Seite 20 von 28

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 29. März 2012 20:24
von spot
Ich denke die 1.4TSI sind bei ca 80 km/h am sparsamsten...

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 29. März 2012 21:25
von Timmey
Was ist mit der Garage? Da spart man noch mehr 8)

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 07:02
von Börny
spot hat geschrieben:Ich denke die 1.4TSI sind bei ca 80 km/h am sparsamsten...
Aber das kann ja nicht Sinn und Zweck sein, mit 80 km/h auf der Straße als Bremsklotz unterwegs zu sein... :roll:

Bei 50 - 55 innerorts, 100 auf der Landstraße und 120 km/h auf der Autobahn kann man ordentlich sparen. Wichtig is gleichmäßiges Fahren (wenns halt geht) und - das hab ich jetzt auch gemerkt - den Tempomaten bergab auch mal abzuschalten. Der Octi regelt da gern bissl ruckelig über den Tempomat nach, was dann einen Mehrverbrauch verursacht.

Ich bin am Wochenende von Würzburg nach München und zurück und tags drauf von Würzburg nach Stuttgart und zurück gefahren. Auf der Autobahn bis auf wenige Ausnahmen nicht schneller als 120 km/h (Tempomat) gefahren und einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l / 100 km gehabt. Wir waren einmal zu dritt und einmal zu zweit mit mäßiger Beladung unterwegs, aber noch auf Winterreifen wohlgemerkt (=> TOP!). Seit vorgestern sind aber Sommerreifen drauf.

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 07:43
von spot
Ich bin diese Woche aus der Schweiz nach Erlangen und zurück. Je 560km, kurz auch mal mit 180, oft konstant 130 und bei den Baustellen der A81 und A5 halt etwas weniger.

Verbrauch pro Weg 6.4 resp 6.3 Liter/100km.

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 08:34
von iamit
Bei reinen Autobahnfahrten erreiche ich auch Werte, die um 6l liegen. Kürzlich bin ich von München nach Österreich gefahen. Strecke 140 KM lang. 90 AB und Rest Landstraße. BC zeigte sogar nur 5,5 Liter an - ich hab es allerdings nicht nachgerechnet.
Aber: Wenn ich hauptsächlich in der Stadt und AB mit viel Verkehr, also mit diversen Beschleunigungsphasen etc. fahre, habe ich einen nachgerechneten Durchschnittsverbrauch von 7,6 l. Und ich finde das ok.

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 10:20
von lmeier
iamit hat geschrieben:Aber: Wenn ich hauptsächlich in der Stadt und AB mit viel Verkehr, also mit diversen Beschleunigungsphasen etc. fahre, habe ich einen nachgerechneten Durchschnittsverbrauch von 7,6 l. Und ich finde das ok.
Das deckt sich mit meinem Wert... Werde das wie gesagt kommende Woche mal bei viel Autobahn und Landstraße testen und sehen, wie dann meine Werte sind.

Ich habe zu der ganzen Problematik mal nen sehr interessanten bericht gelesen (der zur aktuellen Situation und Spritpreisen wieder passt): http://auto.t-online.de/spritverbrauch- ... 3634/index

Besonders interessant dort der Abschnitt zu den Herstellerangaben:
So fährt doch kein Mensch
Die Zahl [kombinierter Verbrauch] setzt allerdings voraus, dass ich den Wagen so fahre, wie es der Testzyklus vorsieht. Der fiktive, normzykluskonforme Pilot verhält sich folgendermaßen: Er fährt grundsätzlich nie schneller als 120 km/h. Lustvolle Beschleunigung vermeidet er ebenso wie Stopp-And-Go-Verkehr. Ferner lässt er sein Auto im Hochsommer in der Garage und verzichtet auf Klimaanlage, Radio und andere Bordelektronik.
Ich gehe immer davon aus, dass man so 20% über den angegenen Herstellerangaben liegt.

Meiner ist angegeben (GreenTec) wie folgt:
Innerorts: 7,2l / 100km // + 20% = 8,64l / 100km
Außerorts: 4,9l / 100km // + 20% = 5,88l / 100km
Kombiniert: 5,8l / 100km // + 20% = 6,96l / 100km

Die +20% Angaben kommen bei mir aktuell auch etwa hin, da ich wie gesagt relativ viel Stadt fahre kommt auch der kombinierte Verbrauch etwa hin.

Wenn ich aber hier und bei Spritmonitor die Werte sehe, dann denke (und hoffe) ich, dass da auch noch Optimierungspotential (an meiner Fahrweise oder eben mein Auto) ist.

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 10:51
von Octi2000
Die Optimierungsmöglichkeiten bestehen immer nur beim Fahrer, nicht beim Fahrzeug. :wink:

Wer sein Auto partout durch die Stadt zwiebelt, für jede Briefkastenfahrt den Motor anwirft usw., wird grundsätzlich nicht die Verbräuche erreichen, die umweltbewußte Fahrer mit bisserl Nachdenken ganz locker schaffen.

Mit dem Nachdenken ist das aber für den "Normalfahrer" ein Riesenproblem, das beherrschen die wenigsten, ob nun aus Ignoranz oder fehlendem intelektuellen Potential, bleibt dahingestellt.

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 11:03
von lmeier
Octi2000 hat geschrieben:Wer sein Auto partout durch die Stadt zwiebelt, für jede Briefkastenfahrt den Motor anwirft usw., wird grundsätzlich nicht die Verbräuche erreichen, die umweltbewußte Fahrer mit bisserl Nachdenken ganz locker schaffen.

