Um noch mal auf die Verschmutzungs-Theorie zurückzukommen: Trinkwasser unterliegt in Deutschland strengeren Bestimmungen als manches Billig-Tafelwasser, weswegen es auch niemals verkehrt sein kann, Leitungswasser ohne Vorbehandlung zu trinken bzw. zur Zubereitung von Getränken und Speisen zu benutzen. Daß dementsprechend auch keine Verschmutzungen (in Form von Feststoffen) in dem Ausmaß enthalten sein können, daß die Scheibenwaschanlage Schaden nimmt, bedarf eigentlich keiner besonderen Erwähnung.
Ich vermute, die VW-Entwickler hatten seinerzeit bei Einplanung des Siebes die hektische Autobahn-Tankstellen-Situation vor Augen; Sauwetter, Scheibenwaschtank leer, eben schnell an die Tankstelle und die erstbeste Dreckskanne zum Befüllen geschnappt, damit wenigstens wieder ein Liter Wasser mitfährt...
Wollen wir gemeinsam eine Ingenieursarbeit darüber verfassen?

Ich wäre auch gerne bereit, die Lektorentätigkeit zu übernehmen. *duck*
Abschließend noch die wichtigste aller Infos: Mein Octi hat auch kein Sieb...