Seite 3 von 4

Verfasst: 26. September 2005 15:42
von Octaniel
Der 1,6MPI war meine zweite Alternative zum 1,6FSI.

Ich habe deswegen den FSI geordert, da dieser Motor im Teillastbereich recht sparsam sein soll, da er da in der Hauptsache mit heißer Luft fährt.

Ich fahre ca. 40% Stadt und 60% Landstrasse. Nach der Probefahrt war ich recht angetan von der Motorcharakteristik. Bis auf eine kleine Anfahrschwäche ein spritziger Motor.

Beim Spritverbrauch habe ich mich in Bezug auf mein Vorgängerauto auf jeden Fall verbessert, sodass ich den 1,6MPI nicht in die Berechnung einbezogen habe. Habe den Vectra C 2,2 16V mit Automatik.

Mit dem Preis hast Du sicher recht, denn der Aufpreis vom MPI zum FSI ist schon sehr hoch.

Erst einmal Danke für Deine Informationen.
Grüße
Daniel

Verfasst: 26. September 2005 16:18
von Sillek
Toc :D

genau das habe ich ja auch schon geschrieben mit Mitsubischi und ich war sogar aktiv daran beteiligt :D

Verfasst: 1. Oktober 2005 16:48
von UBs
das Sat.1 Automagazin wird gerade auf N24 wiederholt - der bereits erwähnte Beitrag kommt ganz am Ende...

Gruß
UBs

Verfasst: 3. Oktober 2005 07:02
von Klinke
In der AutoBild wurde auch geschrieben das auf Autobahnen nicht mit Normalbenzin geheizt werden sollte. In der Stadt wirkt sich der Normalsprit auf die Leistungsentfaltung nicht aus. Bei schnellen Fahrten auf der Autobahn wurden 5KW Leistungsabfall gemessen bei höherem Verbrauch und lauterem Motor.
Ich habe deswegen den FSI geordert, da dieser Motor im Teillastbereich recht sparsam sein soll, da er da in der Hauptsache mit heißer Luft fährt.
Na dann lass dich mal überraschen octaniel. Glückwunsch zu deinem Wechsel nach Skoda.

Verfasst: 4. Oktober 2005 15:58
von Octaniel
[/quote]
Na dann lass dich mal überraschen octaniel. Glückwunsch zu deinem Wechsel nach Skoda.[/quote]

Das klingt als würde das nicht wirklich der Fall sein. Ich würde es ja sehr gerne selber überprüfen und mich überraschen lassen, leider wollen die meinen O² erst in der 46 KW zusammenzimmern.

Was hast Du denn für Erfahrungen damit?

Grüße
Daniel

Verfasst: 4. Oktober 2005 16:26
von HuNtR
nunja kommt immer drauf an. ich hab bei gediegener fahrweise im 5. mit ca. 1700 umdrehungen (60km/h) meist so in der momentananzeige 4-6L stehen. kommt halt immer auf die "fußstellung" *g* und die steigung bzw neigung der straße an ;)

im stadtverkehr von halle wird der wert sicher noch durch die ampel-stopango-fahrten in die höhe berichtigt :P

Verfasst: 4. Oktober 2005 16:37
von Octaniel
Mit dem Halleschen Stadtverkehr habe ich zum Glück nicht allzu viel zu tun, da ich immer vom Süden Richtung Leipzig unterwegs bin.

Mein Fuß liegt zu 90% sehr verhalten auf dem Gaspedal. Also ist da was drin, denke ich.

Grüße
Daniel

Verfasst: 4. Oktober 2005 16:39
von HuNtR
am besten, ab zum händler und probefahrt mittem 1.6FSI falls du das noch nicht getan hast :)

Verfasst: 4. Oktober 2005 16:49
von Octaniel
das hatte ich schon getan, bevor ich meinen O² bestellt habe. Nur einen längeren Test mit mind. einer Tankfüllung wollte ich meinem Händler mit nur einem Vorführwagen nicht antun. Ich habe hauptsächlich auf die allgemeine Qualität geachtet. Der Motor war für meine Begriffe (mit meinem 147 PS Vectra sicher nicht vergleichbar) in Ordnung.

Grüße
Daniel

Verfasst: 4. Oktober 2005 17:55
von Klinke
@octaniel--->

Da du den Spritverbrauch eines 147PS Vectra gewöhnt bist wird dich der Verbrauch des 1,6FSI nicht aus der Bahn bringen. Besitzer von FSI-Motoren haben jedoch berichtet das er sehr schnell seine Spritspareigenschaften verliert sobald man ihn etwas mehr als nur im Teillastbereich fährt. Da kommen durchaus schon Durchschnittsverbräuche von über 8 Litern hin.