![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Kofferraumklappe öffnet automatisch?
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
wenn sie nach 2 jahren kaputt sind hols dir halt neue vom schrottplatz oder bei ebay ![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Die Halterung, die Halterung...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Juni 2007 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
- Kilometerstand: 46368
- Spritmonitor-ID: 209424
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Die Poscht hatte noch kein Einsehen mit meinem Briefkasten... also noch bisserl weiter warten...
seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Alex|
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. September 2009 20:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Meine sind jetzt eingebaut. Der Kopf des Dämpfers ist teilweise schon echt schwer zu lösen. Bei einem Dämpfer habe ich mit zwei Zangen ziemlich gekämpft, bis er ab war.
Und die Federn sind wirklich stark. Die Klappe geht ohne Probleme schon mit einer Feder auf und mit zweien muss man deutlich mehr Kraft aufwenden beim Zumachen. Wenn man den alten Widerstand gewohnt ist, springt einem die Klappe direkt wieder mit Schwung entgegen - aufpassen also :)
Kann die Bedenken der Mehrbelastung nachvollziehen und bin gespannt, ob das Material mitspielt.
Und die Federn sind wirklich stark. Die Klappe geht ohne Probleme schon mit einer Feder auf und mit zweien muss man deutlich mehr Kraft aufwenden beim Zumachen. Wenn man den alten Widerstand gewohnt ist, springt einem die Klappe direkt wieder mit Schwung entgegen - aufpassen also :)
Kann die Bedenken der Mehrbelastung nachvollziehen und bin gespannt, ob das Material mitspielt.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
das spricht dafür, dass man die Bemessungskraft für L1 lieber um ein Drittel verringert.Alex| hat geschrieben:Die Klappe geht ohne Probleme schon mit einer Feder auf und mit zweien muss man deutlich mehr Kraft aufwenden beim Zumachen.
Im Gegensatz zu den Kolben haben die Federn nicht diese Kälteempfindlichkeit.
- loucie
- Alteingesessener
- Beiträge: 1142
- Registriert: 30. Juni 2008 15:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS TDI-CR
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 353895
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
wenn eine reicht, lass halt nu reine drin...wenn dann im winter nicht immer funktioniert, kannste die 2te nach nachschieben.
wenn eine reicht, wär das auch nen klasse "test"...
wenn der eine dämpfer dann "frühzeitig" verreckt, weiss man ja wieso.
Das einer vor dem andern verreckt ist klar. Aber so wäre das ne klasse langzeitstudie.
Ich mach mir da jedenfalls kein kopp. Dat passt schon![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
wenn eine reicht, wär das auch nen klasse "test"...
wenn der eine dämpfer dann "frühzeitig" verreckt, weiss man ja wieso.
Das einer vor dem andern verreckt ist klar. Aber so wäre das ne klasse langzeitstudie.
Ich mach mir da jedenfalls kein kopp. Dat passt schon
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
- O2-2007
- Regelmäßiger
- Beiträge: 121
- Registriert: 6. Dezember 2006 17:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF
- Kilometerstand: 107000
- Spritmonitor-ID: 259041
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Hallo,
also bei mir sind die Federn heute angekommen und wurden auch verbaut. Also der Kopf des Dämpfers ist wirklich richtig fest. Ich hab es zu zweit auseinander gebaut, da geht es doch wesentlich schneller und besser.
Die Federn funktionieren auch wirklich sehr gut, nur ans schließen der Heckklappe muss ich mich, bzw muss sich meine bessere Hälfte noch gewöhnen.
Wie dann letztendlich der Verschleiß von den Dämpfer / Halterungen ist wird sich zeigen, ich habe aber da keine großen Bedenken.
So nun viel Spaß beim Einbauen
Grüße
Chris
also bei mir sind die Federn heute angekommen und wurden auch verbaut. Also der Kopf des Dämpfers ist wirklich richtig fest. Ich hab es zu zweit auseinander gebaut, da geht es doch wesentlich schneller und besser.
Die Federn funktionieren auch wirklich sehr gut, nur ans schließen der Heckklappe muss ich mich, bzw muss sich meine bessere Hälfte noch gewöhnen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Wie dann letztendlich der Verschleiß von den Dämpfer / Halterungen ist wird sich zeigen, ich habe aber da keine großen Bedenken.
So nun viel Spaß beim Einbauen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Grüße
Chris
Elegance, Leder-Stoff Due, PDC hi+vo, Sitzheizung hi+vo, Audience+Soundsystem, Sun Set, TPM, 35 H&R, Pallas Felgen, Türgriffbeleuchtung, AHK, Freisprecheinrichtung, SRA, LED-Innenraumbeleuchtung usw....
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
sind die Federn angelegt und geschliffen?
einfach mal bei Gutekunst schauen, was es noch im Regal gibt?
passiviert muss nicht sein und vorgesetzt sind die eigentlich alle.
ist doch gar kein Problem. Das kostet alles ein Zehntel der Dämpfer
http://www.federnshop.com/Druckfedern/D ... Suche.aspx
einfach mal bei Gutekunst schauen, was es noch im Regal gibt?
passiviert muss nicht sein und vorgesetzt sind die eigentlich alle.
ist doch gar kein Problem. Das kostet alles ein Zehntel der Dämpfer
http://www.federnshop.com/Druckfedern/D ... Suche.aspx
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 18. April 2009 13:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0, TDI, 140PS
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 700556
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
leider immernoch nichts ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
würde auch bald gerne mitschwärmen ^^
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
würde auch bald gerne mitschwärmen ^^
![Bild](http://root.steffen-singer.de/sig/02_70.jpg)
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Rossoneri hat geschrieben:Kann mir jemand verraten wie ich nun die Federn einbaue????
Und danke für die Mühe!!!!
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=255
Zuletzt geändert von octavius am 31. Oktober 2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.