L.E. Octi hat geschrieben: Der Fabia (1,2 TSI) meiner Holden steht grad in der Werkstatt. Steuerkette nach 33T Km defekt. Garantie ist abgelaufen. Kulanz seitens Skoda von 100% auf den Arbeitslohn und 70 % aufs Material wurde gewährt. Bleibt ein Selbstkostenanteil von 50 €. Können wir mit leben. Allerdings ist die Kette grad in Lieferrückstand. Na mal schauen ob sie morgen geliefert wird.
Mein erster Gedanke, als ich das gelesen habe: 'Das gibt's ja wohl nicht'. Dabei hatte ich eigentlich so das Gefühl, dass es in letzter Zeit um das allseits verhasste Thema Steuerkette etwas ruhiger geworden ist...
Grund meines Gedankens war folgender, mich hat's nämlich auch erwischt. Beim Polo meiner (Papa sagt immer zukünftiger Schwiegertochter
) Freundin wurde Motorschaden nach Verlängung der Steuerkette diagnostiziert. Ist ein 1,2er-Benziner, 3-Zylinder, Bj.08,
34.600km(!) auf der Uhr, Scheckheftgepflegt, kein Kurzstreckenfahrzeug.
Der (Un-)Freundliche hat dann bei VW Kulanzantrag gestellt, vor ein paar Tagen kam die Antwort: Übernahme von 30% Material- und 50% Arbeitskosten. Restlicher Selbstkostenanteil: 1789,-€.
Spinn ich oder haben die ein Rad ab?
Gut, das Auto ist jetzt im 5ten Jahr, das ist unumstritten. Aber bei nicht einmal 35.000km ist das wirklich ein Armutszeugnis für Volkswagen. Okay, das (unter anderem) diese Motoren Kettenprobleme haben ist/war ja bekannt, aber ein wenig mehr Unterstützung kann man doch wohl erwarten oder nicht? -.-
Habe jetzt Sonderkulanzantrag gestellt, wenn da das selbe bei heraus kommen sollte, pack ich mir die Pommesbude auf den Trailer und bau die Austauschmaschine selber ein.
So, genug aufgeregt jetzt. Sorry das ich in deinem Vorstellungsfred Zeilenweise OT raushaue
Ach ja, btw... netter Octavia, gefällt mir! 8)
JP