Seite 20 von 20

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 20. Januar 2008 11:46
von fredjak
Also jetzt mal alles zusammengefasst wie ich es verstanden habe:
1.) Update sollte man machen lassen, weil es was bringt (Jopi)
2.) Einspritzdüsen verkoksen-könnte bei mir der Fall sein-wie bewege ich meine :D dazu das er die Dinger rauswirft?
3.) Ich (alle anderen auch) habe zwei-drei Lampen die bei mir angehen, da ich ein französisches Handbuch habe kann ich nicht nachlesen.
Die erste Lampe ist die mit dem Kat und den Punkten drin-ich nenn Sie DPF Lampe
Die zweite Lampe ist die Gelbe von der Motorenelektronik (unförmiger Block)
Die dritte ist die von der Vorglühlampe

Alle 3 scheinen nach verschieden Schilderungen normal zu sein, ich habe immer noch nicht verstanden für was die zweite ist.
Mein :D spricht von einer folge der Reinigungszyklen und einer damit verbundenen "Fehlschaltun" er will mir das viel zitierte Update aufspielen.
Ich hatte bisher zwei Reinigungszyklen einer bei 32000tkm und einen jetzt bei 38000km, mein Problem ist das jetzt Permanent diese zweite Lampe angeht und ich damit nichts anfangen kann.
Ich bitte um eure Meinungen

Gruß Fredjak

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 20. Januar 2008 18:17
von Cruiser
Also,
Lampen die angehen sind eigtl. nie normal.
Nr. 1 die mit den Punkten ist die Kontrollleuchte für den Partikelfilter. Die kann schon mal angehen um einen aufzufordern eine lustige Freibrennfahrt zu unternehmen. Die andern beiden weisen eigtl. immer auf eine Störung hin und man sollte die Werkstatt aufsuchen. Wenn dein :D meint diese Lampen wären normal, würde ich schnell mal nach einer anderen Werkstatt umsehen. Warum die Lampen jetzt bei Dir leuchten kann ich nicht sagen, die Kontrolleuchte für Abgas (Nr.2) hatte ich mal an als ich einen losen Stecker hatte, andere hier wegen Glühzeitensteuergerät. Sollte aber eigtl. was im Fehlerspeicher zu finden sein.
Wenn die Vorglühleuchte anbleibt, weist das meist auf einen Fehler im Vorglühsystem hin.

Also ab zum :D und Fehlerspeicher auslesen.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 20. Januar 2008 18:42
von Sven2
Eingrenzung der betroffenen FZGe:
EZ 02/2007: Nicht dabei.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 21. Januar 2008 08:42
von Jopi
@fredjak: Mein Handbuch kann ich Dir gerne mal zum Kopieren leihen, wenn Du willst. Gibt es aber bestimmt auch nachzukaufen beim :D .
Ich kann Dir in dem Falle nur raten, unbedingt das Update machen zu lassen. Erstens dürfte dabei der Fehlerspeicher gelöscht werden und das gesamte System neu justiert werden und damit der aktuelle Fehler in Form der Lämpchen erledigt sein. Wenn sie dann wieder aufleuchten, kann der :D dann nochmal ganz aktuell den Fehlerspeicher auslesen und dann nach hardware- mäßigen Ursachen suchen. Daß das Update 1 1/2 Stunden dauern soll, kommt mir ehrlich gesagt etwas lange vor, könnte aber durchaus sein. Ich nehme aber mal an, daß er damit auch anschließende Tests und Diagnosen meint.
Berichte mal!

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 21. Januar 2008 12:57
von chacka2k
Hallo,

also als das Update damals bei meinem RS TDI durchgeführt wurde, hat mein :D auch gemeint, dass dies wohl ca. 1 1/2 h dauern würde.
Allerdings beziehen sich diese Zeiten wohl auf die Dauer eines Updates per Direktverbindung (Online über das Internet).
Mit der CD im Diagnosegerät hat das Update dann letztendlich ca. 20 min gedauert.

Mfg Frank

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 21. Januar 2008 19:37
von Jopi
Ist das Update online nicht etwas riskant, sprich, wenn die Verbindung abbricht während des Updatevorgangs?
Ok, kann auch mit CD passieren, z.B. Strom weg, ist aber doch unwahrscheinlicher.

Re: DPF-Update RS TDi

Verfasst: 21. Januar 2008 19:59
von chacka2k
Jopi hat geschrieben:Ist das Update online nicht etwas riskant, sprich, wenn die Verbindung abbricht während des Updatevorgangs?
Ok, kann auch mit CD passieren, z.B. Strom weg, ist aber doch unwahrscheinlicher.
Sehe ich auch so, stand aber auch schon mal hier im Forum, dass auch Online-Updates vom :D praktiziert werden. Warscheinlich immer bei dringenden Problemen, bzw. neuen wichtigen Updates, solange noch keine Update CD vorhanden ist.
Na ja, letztendlich ist es ja nicht so, dass bei Abbruch irgendwas defekt ist, das Update muss halt einmal vernünftig durchlaufen. Bloß wenn der Kunde wartet, ist's halt blöde!!

Mfg Frank