Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Beim 2.0TFSI muss die Codierung des Motorsteuergerätes geändert werden, die alten Login/Codierung-2 Sachen funktionieren da nicht.
Ich habe es derzeit nicht auf deutsch griffbereit, aber in unserer englischen WIKI stehts schon drin...
http://wiki.ross-tech.com/index.php/2.0 ... BPY/BWA%29
...ansonsten bei mir anrufen wenn ihr am Fahrzeug seid und fummelt. Telefonnummer steht im OpenOBD Impressum.
Ich habe es derzeit nicht auf deutsch griffbereit, aber in unserer englischen WIKI stehts schon drin...
http://wiki.ross-tech.com/index.php/2.0 ... BPY/BWA%29
...ansonsten bei mir anrufen wenn ihr am Fahrzeug seid und fummelt. Telefonnummer steht im OpenOBD Impressum.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Wie gesagt, wenn nicht einfach anrufen... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Hallo Sebastian,
auf dein Angebot mit dem Anruf komme ich/wir bestimmt auf dich zurück
Hat das auch was mit dem ursprünglichen Problem zu tun das mein
nicht in das LSG gekommen ist?
LG
Roland
auf dein Angebot mit dem Anruf komme ich/wir bestimmt auf dich zurück
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Hat das auch was mit dem ursprünglichen Problem zu tun das mein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
LG
Roland
ExOdUs hat geschrieben:Hallo Leute,
ich brauche ein paar Infos von euch. Ich habe die vorhergehenden Seiten durchforstet, allerdings keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Der Einbau bzw. der Austausch der Lenkstockhalters war ja kein Problem. Durchgeführt hat das ein Bekannter von mir der auch die entsprechende Ausbildung bzgl. des Airbags vorweist.
Hier nochmal die grobe Übersicht.
- Batterie abklemmen
- Airbag ausklippsen und abstecken (Stecker gehört zurückgezogen)
- Lenkrad abschrauben und entnehmen
- Schleifring entnehmen.
- die kleine Schraube vorne rausdrehen
- Lenkradsteuergerät vorne und hinten abklipsen und entnehmen (für den hinteren Clip muss man durch das kleine Schraubloch vorne mit einen ca. 3 mm dicken Stäbchen rein)
- Lenkstock entnehmen und den anderen einsetzten....und wieder zusammenbauen
Das wars grob![]()
Da mein RS TFSI Bj 03.06 ist, ist die "Elektronik" lt. Beiblatt schon vorgerüstet und das beiliegende Kabel muss nicht verbaut werden.
Heute war ich bei meinen, der übrigens einen VW Tester (lt. eigenen Angeben) verwendet. Er konnte die GRA nicht aktivieren, da er sagt er kommt gar nicht in den Lenkstockhalter bzw. das dafür zuständige Steuergerät.
Meine Frage... Ist die GRA noch mit einer eigenen Sicherung abgesichert, die ich nachträglich einsetzten muss. Leider habe ich in der Bedienungsanleitung nichts gefunden![]()
Ausserdem kommt es mir so vor als wenn meinnicht wirklich Ahnung von der Sache hat. Ich möchte mir jetzt weitere Kosten ersparen und dem Das Ding nochmal auseinandernehmen lassen. Alles andere funktioniert ja. Blinker (komfortblinken) Fernlicht.... nur eben die GRA nicht. Er meint jetzt wir hätten da was falsch zusammengesetzt und "letztens war jemand da wo die PINS total vertauscht" waren. Eben aus diesen Grund glaub ich nicht das er wriklich Ahnung von der Materie hat - ist nicht böse gemeint
Allerdings kann man nichts vertauschen, da alles nur gesteckt ist.
Evtl. hat jemand eine Lösung oder einen Tipp für mich.
Danke
Roland
Der Link hilft mir nicht wirklich weiter.
Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, am Motorsteuergerät das Bit #1 beim Byte # zu setzen.
Für das GRA- Freischalten gab es immer einen Activierungscode, und der ist bei jedem Fahrzeugtyp anders!
Ich fange erst an zu fummeln, wenn ich weiß, was ich tue. Auf blindes ausprobieren lasse ich mich nicht ein.
/snipy
Nachtrag:
Jetzt habe ich mich nochmal schlaugemacht:
Die GRA wird im Motorsteuergerät (01) über den Service Codierung 02 einzig und alleine über Freischaltcode aktiviert.
Der Code ist applizierbar - es wird aber meistens der Defaultcode verwendet.
Wenn man mal bei OPENOBD.ORG die bekannten Codes vergleicht, muß ich hier kein Geheimnis verraten![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
/snipy
Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, am Motorsteuergerät das Bit #1 beim Byte # zu setzen.
