Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Werkstätten empfehlen doch, die Reifen mit mehr Profil auf die Hinterachse zu ziehen, unabhängig davon, ob's ein Heck- oder Frontantrieb ist. So rutscht man bei Glatteis oder starkem Schnee über die Vorderachse frontal wo gegen, und hat die größte Sicherheit.
Mit dem Alter der Reifen würde ich es nicht so kritisch sehen, ausser du willst permanent 180km/h+ fahren oder durch die Kurven radieren .
Mit dem Alter der Reifen würde ich es nicht so kritisch sehen, ausser du willst permanent 180km/h+ fahren oder durch die Kurven radieren .
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Nein, ich fahre schon wenn kein Matsch oder Wasser auf der Autobahn steht 180km/h, aber wenn Schnee , Eis und Wasser ist schon angepasst.
Also mir sagt jeder viel Profil vorne wenig hinten.
Ohje
Also mir sagt jeder viel Profil vorne wenig hinten.
Ohje
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Hauptsache viel Profil auf die Antriebsachse.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
We
Wenn Du die 300€ unbedingt los werden willst, wende Dich vertrauensvoll an mich.
Ne im ernst, einmal geht noch & nächstes Jahr Neu vielleicht für 400€ oder mal den Testsieger gönnen!
Gruß!
Werkstätten wollen ja auch was verdienen!OctaviaFever hat geschrieben:Ja, dass ist mein Problem, einer sagt es geht, Werkstatt sagt ab 4 Jahre nimmer so gut. Daher wollt ich hier mal so paar Antworten und dann nochmal nacht drüber schlafen, ich tendiere aber eher zu neuen. Will sicher unterwegs sein. Und 300€ sind auch nicht die Welt
Wenn Du die 300€ unbedingt los werden willst, wende Dich vertrauensvoll an mich.
Ne im ernst, einmal geht noch & nächstes Jahr Neu vielleicht für 400€ oder mal den Testsieger gönnen!
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Der TÜV-Prüfer vor zwei Jahren sagte, neuste Tests haben ergeben, dass es besser ist, mehr Profil auf der Hinterachse zu haben. So bleibt das Heck stabil, im ungünstigsten Falle rutscht man über die Vorderachse frontal gegen einen Baum / Auto / was grad im Weg steht.
Der Mechaniker, der daneben stand, war da anderer Meinung. Bei nem Fronttriebler mit viel Drehmoment ( War nen Golf IV TDI damals bei mir ) sollte man doch mehr Profil auf der Vorderachse haben, da sonst bei jedem Beschleunigen der Grip verloren geht.
Schlussendlich: Wer unsicher ist, bei Schnee im Rutschen den Wagen wieder stabil zu bekommen durch Gegenlenken / leichtes Gasgeben, ein Auto mit wenig Power hat, der sollte die besseren Reifen nach hinten aufziehen.
Ich handhabe es anders, da ich desöfteren schon auf Schnee üben konnte, und mit dem 1.8TSI nicht be jedem Gasstoß das ASR eingreifen sehen will.
Der Mechaniker, der daneben stand, war da anderer Meinung. Bei nem Fronttriebler mit viel Drehmoment ( War nen Golf IV TDI damals bei mir ) sollte man doch mehr Profil auf der Vorderachse haben, da sonst bei jedem Beschleunigen der Grip verloren geht.
Schlussendlich: Wer unsicher ist, bei Schnee im Rutschen den Wagen wieder stabil zu bekommen durch Gegenlenken / leichtes Gasgeben, ein Auto mit wenig Power hat, der sollte die besseren Reifen nach hinten aufziehen.
Ich handhabe es anders, da ich desöfteren schon auf Schnee üben konnte, und mit dem 1.8TSI nicht be jedem Gasstoß das ASR eingreifen sehen will.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified.
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen )
- waldibaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Februar 2009 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI DSG
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
So wie Lani es schon geschrieben hat, ist es besser die Reifen mit mehr Profil auf die Hinterachse zu machen.
Grund ist der, das die Hinterachse das Auto stabilisiert und wenn man bei Regen oder Schnee fährt und hinten wenig Profil ist, dann ist das eine gute Angriffsfläche für Wasser und Schnee und man kann schnell ins Übersteuern kommen und das Heck ausbrechen.
