen Kosten hochrechnet, wird wahrscheinlich niemand mehr einen Gebrauchtwagen kaufen, der mit diesem Damoklesschwert behaftet ist. Ergo, fallen die Preise dafür in absehbarer Zeit in den Keller, die Fahrzeuge, die wahrscheinlich keiner mehr will verschwinden irgendwo nach Afrika oder sonst wohin und so erledigt sich das Problem innerhalb von ein paar Jahren von selbst...

Und ich denke nicht, dass sich VAG ein Autoleben lang kulant zeigen wird.

Ich für meinen Teil habe in den letzten 9000 km nach dem Update 4 neue Injektoren (1 in Kulanz-3 selber bezahlt) gebraucht und jetzt das komplette AGR Ventil (jedoch auf Kulanz), da mein Scout erst 50000 km ab hat.

Quintessenz aus dem ganzen ist IMHO, dass der EA189 eine wirkliche Topmotorisierung in allen Bereichen war, welche aber nun wegen der doppelzüngigen Moral der Amerikaner und deren Lobby, nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben werden sein wird (Prius predigen aber V8 Big Block fahren...)
In meinen Augen ist das ganze nur eine gesteuerte Hetze gegen den deutschen Automarkt-resp. gegen dessen Hersteller.
Aber ausbaden müssen´s wir... als Fahrzeughalter und tw. auch als Arbeitnehmer, was man auch nicht vergessen sollte!

Sorry, wenn vielleicht ein bisschen OT war, aber ich dachte, dass ich und mein Scout eine längere gemeinsame Zeit haben werden, aber da wird wohl nichts draus.

Warum wollt Ihr vielleicht wissen; Weil er seit dem Update die Lauf und Geräuschkultur eines Golf 1 Diesel hat, ich sehr häufig die aktive Abgasleuchte vor Augen habe und schon bald Stammgast bei meinem wirklich tollen Freundlichen bin um eine Zwangsregeneration zu empfangen-sozusagen "on the Run".
Und ich fahre wirklich 50/50 Stadt und Autobahn- und vorher war NICHTS der obig genannten Punkte zu bemängeln!

MKB: CFHC
Octavia Scout 1/2011

Lg

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 24. Juli 2017 08:12
von Octarius
Murkl 1 hat geschrieben:dass die peripheren Komponenten des Motor´s (Injektoren,AGR,DPF etc.), für diesen Regelbereich, in welchem sie nun betrieben werden, nicht konzipiert sind!
Die Abgasrückführungsrate wird beim Update angehoben. Die Verbrennung läuft etwas kälter ab.

Das AGR-Ventil hat von Haus aus eine ungenügende Lebensdauer und geht auch ohne das Update kaputt. Nach dem Update wird nur schneller vom Motorsteuergerät registriert dass es nicht mehr korrekt arbeitet.

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 26. Juli 2017 10:09
von svenb82
War im April zum Software-Update. Eigentlich soweit keine Probleme festgestellt, bis letzte Woche das AGR-Ventil inkl. Kühler gewechselt werden musste. Zum Glück auf Kulanz.
Jetzt habe ich einen Anruf von meinem :D erhalten, das Skoda festgestellt hat, das das Update nicht erfolgreich gewesen wäre. Ich warte jetzt auf einen Rückruf um mir das erklären zu lassen.

Edit: Der Rückruf kam promt: Es muss zum AGR-Ventil ein Update gemacht werden. Das wurde wohl auch gemacht, aber nicht aktiviert weil angeblich die Konzern-Server überlastet sind. Jetzt muss ich meinen Pampers-Bomber nochmal zum :D bringen :evil: :evil: :evil:

Re: Abgasskandal: Erfahrungen mit dem Update

Verfasst: 6. August 2017 21:24
von uezguere
Murkl 1 hat geschrieben: Ich für meinen Teil habe in den letzten 9000 km nach dem Update 4 neue Injektoren (1 in Kulanz-3 selber bezahlt) gebraucht und jetzt das komplette AGR Ventil (jedoch auf Kulanz), da mein Scout erst 50000 km ab hat.
Hallo, warum wurde nur ein Injektor auf Kulanz übernommen? Was war am Injektor defekt?