Seite 19 von 24
Verfasst: 17. Dezember 2006 12:22
von golfrenner
Ist tatsächlich so, ist mir noch nie vorher aufgefallen.
Dann bin ich ja zufrieden, oder auch nicht weil schön sieht das ja nun wirklich nicht aus.
Schönen 3. Advent.
Gruß Golfrenner
Verfasst: 17. Dezember 2006 14:06
von marss73
golfrenner hat geschrieben:Ist tatsächlich so, ist mir noch nie vorher aufgefallen.
Dann hast Du Deinen Tank noch nie so leer gefahren, daß die Warnung gekommen ist? Für den Fall schaltet der obere Teil nämlich auf eine auffälligere Hintergrundfarbe. Das sind also zwei Display bzw zwei Teile mit separater Hintergrundbeleuchtung. Das geht nicht ohne Trennlinie.
MfG
marss73
Verfasst: 4. April 2007 10:29
von AutomatikFahrer
*hochhol*
Ich wollte jetzt keinen neuen Fred aufmachen, deshalb schreib ich's mal hier rein.
Mir ist im L&K-Katalog aufgefallen, dass im Maxi-Dot dort wo die Gang- bzw. Kilometeranzeige ist, also ganz unten, das Wörtchen "Pro" steht. Weiß zufällig jemand was das bedeutet? Hab ich bei meinem nämlich nicht.
Verfasst: 4. April 2007 12:35
von iron2504
Das ist ein besonderer Modus des Kombiinstrumentes.
Hat kein ausgelieferter Octavia und bringt auch nichts...
Iron
Verfasst: 4. April 2007 19:01
von TorstenW
Moin,
Das ist der "Prospekt"-Modus!
Grüße
Torsten
Verfasst: 4. April 2007 19:47
von Theresias
Es gibt zwei Modi die angezeigt werden können. Zum einen der Pro(duktionsmodus) und zum anderen den Tra(nsportmodus). Ersterer
sollte wie Iron schon sagte bei keinem ausgelieferten Fahrzeug mehr aktiv sein, kommt aber hin und wieder im Rahmen des Tausches von Komponenten oder auch so mal trotzdem vor. Der Transportmodus ist wie der Name schon sagt während des Transportes von Fahrzeugen aktiv, primär umfasst dies die Senkung des Energieverbrauches auf ein Minimum (z.B. Radio und Fernbedienung deaktiviert) und bei höherpreisigen Modellen wird damit dann auch schon mal die Niveauregelung (Luftfahrwerk) auf einen festen Wert gesetzt damit die Kiste auf dem Schiff, Zug oder Transporter nicht zu sehr schwankt und sich keine Beulen holt.
P.S.: Beide lassen sich problemlos mittels Diagnosegerät deaktivieren, nur als Info falls jemand das Problem mal haben sollte...

Verfasst: 5. April 2007 01:41
von mucsk
Der Transportmodus leuchtet mir ein.
Aber was ist beim Produktionsmodus aktiviert/deaktiviert?
Verfasst: 5. April 2007 02:21
von Theresias
Um es jetzt nicht bis ins Detail auszubreiten und um es von der Erklärung zu vereinfachen...
...das Kombiinstrument arbeite als Fehlerchristbaum.

Verfasst: 5. April 2007 12:56
von AutomatikFahrer
Aha, alles klar. Ich danke Euch.

Verfasst: 16. April 2007 13:22
von Marei
Ich komme nochmals zurück zu einem früheren Thema!! Es Betrifft die Umschaltung auf das
"Komfort-Menü". Kann mir von euch jemand erklären wie das funktioniert und vor allem wo ich das einstellen kann?
Danke euch,
Marei
