Seite 20 von 49

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. November 2007 08:40
von chacka2k
Morgen,

hach ist das schön mit sich selbst zu reden/schreiben...... :wink:
Also die Geschichte mit dem Brillenfach hat sich mittlerweile erledigt, das hab ich durch ein paar Filzstreifen ringsrum zur Ruhe gebracht.
Aber die Alu-Zierleiste scheppert immer noch! :evil:
Keiner ne Idee???

Mfg Frank

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. November 2007 18:41
von Pickser
abhilfe wird schwierig, denn wenn du die verkleidung bzw. tür gedämmt hast, hast du sicher gesehen, dass die leiste an der verkleidung alle 5cm so art plaste-punktgeschweißt ist??!! hilft also nur was hinterfriemeln :-?

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 29. November 2007 19:28
von chacka2k
Hallo,

hab mir schon überlegt, den Hohlraum irgendwie mit Silikon oder Montagekleber "auszuschäumen".
Bin mir aber nicht wirklich sicher ob's was bringt, weil es die Leiste ja dann eher von der Verkleidung wegdrückt. Außerdem hab ich Bedenken, dass das Zeug dann zu allen möglichen Öffnungen rauskommt und ich nix anderes als ne riesen Sauerrei hab.
Noch ne Möglichkeit wäre festkleben, aber den Sekundenkleber genau dahin zu treuffeln, wo die dünne Kante der Leiste ansteht und das auch noch auf der kompletten Länge und der Unterseite ist wohl auch ne Sache für sich.
Sonst noch jemand Anregungen und Ideen????

Mfg Frank

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 9. November 2008 10:55
von sachse-dd-fo
*rauskram*

Wer kann mir helfen? Hab da ne Frage was die äußeren Türdichtungen betrifft. Und zwar wo ist der Unterschied zwischen:

(am Beispiel) "Tuerdichtung aussen links"

1Z0 837 697 C
1Z0 837 697 D

Es wird hier bei den Fahrgestellnr. unterschieden. WARUM?
Gibt es andere Aufnahmepunkt bei den Dichtungen?

Gruß Stephan.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 9. November 2008 12:16
von grauer Wolf
evtl. Combi oder Limousine

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 9. November 2008 15:46
von sachse-dd-fo
Nur bei den hinteren Gummis wird unterschieden zwischen Limo, Combi und Scout.

Fahrgestellnr abhängig, wahrscheinlich doch mal eine Verbesserung gewesen.

EDIT:

Habe soeben gesehen das die C-Version am 01.02.2008 entfallen ist, jetzt nur noch D-Version bestellbar. Mich wundert es bloß, dass es immer noch welche nach diesen Stichtag gibt, die Probleme haben, hat da Skoda seine Restbestände trotzdem verbaut?

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 24. August 2009 08:23
von waldibaer
Auch im Octi FL scheinen solche knarzenden Gummies verbaut worden sein.
Bei mir fing es nach ca. 1500km an.
Am Anfang war es kaum zu hören, aber jetzt fällt es schon bei kleineren Unebenheiten auf.

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 24. August 2009 15:31
von 160TFSI
Da gebe ich Dir recht. Bei meinem Faceliftmodell ging es auch schon los (wie auch bei meinem Vor-Facelfift-Modell davor). Die Werkstatt hat mal wieder alle Türgummis getauscht, 3 Wochen war Ruhe, und jetzt kann wieder fröhliches Geräuscheraten gespielt werden. Alle (die inneren und äußeren Türgummis) mit Gummipflege einreiben bringt nur kurz etwas, nämlich genau bis zur nächsten Wäsche / Starkregen - Feuchtigkeit mögen die Gummis anscheinend genausowenig wie Kälte.
Vielleicht lasse ich nochmal tauschen, aber langsam wirds ja auch langweilig...
Und an alle die immer sagen, "ist ja nur ein Skoda" - mittlerweile sind viele Marken günstiger, z.B. SEAT - der Leon eines Bekannten macht keinerlei Geräusche, die Verarbeitung ist um Welten besser (halt leider Optik und Haptik die Plastiklandschaft nicht).

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 11. Januar 2010 15:43
von eckenwetzer
Servus. Bei meinem Facelift knarzen diese verfluchten Drecksdinger auch... Leider. Je kälter, desto schlimmer. Gibt es mittlerweile eine dauerhafte Abhilfe?

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Verfasst: 11. Januar 2010 16:04
von silence
Ich hab vor über 1 Jahr die Dichtungen mit Silikonöl eingerieben. Seitdem kein knarzen der Dichtungen mehr.