Re-Import:
Re heisst so viel wie "wieder". Das Wort "Re-Import" heisst also frei übersetzt: "Wieder-Einführung". Damit also eine Wieder-Einführung oder ein Re-Import eines Fahrzeuges getätigt werden kann, muss vorher ein Export bzw. eine Ausführung des gleichen Fz aus dem Land stattfinden.
Ich gebe ein Beispiel:
Ein Auto-Hersteller wie z.B. Audi, VW, BMW, Mercedes oder Opel hat das Fz "Power" in Deutschland produziert. Dieses Fz "Power" hat nun ein Händler namens "Froh" in Dänemark bestellt. "Power" wird also aus D exportiert (für den Hersteller eine Ausfuhr) und nach DK importiert (für den Händler "Froh" dort eine Einfuhr). Nun kriegt "Froh" aus DK einen Anruf von einer Person aus D, namens "Klug". "Klug" möchte bei "Froh" ein Fz kaufen. Die beiden werden sich einig und "Froh" aus DK verkauft an "Klug" aus D den "Power". "Power" wird also aus DK exportiert und nach D importiert. Also in das Land, in dem "Power" einst produziert worden war.
Bei diesem Beispiel spricht man von einem Re-Import.
EU-Import:
Natürlich kann man im obigen Fall auch von einem EU-Import sprechen, da DK zum EU-Raum gehört und "Klug" seinen "Power" aus dem EU(-Raum) nach D importieren lässt. "Klug" hat also einen Re-Import wie auch ein EU-Import getätigt.
Kein Re-Import:
Wenn nun aber "Klug" aus D bei "Froh" in DK einen Skoda bestellt, so wird "Froh" den Skoda zu 99.999% Wahrscheinlichkeit nicht aus D sondern aus Tschechien (CZ) importieren. Also aus dem Land, in dem der Skoda hergestellt wurde. Der Skoda wird also aus CZ exportiert und in DK importiert. Um von "Froh" wieder aus DK exportiert und nach D importiert zu werden. In D übernimmt "Klug" den Skoda. In diesem Fall kann nicht von einem Re-Import gesprochen werden, weil der Skoda vorher noch nie in D war und darum auch nie aus D exportiert worden ist. "Klug" hat also "nur" einen EU-Import getätigt und zwar aufgrund dessen weil der Skoda von DK nach D importiert worden ist.
Ein Re-Import bezüglich Skoda kann es normalerweise nur für einen Tschechen geben, wenn er z.B. wie "Klug" seinen Skoda in DK günstiger kaufen kann als bei sich zuhause und ihn anschliessend nach Tschechien importieren lässt. Für ihn wäre es natürlich auch ein EU-Import.
US-Import:
Sinngemäss gilt derselbe Skoda aber als US-Import, wenn er aus den USA exportiert und nach D importiert wird.
Zur Erinnerung:
Von einem Re-Import wird im Normalfall nur gesprochen, wenn das Fz wieder ins Herstellerland geliefert bzw. zurückgeführt wird.
Ausnahme: "Klug" aus D wandert mit seinem Skoda nach F aus. Nach 5 Jahren kommt er wieder zurück. Will er seinen Skoda in D benutzen, wird er ihn wieder einführen bzw. re-importieren müssen.
So hab gesagt, was ich sagen wollte, und wenn's dabei für den einen oder andern hilfsreich war, so war's wenigstens nicht für die Katz. Wobei habe keinen, aber Hunde sind mir lieber.