Je älter der Reifen ist, desto mehr verliert er an Elastizität und Grip, da die Weichmacher mit der Zeit raus gehen.
Gerade im Schnee wird man den Unterschied zwischen alten und neuen Reifen merken, auch bei gleichem Profil.
Grund ist der, das die Hinterachse das Auto stabilisiert und wenn man bei Regen oder Schnee fährt und hinten wenig Profil ist, dann ist das eine gute Angriffsfläche für Wasser und Schnee und man kann schnell ins Übersteuern kommen und das Heck ausbrechen.
Je älter der Reifen ist, desto mehr verliert er an Elastizität und Grip, da die Weichmacher mit der Zeit raus gehen.
Gerade im Schnee wird man den Unterschied zwischen alten und neuen Reifen merken, auch bei gleichem Profil.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. April 2009 12:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich habe mir heute die Continental TS830 bestellt. Waren als Komplettrad recht günstig und scheinen ja auch nicht schlecht zu sein. Ich vertraue da auf den Test vom ADAC. Bislang bin ich mit Continental immer gut gefahren.
1,4 TSI Limousine Ambiente
bestellt: 05.05.09
Lieferung: 02.09.09
bestellt: 05.05.09
Lieferung: 02.09.09
- waldibaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 8. Februar 2009 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8TSI DSG
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich hab gestern meine Goodyear Ultra Grip 7+ (195/65 R15) als Komplettrad mit Stahlfelgen bekommen.
Bestellt hab ich sie bei www.reifenarena.de für 375,-€.
DOT 29/09.
Bestellt hab ich sie bei www.reifenarena.de für 375,-€.
DOT 29/09.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
- Xerox
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 31. August 2009 07:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Na dann will ich euch mal Aufklären was das Thema gutes Profil vorne oder hinten angeht.
Prinzipiell scheint es sinnvoll das gute Profil auf die Vorderachse (Antriebsachse) zu machen ist es aber nicht.
Die guten Reifen gehören auf die Hinterachse egal bei welchem Antriebskonzept.
Das liegt einfach daran, dass die Hinterachse für die Spurstabilität zuständig ist und das Fahrzeug auf der Piste hält.
Wer also sicher unterwegs sein will macht das bessere Profil auf die Hinterachse - wer hingegen an der Ampel wie der Teufel losfahren möchte muss sie dagegen nach vorne tun, um mehr Grip zum beschleunigen zu bekommen.
Wers nicht glaubt macht mal folgenden Versuch im Winter - aber bitte mit viel Platz.
Such euch eine rutschige / schneebedeckte Kurve und macht eine starke Bremsung.
Was passiert? Das Auto beginnt über die Vorderachse zu schieben - jenachdem wie stark man bremst.
Nun die gleiche Kurve nochmal fahren und die Handbremse anziehen.
Was passiert nun? Genau - das Heck des Fahrzeugs bricht aus weil die Spurstabilität verloren geht.
Je nach Geschick des Fahrers kommt man nun ins Schleudern oder in einen kontrollierten Drift. 8)
Zum Thema Alter der Reifen:
Ich persönlich schaue mir Reifen sehr genau an wenn sie ca. 5 Jahre und älter sind.
Hier machen sich die Unterschiede in der Lagerung stark bemerkbar.
Als erstes den Übergang von der Lauffläche zur Reifenflanke begutachten.
Hier bilden sich die ersten Alterserscheinungen in Form von kleinen Rissen an der Kante. Das ist ein sehr deutliches Zeichen dass der Gummi sein Lebensende erreicht hat.
Weitere Merkmale von zu alten Reifen ist die Gummimischung selber da diese mit der Zeit aushärtet. Einfach mal an die Profilblöcke drücken und schauen wie leicht sich der Gummi noch verbiegen lässt.
Viele Reifen bekommen im Alter einen leicht speckigen Glanz, und verlieren etwas an Schwärze. Auch ein Merkmal von altem Gummi.
Zu deiner Konkreten Frage:
Schau dir die Reifen an ob eins der genannten Alterungsmerkmale zutrifft oder nicht.
