225/45 R17 beim RS limosine

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
sir_marko77
Alteingesessener
Beiträge: 524
Registriert: 22. Januar 2004 08:03
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8T, 201 PS, AUQ
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 109093

Beitrag von sir_marko77 »

ThomyK hat geschrieben:@Matt,

Das Felgengutachten kann ich gern per email senden. Ist als PDF nur 69K groß.

Viele Grüße, Thomas
Immer her damit :D

Gruß
Marko
Und Tschüss!!!
RS Limo, Mod. 2001, 201 PS - die silberne Rakete mit Einparkhilfe :-)
SOUND: JVC KD SH 909;Cap 5.300 MKII;Canton QS 2.16;Helix HXS 635;Canton RS 120
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von occi »

Hallo,
würdet Ihr mir das Gutachten eventuell auch zusenden (per E-Mail).
Wäre euch dankbar. :oops:

Gruß Stefan
Fraenke
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2003 11:42

Beitrag von Fraenke »

Hallo Leutz,

kann mir auch jemand dieses Gutachten zukommen lassen? Wäre euch sehr dankbar dafür.
Langt es mit diesem Gutachten und den 225er zum TÜV zu fahren? Oder braucht es da noch einen Wisch? Sorry, aber diesbezüglich habe ich keine Ahnung........ :wink:

Merci und
Gruß Frank
Skoda Octavia RS 1,8T 20V Bj. 5/2001, ralleyrot
ThomyK
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 2. Oktober 2002 17:27

Beitrag von ThomyK »

@ Fraenke

Du hast Post.

MfG, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi

Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Fraenke
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 7. Mai 2003 11:42

Beitrag von Fraenke »

Hi Mädels

jetzt wo's endlich Sommer wird habe ich mal wieder um das Reifenthema gekümmert und habe mir ein Angebot machen lassen:
Die 225er sind ca. 30Euro(!) pro Stück billiger als die 205er und es gibt um längen mehr Auswahl (was natürlich nichts über die Qualität aussagt).
Mein Reifenhändler hat wohl auch Connections zu einem TÜV-Mitarbeiter und er sieht überhaupt kein Problem die 225er einzutragen. Sein Angebot: Auto morgens abzugeben, Reifen aufziehen, TÜV eintragen und abends wieder abholen (ok und Geld dalassen)!
Und das Beste, das Eintragen kostet nur ca. 50Ömme.
Fazit: Trotz TÜV immer noch ca. 70Euro gespart, wenn ich die 225er nehme!

Mal schauen, wahrscheinlich nehme ich das Angebot an und fahre ab Donnerstag dann auf 225er durch die Welt................ (Auch wenn es schön wäre bei 225ern etwas breitere Felgen zu haben, aber mir gefallen einfach die Original RS-Felgen).

Sagt mal, fährt schon jemand von euch die BFGoodrich Profiler?
Und wird das Auto viel härter bei den 225ern?

Gruß Frank
Skoda Octavia RS 1,8T 20V Bj. 5/2001, ralleyrot
MarS
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2006 13:42

Beitrag von MarS »

Igrendwie schreibt nie einer was über die Größe zwischen 205 und 225?!

205 -> 215 -> 225
teuer -> am billigsten -> billiger

Habe ich da jetzt irgendow einen Denkfehler? Laut Gutachten ist 215/45 ebenfalls eine zulässige Größe und sieht auf einer 7x17 Felge bestimmt besser aus als ein 225er Reifen, oder?

Gruß, Martin
Octavia RS Combi
Benutzeravatar
Oki_RS02
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. Juni 2005 19:28

Beitrag von Oki_RS02 »

Hallo,

wo gerade von den 215ern die Rede ist - ich kaufe mir jetzt die Good Year Eagle F1 GS-D3 in der Größe 215/45/17 für meine Oiginalfelgen. :)

Ich denke, dass die sicher besser aussehen(etwas flacher), als die Oiginaldimension. Und in 205/50/17 gibt es die Good Year erst gar nicht. :o Noch dazu ist der Preis weit günstiger, und die Auswahl erst Recht!

Zu den 225/45/17 - diese sind im Gutachten nur für die Hinterachse zugelassen!
Aber wenn's nicht scheift, dann trägt der TÜV die Dimension sicher auch so ein.

Grüße!
Oki RS - mehr Bums, weniger Fallera!
ThomyK
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 2. Oktober 2002 17:27

Beitrag von ThomyK »

@ Oki_RS02

Du hast das Gutachten nicht richtig gelesen. Ein Punkt lässt 225/45/17 für beide Achsen zu, nach dem Strich kommt der Punkt 215 vorn und 225 hinten mit zusätzlichen Auflagen (Gutachten gilt nur für Pirelli P Zero Asymmetrico).
Ich habe selbst 225/45/R17 auf meinen originalen 17"-RS-Felgen (Conti Sport Contact 2). Es sieht gut aus und die Eintragung ging dank Gutachten ohne jedes Problem. :D
Der Goodyear baut deutlich breiter auf und die Sägezahnbildung über die Laufzeit (noch dazu bei sportlicher Fahrweise 8) ) sprachen letztes Jahr gegen diesen Reifen. Ich habe meine Wahl für den Conti nicht bereut.

MfG, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi

Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
occi
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 24. August 2003 19:57
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 162 kW 220 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von occi »

Hallo,
viele hier sind der Meinung die breitere Version von den Räder sieht nach nichts aus :cry:
Könnte eventuell mal jemand Bilder einstellen von 225 und 215 er Rädern auf der Spider Felge??
Mfg
ThomyK
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 2. Oktober 2002 17:27

Beitrag von ThomyK »

Hallo,

ich bin gerade wieder auf einer Dienstreise. Wenn ich zu Ostern wieder zurueck bin, koennte ich mal Bilder bereit stellen.

MfG, Thomas
ehemals: Octavia RS black magic (BJ 2002), 225/45 ZR 17, Standheizung Eberspächer mit TP5, Scheiben hinten und Seite dunkel, Sound vom Profi

Seit Januar '07: Firmenwagen Passat Var. Sportsline TDI 170PS
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“