Für das GRA- Freischalten gab es immer einen Activierungscode, und der ist bei jedem Fahrzeugtyp anders!
Ich fange erst an zu fummeln, wenn ich weiß, was ich tue. Auf blindes ausprobieren lasse ich mich nicht ein.
/snipy
Nachtrag:
Jetzt habe ich mich nochmal schlaugemacht:
Die GRA wird im Motorsteuergerät (01) über den Service Codierung 02 einzig und alleine über Freischaltcode aktiviert.
Der Code ist applizierbar - es wird aber meistens der Defaultcode verwendet.
Wenn man mal bei OPENOBD.ORG die bekannten Codes vergleicht, muß ich hier kein Geheimnis verraten
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
/snipy
2.0 FSI Elegance Combi
Hallo Leute!
Ich habe mir auch eine GRA in meinen OII Bj. 11/05 eingebaut, ging dann zum Händler für´s Freischalten. Und....nix da. GRA zwar vom Motorsteuergerät im System erkannt aber offensichtlich nicht vom Lenkstocksteuergerät.
Das Steuergerät (Lenkstock) getauscht und es hat gefunzt. Man teilte mir unter vorgehaltener Hand mit, dass es eine defekte Serie von Lenkstocksteuergeräten gegeben hat, die dieses Problem haben. Garantiefall!
Wichtig ist natürlich, dass das Siegel am STeuergerät nicht aufgebrochen wurde (hatte meines offen aber vorher mit Warmluftfön gefügig gemacht....![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Aber eine Frage hätte ich auch noch: leuchtet da im Armaturenbrett kein Lämpchen, das auf eine aktivierte GRA hindeutet? Bei mir funktioniert zwar die GRA aber im Armaturenbrett bleibt es finster.
LG
Kuki
Ich habe mir auch eine GRA in meinen OII Bj. 11/05 eingebaut, ging dann zum Händler für´s Freischalten. Und....nix da. GRA zwar vom Motorsteuergerät im System erkannt aber offensichtlich nicht vom Lenkstocksteuergerät.
Das Steuergerät (Lenkstock) getauscht und es hat gefunzt. Man teilte mir unter vorgehaltener Hand mit, dass es eine defekte Serie von Lenkstocksteuergeräten gegeben hat, die dieses Problem haben. Garantiefall!
Wichtig ist natürlich, dass das Siegel am STeuergerät nicht aufgebrochen wurde (hatte meines offen aber vorher mit Warmluftfön gefügig gemacht....
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Aber eine Frage hätte ich auch noch: leuchtet da im Armaturenbrett kein Lämpchen, das auf eine aktivierte GRA hindeutet? Bei mir funktioniert zwar die GRA aber im Armaturenbrett bleibt es finster.
LG
Kuki
Nein, da sollte nix leuchten.kuki hat geschrieben: Aber eine Frage hätte ich auch noch: leuchtet da im Armaturenbrett kein Lämpchen, das auf eine aktivierte GRA hindeutet? Bei mir funktioniert zwar die GRA aber im Armaturenbrett bleibt es finster.
Gruß,
menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
Und wieder was dazugelernt. Danke TorstenTorstenW hat geschrieben: Die Anzeige gibt es erst ab Mj 07.
Du müsstest also noch das KI tauschen, wenn Du auf dieser Anzeige bestehst.![]()
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruß,
menz
Octavia II Combi, 1.9l TDI, Elegance, BMP, Leder, Nexus, EZ 03/2006, Pioneer PRS Frontsystem + Verstärker, Alpine PXA-701, JL 10W3 Subwoofer
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Hi,snipys hat geschrieben:Der Link hilft mir nicht wirklich weiter.
Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, am Motorsteuergerät das Bit #1 beim Byte # zu setzen.
Für das GRA- Freischalten gab es immer einen Activierungscode, und der ist bei jedem Fahrzeugtyp anders!
Ich fange erst an zu fummeln, wenn ich weiß, was ich tue. Auf blindes ausprobieren lasse ich mich nicht ein.
/snipy
Nachtrag:
Jetzt habe ich mich nochmal schlaugemacht:
Die GRA wird im Motorsteuergerät (01) über den Service Codierung 02 einzig und alleine über Freischaltcode aktiviert.
Der Code ist applizierbar - es wird aber meistens der Defaultcode verwendet.
Wenn man mal bei OPENOBD.ORG die bekannten Codes vergleicht, muß ich hier kein Geheimnis verraten
/snipy
wird das nun was mit uns beiden?
LG
Roland