Seite 19 von 51
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 14. November 2011 22:43
von Benni0279
Timmey hat geschrieben:Juchuu, ich schaff 39% ... Wovon eigentlich?
Was hast du gerechnet?
Mmmm, da hat wohl einer in Mathe nicht auf gepasst. Na ja ist ja auch schon länger her.
OK, ich komme dann doch nur auf etwa 26%, wenn ich die Werte 7,5l/km und 5,5l/km (die Du ja auch schon geschaft hast) nehme.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 14. November 2011 23:03
von Chief
Ich freu mich einfach, wenn ich mit ner Menge Liter x ne Menge km y gefahren bin. Mich dann noch für ne variable, rechnerische, Menge z anpissen hab ich keinen Bock drauf!
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 27. November 2011 06:55
von Klinke
Haha Chief, so gehts mir auch.
Wo ich für 32€ ca. 48l tanke, gut 600km damit komme; reicht mir das.

Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 11. Dezember 2011 00:53
von schmiernippel_0815
Hallo Leute,
bei den 40% Kosteneinsparung hatte ich mehr den Flottenverbrauch (gemittelt über alle zugelassenen Fahrzeuge) im Sinn. Ich gebe zu, das war irreführend formuliert. Der durchschnittliche Flottenverbrauch in Deutschland liegt bei uns zur Zeit bei etwa 8 Litern pro 100km (für PKW). Wenn ich von diesem Wert 40% abziehe, dann komme ich auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,8 Litern. Das ist kein astronomisch niedriger Wert. Wenn wir erst mal nur die Kosten betrachten, dann besteht zudem die Möglichkeit, durch das Einsparen von Einzeln-Fahrten (mehrere Einkäufe beispielsweise in einer Fahrt zusammenfassen, usw.), das Bilden von Fahrtengemeinschaften sowie Carsharing-Konzepte (die in Großstädten zunehmend populär werden), den Flotten-Gesamtverbrauch im Lande zu senken. Eingesparte Fahrten senken ebenfalls den Gesamtverbrauch -- und zwar drastisch. Wenn man erst mal anfängt, den Kostenfaktor ´Spritverbrauch´ weit vorne im Arbeitsspeicher zu halten (anstatt diesen wie die Kosten für Kippen einfach zu verdrängen), dann fallen die Möglichkeiten zur automobilen Kosteneinsparung nach und nach von ganz alleine aus dem Hut.
Ich persönlich bin vor allem deswegen an verbrauchssenkenden Maßnahmen (physikalischer Art) interessiert, weil ich als Langstreckenpendler wenig Möglichkeiten habe, meine jährliche Fahrleistung zu senken. Ich bin auf das Auto angewiesen. Ich lege pro Woche etwa 800 Kilometer zurück. Der wöchentliche Besuch an der Tanke kostet mich trotzdem nicht mehr als aktuell 45 Euro (mit Winterdiesel; im Sommer sind es so um die 40 Euro pro Woche). Damit kann ich gut leben.
Inzwischen liegt mein Verbrauchsfenster zwischen 3,5 und 4,0 Litern pro 100km. Und ich bin zuversichtlich, daß sich das noch verbessern läßt...
Schmiernippel.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 11. Dezember 2011 09:57
von Octi2000
Der 1,9er läßt sich sicherlich mit 3,5 - 4 Litern fahren. (mein Rekordwert war 3,6 Liter)
Und das gänzlich ohne Magnete und Gartenschläuche in der Ansaugung.
Gerade auf Langsrecken geht das natürlich am besten, weil da die Kaltstartphase wegfällt.
Nichstdestotrotz gehört dann unbedingte Lagsamfahrdisziplin und Geduld dazu, denn so ein Verbrauch geht nur, wenn man die 100 km/h nicht antastet.
Als Langstreckenpendler ist das aber schon nervig, oder nicht? 8)
Ich mit meine 40 km einfache Streche kann da den Zeitverlust noch ganz gut verknusen, beim doppelten wird die Fahrzeit dann doch allmählich lang....
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 11. Dezember 2011 12:51
von Timmey
... und dann abends wieder zurück ...
Da darfste keine Familie haben, die auf dich wartet.
Oder du musst eine Familie haben, bei der du gerne eine längere Fahrzeit inkauf nimmst

Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 11. Dezember 2011 22:55
von Snow-White
Octi2000 hat geschrieben:
Gerade auf Langsrecken geht das natürlich am besten, weil da die Kaltstartphase wegfällt.
Eben, weil das langstreckengewohnte Kraftfahrzeug beim starten sofort die Betriebstemperatur des Motors, alle Betriebsflüssigkeiten-, fette-, öle usw. auf optimale Werte setzt, weil demnächst eine längere Strecke anliegt. So ein Boardcomputer ist schon ein Teufelszeug, wenn physikalische Gegebenheiten modofiziert werden.

Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 12. Dezember 2011 07:16
von Octi2000
Du willst mich wohl missverstehen, was?
Wenn ich 10 mal 40 km fahre habe ich da natürlich dramatisch mehr Kaltstarts mit entspr. Mehrverbrauch ggü. einer einzelnen Fahrt a 400 km.
Also entfällt für diese lange Fahrt dann mehr oder weniger der Kaltstart, klaro?

Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 12. Dezember 2011 07:22
von digidoctor
Gib doch einfach zu, dass du dich unglücklich ausgedrückt hast. und feddich.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 12. Dezember 2011 07:27
von Octi2000
Nein!