Wenn ja, dann leiste dir lieber einen kompletten neuen Satz. Vor allem wenn du so viel fährst.
Falls die Reifen einen guten Eindruck machen, dann würde ich an deiner Stelle zwei neue Reifen kaufen und die auf die Hinterachse montieren. Die alten mit 7mm dann über den Winter auf der Vorderachse runter fahren.
Bei der geplanten Kilometerleistung werden dich die 4mm Reifen eh nicht über den Winter bringen.
PS: Ich werde diesen Winter mal die Nokian WR G2 testen. (225/50/17)
Prinzipiell scheint es sinnvoll das gute Profil auf die Vorderachse (Antriebsachse) zu machen ist es aber nicht.
Die guten Reifen gehören auf die Hinterachse egal bei welchem Antriebskonzept.
Das liegt einfach daran, dass die Hinterachse für die Spurstabilität zuständig ist und das Fahrzeug auf der Piste hält.
Wer also sicher unterwegs sein will macht das bessere Profil auf die Hinterachse - wer hingegen an der Ampel wie der Teufel losfahren möchte muss sie dagegen nach vorne tun, um mehr Grip zum beschleunigen zu bekommen.
Wers nicht glaubt macht mal folgenden Versuch im Winter - aber bitte mit viel Platz.
Such euch eine rutschige / schneebedeckte Kurve und macht eine starke Bremsung.
Was passiert? Das Auto beginnt über die Vorderachse zu schieben - jenachdem wie stark man bremst.
Nun die gleiche Kurve nochmal fahren und die Handbremse anziehen.
Was passiert nun? Genau - das Heck des Fahrzeugs bricht aus weil die Spurstabilität verloren geht.
Je nach Geschick des Fahrers kommt man nun ins Schleudern oder in einen kontrollierten Drift. 8)
Zum Thema Alter der Reifen:
Ich persönlich schaue mir Reifen sehr genau an wenn sie ca. 5 Jahre und älter sind.
Hier machen sich die Unterschiede in der Lagerung stark bemerkbar.
Als erstes den Übergang von der Lauffläche zur Reifenflanke begutachten.
Hier bilden sich die ersten Alterserscheinungen in Form von kleinen Rissen an der Kante. Das ist ein sehr deutliches Zeichen dass der Gummi sein Lebensende erreicht hat.
Weitere Merkmale von zu alten Reifen ist die Gummimischung selber da diese mit der Zeit aushärtet. Einfach mal an die Profilblöcke drücken und schauen wie leicht sich der Gummi noch verbiegen lässt.
Viele Reifen bekommen im Alter einen leicht speckigen Glanz, und verlieren etwas an Schwärze. Auch ein Merkmal von altem Gummi.
Zu deiner Konkreten Frage:
Schau dir die Reifen an ob eins der genannten Alterungsmerkmale zutrifft oder nicht.
Wenn ja, dann leiste dir lieber einen kompletten neuen Satz. Vor allem wenn du so viel fährst.
Falls die Reifen einen guten Eindruck machen, dann würde ich an deiner Stelle zwei neue Reifen kaufen und die auf die Hinterachse montieren. Die alten mit 7mm dann über den Winter auf der Vorderachse runter fahren.
Bei der geplanten Kilometerleistung werden dich die 4mm Reifen eh nicht über den Winter bringen.
PS: Ich werde diesen Winter mal die Nokian WR G2 testen. (225/50/17)
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. April 2009 12:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welchen Hersteller habt ihr bei den Winterreifen?
Ich zahle für die Continental inkl. Montage 410 Euro in Berlin. Finde ich mehr als ordentlich, zumal Continental momentan eine Cashback-Aktion hat, da gibts dann noch 20 Euro zurück.waldibaer hat geschrieben:Ich hab gestern meine Goodyear Ultra Grip 7+ (195/65 R15) als Komplettrad mit Stahlfelgen bekommen.
Bestellt hab ich sie bei http://www.reifenarena.de für 375,-€.
DOT 29/09.
1,4 TSI Limousine Ambiente
bestellt: 05.05.09
Lieferung: 02.09.09
bestellt: 05.05.09
Lieferung: 02.09.09