Seite 19 von 58

Verfasst: 20. September 2006 17:45
von Dr. PuuhBaer
Steckerbelegung findest du auf der ersten Seite dieses Threads! :roll:

Steckerbelegung siehe hier:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/te ... euchte.php

Verfasst: 20. September 2006 20:57
von Linde
Hallo PuuhBaer,
danke für Deinen Hinweis. Ich hatte allerdings den Thread schon mehrfach gelesen und auch die Anleitung von langzeittest.de war mir dank Eurer Tipps bekannt. Allerdings ergibt sich auch aus dem dortigen Schaltplan nicht eindeutig, welcher der beiden äußeren Pins des originalen Dreifachsteckers „Masse“ bzw. „Türkontakt“ ist, da ich ja *nicht* mit der aufgeführten Buchse arbeite, auf der die Steckkontakte nummeriert sind, wie die Anleitung aussagt. Wenn ich also nur von meinem Stecker ausgehe (den ich abknipse), so ergibt sich die Verwechselungsmöglichkeit aufgrund der Symmetrie der Steckerform (auch auf dem Schaltplan; dort passt er aber sicher in einer eindeutigen Zuordnung, die ich ohne Stecker so nicht habe). Also hatte ich mich an Euch hilfreichen Geister gewandt. Ich habe mir nun ein Messgerät besorgt und werde einfach versuchen, das Signal des Türkontaktes zu messen, so dass die Zuordnung klar sein sollte.
Danke nochmals!

Mit freundlichen Grüßen
Linde

Verfasst: 21. September 2006 09:21
von Dr. PuuhBaer
Ok, ich könnte bei Gelegenheit auch mal messen bzw. die Anleitung zu meiner W8-Leuchte suchen. Da war auch die Kabelbelegung irgendwie bei.

Wenns du dich bis heute abend gedulden kannst, kann ich dir evtl. genaueres sagen und die kannst dir evtl. das Messen sparen :-)

Verfasst: 21. September 2006 11:47
von Arno
@Linde..............................
lt. langzeittest.de folgende Beschreibung:

Die Kontakte der 3-poligen Buchse sind (an der Buchse) mit kleinen Zahlen durchnummeriert (1-3). Die W8-Leuchte hat 6 Pins, die ich von rechts nach links durchnummeriert habe (siehe Bild oben). An Pin 1 wird der einpolige Stecker angelötet. An die Pins 3-5 werden die Kabel des 3-poligen Steckers entsprechend der nachfolgenden Tabelle angelötet. Die Pins 2 und 6 bleiben frei.

1 - Türkontakt
2 - Plus
3 - Masse

Was willst du jetzt noch messen???

Ich habs hingebracht und bin bei Gott kein Elektrotechniker oder dgl. :-)



NACHTRAG: Markier dir die Kabel laut der Beschreibung, bevor du den Stecker abknipst bzw. die Kabel vom Stecker ganz trennst, dann musst auch nix messen :-?

Verfasst: 21. September 2006 13:39
von Dr. PuuhBaer
Einfacher gehts nicht :oops: Wusste nicht, dass die Pins durchnummeriert sind. Naja...dann gilt es jetzt nur noch, die Farben den Ziffern zuzuordnen in der Hoffnung, dass nicht die Kabelfarben geändert wurden wie im Kabelbaum zum Innenspiegel. 8)

Verfasst: 21. September 2006 22:02
von Linde
Hallo Arno und PuuhBaer,

nochmals danke an Euch beiden. Ich hatte zwischenzeitlich schon gemessen. Es war mit der Belegung so, wie in meinem ersten Beitrag vermutet hatte. Jetzt muss ich "nur" noch beim Lichtschalter bzw. Dimmer den Stromm für die Dioden/Tastenbeleuchtung abgreifen. Das Kabel ist schon verlegt (sorgfältig am original Kabelstrang neben dem Seitenairbag entlang), aber das wird sicher eine etwas "enge" Angelegenheit bei den unteren Kabelbündeln am Schalter/Dimmer. Dazu brauche ich gutes Tageslicht und etwas Ruhe/Zeit.
Nochmals danke!

MfG
Linde

Verfasst: 5. Oktober 2006 11:57
von Thali
Moin,

da schon lange keiner mehr ne Frage hier gestellt hat, werd ich das mal übernehmen:

Ich habe autom. abbl. Innenspiegel und möchte mir eine W8-Leuchte zulegen und diese auch an den Spiegel anschließen. Ist es hierbei möglich, dass die Leuchte insgesamt (Tasten und AmbiLight) erst dann leuchten, wenn man die Innenspiegelabblendung einschaltet?!?

Danke!

Verfasst: 5. Oktober 2006 12:06
von Dr. PuuhBaer
Was sollte das für einen Sinn haben?
Schaltest du die Innenspiegelabblendung immer an und aus?

Prinzipiell müsstest du deinen Spiegel demontieren, auseinandernehmen und hinter dem Taster die 12V-Spannnung abgreifen. Ich glaube nicht, dass du die irgendwo anders abgreifen kannst, da der Schalter ja direkt im Spiegel sitzt.

Alternativ 12V vom Lichtschalter holen.

Verfasst: 5. Oktober 2006 13:36
von Thali
Ja, ich schalte ihn nur bei Dunkelheit an, da er ja am Tage keine Abblendung vornimmt....

Also hängt das Einschalten der Beleuchtung nicht mit Einschalten des Spiegels zusammen, außer man findet einen Weg den Schalter in die Schaltung zu integrieren?!?

Ich glaub dafür hab ich dann doch den falschen Studiengang gewählt...

Verfasst: 5. Oktober 2006 13:51
von Dr. PuuhBaer
Es nennt sich ja auch Abblendautomatik des Innenspiegels. Da macht es imho keinen Sinn diese Automatik des Tages auszuschalten und Abends wieder an, da sie weiß, wann von hinten geblendet wird und dann den Spiegel abdunkelt.

Also => Das Einschalten der Ambientebeleuchtung hängt nicht mit dem Einschalten der automatischen Spiegelabblendung zusammen. Es wird lediglich 12V Zündplus benötigt, was praktischerweise im Kabelbaum zum Innenspiegel zu finden ist. Entweder du zapfst das an, dann ist die Ambiente- und Tastenbeleuchtung immer an, wenn Zündung an, oder du ziehst ein Kabel an der A-Säule entlang zum Lichtschalter.
Ich fahre immer mit Licht, also hab ich mir die Arbeit gespart und direkt den Kabelbaum am Innenspiegel angezapft. :wink: