Vorstellung O² von Redman

User und Fahrzeugvorstellung O²
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

L.E. Octi hat geschrieben:Ich habe mit einer IQ-Sensor-App das Smartphone mal auf den Bildschirm meines Laptops gelegt und einige Postings mit repräsentativen Inhalt von Dir aufgezeichnet.

Aufzeichnungen zu Folge belegen, dass die rechte Gehirnhälfte etwas eingeschränkt ist.
Ein tolles Beispiel, dass sich (d)ein IQ nicht einmal einem Lineal abmessen lässt.

ni wivpendrewaisja
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von L.E. Octi »

Stimmt. Das ist zu kurz dafür. Aber mit einem flexiblen 25 Meter Bandmaß könnte es was werden.
Ich bin dann mal weg.
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

215.000km und der Unterdruckschlauch ist wohlmöglich undicht. Leistungseinbußen sind deutlich zu spüren. Fahrzeug hat nicht mehr diesen "Kick".
Fühlt sich so an wie ein 220CDI Mercedes mit verstopften Düsen. :rofl:

Ein klares Zischen ist zu hören ab Drehzahlen uber 2000 UPM.

Das AGR-Ventil und der AGR-Rückführungssschlauch allerdings sind 100.000km zuvor gewechselt worden.

Mal schauen, was ich finde.
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

215.200 km und das Fahrzeug hat offensichtlich deutliche Leistungseinbußen.

Es ist ein "Zischen" zu hören. Klares Zeichen für undichten Schlauch. -> Motorkontrolleuchte inaktiv

Ich tendiere auf den Unterdruckschlauch direkt vor dem Turbolader. Der alte Schlauch ist nämlich 100.000km zuvor gerissen und der AGR-Sensor wurde in Folge als defekt eingestuft.
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von 1-1-2 »

klingt plausibel...

Olli
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Werkstatt meldete sich.

Glühkerzen (1), werden aber alle 4 gewechselt

Abgaskühler ist defekt, Welle ist ausgeschlagen. Kostenpunkt mit Reparatur 1100
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

Reparatur ist durch. Fahrzeug läuft wieder wie gewohnt.

Die ausgedienten Teile habe ich zur Begutachtung mitgenommen. Eine Ventilklappe am Einlassrohr vom AGR-Kühler ist ausgeschlagen bzw. hat so in Betriebnahme des Motors durch Überdruck im System Verbrennungsgase ungehindert herausgelassen. Kleine unscheinbare Lücke, aber immens genug, dass die Leistung auf gefühlte 80PS heruntersank.
Klar ist auch zu sehen, dass sich selbst die Ventillklappe nicht so ohne weiteres ausbauen lässt, da es ein Teil vom ganzen Edelstahlrohr ist und halt zu Aufwändig wäre nur die Klappe zu tauschen.

2 von 4 Glühkerzen waren durch und durch mit Ruß verpampt.

Reparaturkosten inkl. Ersatzwagen beliefen sich auf unter 1k.

Ich bin äußerst zufrieden mit miener Skoda-Werkstatt.

Bilder folgen.

Mfg

thomraid
thomraid

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von thomraid »

02.01.2015

Fahrzeug laueft, jetzt nun mit Satte 217.000km.

Nach der Reparatur habe ich das Oel im Motor von Meguin Super Leichtlauf 5W40 nun wieder auf 5W30 Mannol LL Generation 3 umgestellt.

Vebrauch macht sich etwas nachteilig bemerkbar. Mal schauen was die Zeit bringt.

(Bilder vom AG-Kuehler und den verrusten Gluehkerzen folgen) hab es zu den Feiertagen nicht geschafft

Viele Gruesse

thomraid
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Vorstellung O² von Redman

Beitrag von 1-1-2 »

Ich habe in Kürze meine 90tsd Inspection, werd aber nicht umstellen auf festen Service.
Mache einfach einmal im Jahr einen zusätzlichen Ölservice mit Kerzen.

Olli
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“