Mit dem Nachdenken ist das aber für den "Normalfahrer" ein Riesenproblem, das beherrschen die wenigsten, ob nun aus Ignoranz oder fehlendem intelektuellen Potential, bleibt dahingestellt.
Ich beziehe das nun mal nicht auf mich!... Ich finde es irgendwie wenig konstruktiv als Diskussionsbeitrag über die Verbrauchswerte eines Autos.
Natürlich kommt es IMMER auf die Fahrweise des Fahrers an! Das ist mir klar und da brauche ich auch nicht in DER ART ("Ignoranz", "fehlendem intelektuellem Potential") belehrt zu werden (und vermutlich die meisten anderen hier auch nicht)...

Es geht hier um die Erfahrungswerte mit diesem Auto in verschiedenen Fahrweisen und -strecken. Wenn man nun bei jedem schreibt "du bist nen assi raser", "mach mal den kopf an", "wenn man so als verkehrshindernis fährt keine frage" hilft das wohl keinem.
Ich denke, dass jeder seine eigene Fahrweise bei Überlegungen über den Verbrauch auch mit reflektiert.
Da ich bislang (mit meinem vorherigen Auto) immer sehr gut mit dem Verbrauch unterwegs war, gehe ich mal davon aus, dass meine Fahrweise nicht so "bescheuert" ist... Ich erkläre ja meinen eigenen kombinierten Verbrauch auch (Streckenprofil) und behaupte nicht, dass mein Auto so scheiße ist und viel mehr verbraucht (die Optimierungsmöglichkeiten beim Auto waren beispielsweise auf die Start-Stopp-Automatik bzw deren Nutzung und Verwendung von Leichtlaufreifen bezogen).

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 11:09
von Börny
Naja, ich will für die Testzyklen jetzt keine Lanze brechen, aber man kann sich schon gewissermaßen dran halten und es funktioniert auch bis zu einem gewissen Grad. Kommt halt auf die Schmerzfreiheit des Fahrers an, denk ich.

Ich beschleunige nicht stark, bin bei spätestens 60 km/h im 6. Gang (mal abgesehen von Autobahnauffahrten natürlich) und seh zu, dass im Stadtverkehr die Nadel des Drehzahlmessers (abgesehen vom 1. Gang nachm Anfahren) nicht über 1.500 Upm steigt. Was mir auffällt: Die Schaltempfehlung "mahnt" mich fast dauernd einen Gang runter zu schalten. Solange der Motor aber nicht ruckelt, ich mindestens 1.000 Upm fahre und verkehrsbedingt nicht stark beschleunigen muss, kann des Ding anzeigen, was es will. Erfordert natürlich insgesamt mehr Schaltarbeit, klar. Da wär das DSG mit seinen 7 Gängen schon wesentlich komfortabler.

Im Sommer mach ich auch die Climatronik an, aber bin mir auch nicht zu schade, in der Stadt die Fenster ganz oder auf der Landstraße nen Spalt zu öffnen und die Klima aus zu lassen. Auf der Autobahn reicht meist auch die normale Lüftung um es für uns angenehm zu halten. Nur wenns gscheit warm is, wird die Klima angemacht.

Im Winter bleibt die Heizung auf meinem Arbeitsweg schlicht aus. Die würde den Innenraum eh nicht erwärmen bei dem kurzen Weg, also kriegt der Fahrer nen warmen Ar*** über die Sitzheizung und der Rest der eh kaum vorhandenen Wärme kommt dem Motor zugute.

Radio zum Beispiel is aber immer an. Ohne nur im Ausnahmefall, wenn nur Mist läuft.

Mein Reifenluftdruck is rundum bei 2,4 bar. Das is lt. Tankdeckel bei den 195ern Teerschneidern der höchste Fülldruck der Vorderachse bei voller Beladung. Die Reifen fahren sich dennoch auch hinten gleichmäßig ab und Gepolter hab ich auch keins im Fahrwerk.

Und wenn auf der Landstraße 100 km/h erlaubt sind, fahr ich halt auch 100 km/h und keine 110 oder 115, weils ja noch in der Toleranz is oder eh nur ne Verwarnung gäbe. Genauso innerorts. :roll:

Bei Ortsdurchfahrten fass ich den Schalthebel überhaupt nicht an. Da bleibt der 6. Gang drin bis es nicht mehr anders geht, weil ich runterbremsen oder anhalten muss. Bis knapp 50 km/h kann man im 6. Gang locker dahingleiten. Überholt wird generell nur dann, wenn ich muss. Wegen 10 km/h Geschwindigkeitsdifferenz auf der Landstraße denk ich net mal drüber nach.

Was ich damit sagen will: Mit einem gewöhnlichen Fahrverhalten kommt man denk ich beim Octavia nicht allzu nah an die Herstellerverbrauchsangaben ran. Wenn man aber ein bisschen schmerzfrei an die Sache rangeht, nähert man sich doch deutlich. Meine Abweichung zur Herstellerangabe sind derzeit 3 %. Und der Autobahnanteil ist nur im Ausnahmefall größer als Stadt- und Überlandfahrten. Da is nix übertrieben oder geschönt.

Großer Vorteil: Durch meinen zugegebenermaßen ausgeprägten Spartrieb bin ich wesentlich entspannter unterwegs. Und das wirkt sich zwangsläufig auf den Gasfuß aus. Die Frau meckert auch net und der Kurze kann in seinem Künstleratelier auf der Rücksitzbank gescheite Bilder während der Fahrt malen... :rofl:

Re: Verbrauch des 1.4 TSI

Verfasst: 30. März 2012 12:40
von digidoctor
Genau Strich 100 also in der Regel echte 95 km/h?