50 000 km und einige Zahlenspielereien
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
ja meinen geb ich inzwischen ungern weg... und ja der neue OII ist schon was feines... selbst der RS aber abwarten....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
[quote="Tamiya"]
. Wenn ich bergab mit Tempomat fahre und der Wagen aufgrund des Gefälles von selber rollt bzw. zum Teil sogar schneller wird, dann schaltet der Motor die Einspritzung ab. Also habe ich 0.0l Verbrauch
. Kann man noch sparsamer fahren?
Du hast Dich sicher schon beobachtet, wie Du im normalen Straßenverkehr eben nicht gleichmäßig Gas gibst, sondern immer wieder etwas rauf und wieder etwas runter. DAS braucht Sprit, schau nur mal auf die momentane Spritverbrauchanzeige im Bordcomputer.
Fahr z.B. mal Landstraße ohne Tempomat und schau abundzu auf den Tacho: Du wirst zwischen 90 und 110 km/h fahren, aber nie exakt eine Geschwindigkeit. Ist das konstantes, spritsparendes Fahren?
hallo , da gebe ich dir völlig recht , ich hatte noch nie in meinen autos bis jetzt einen tempom. habe ihn jetzt bei meinem o2 1,9 D des öfteren bei der gleichen strecke getestet 1x ohne 1x mit. meine anzeige zeigte mir ,das ich auf jeden fall weniger diesel brauche mit tempom. alles andere ist quatsch. den jedes minimale beschleunigen was auf jeden fall entsteht ohne tempom. kostet mehr sprit. auch wenn du bergab fährst und die rollgeschwindigkeit größer ist als die gaspedalstehlung im moment hergibt dreht der motor ja noch mit sprit mit. mit tempom.würde er ja abregeln und 0,0 haben. also wenn man das alles mit klarem kopf beobachtet kann man zu keinem anderen ergebnis kommen. mein kumpel hat eine große lkw spedition mit 10 sattel lkw´s und er sagte mir das ich da völlig recht hätte. alle seine lkw´s sind mit tempom. ausgerüstet und die fahrer würden drauf gelernt so oft wie möglich diesen richtig zu benutzen. glaubt mir der achtet auf jeden mililiter sprit und weis wo man diesen sparen kann.


Du hast Dich sicher schon beobachtet, wie Du im normalen Straßenverkehr eben nicht gleichmäßig Gas gibst, sondern immer wieder etwas rauf und wieder etwas runter. DAS braucht Sprit, schau nur mal auf die momentane Spritverbrauchanzeige im Bordcomputer.
Fahr z.B. mal Landstraße ohne Tempomat und schau abundzu auf den Tacho: Du wirst zwischen 90 und 110 km/h fahren, aber nie exakt eine Geschwindigkeit. Ist das konstantes, spritsparendes Fahren?
hallo , da gebe ich dir völlig recht , ich hatte noch nie in meinen autos bis jetzt einen tempom. habe ihn jetzt bei meinem o2 1,9 D des öfteren bei der gleichen strecke getestet 1x ohne 1x mit. meine anzeige zeigte mir ,das ich auf jeden fall weniger diesel brauche mit tempom. alles andere ist quatsch. den jedes minimale beschleunigen was auf jeden fall entsteht ohne tempom. kostet mehr sprit. auch wenn du bergab fährst und die rollgeschwindigkeit größer ist als die gaspedalstehlung im moment hergibt dreht der motor ja noch mit sprit mit. mit tempom.würde er ja abregeln und 0,0 haben. also wenn man das alles mit klarem kopf beobachtet kann man zu keinem anderen ergebnis kommen. mein kumpel hat eine große lkw spedition mit 10 sattel lkw´s und er sagte mir das ich da völlig recht hätte. alle seine lkw´s sind mit tempom. ausgerüstet und die fahrer würden drauf gelernt so oft wie möglich diesen richtig zu benutzen. glaubt mir der achtet auf jeden mililiter sprit und weis wo man diesen sparen kann.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ihr vermischt hier zwei Dinge. Gerade auf kurvigen Landstraßen braucht der Tempomat mehr Sprit. Selber Effekt wie bei Berg/Talfahrt. Das einzigste wo die GRA Sprit spart ist auf ebener Strecken mit wenig Kurven. Alles andere ist Unvermögen. Gleichmäßig ohne GRA zu fahren ist garnicht so schwer, wenn man aktiv Auto fährt!
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11359
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Letztes WE und heute gefahren:
Autobahn mit Tempomat (Tacho 130 eingestellt) und Licht; ca. 120 km gefahren (nur 2 mal ganz kurz aus, hinter LKW's). Durchschnittsverbrauch 7 Liter (getankt!), nach BC nur 6,6 Liter. Und das mit nem 1.6 MPI Tiptronic.
Nun erkläre mir bitte jemand, dass ich ohne Tempomat noch weniger verbraucht hätte.....
Grüße
Torsten
Wenn ihr meint.......Steini hat geschrieben: Fazit: Tempomat ist bequem, braucht aber mehr Sprit!!!
Letztes WE und heute gefahren:
Autobahn mit Tempomat (Tacho 130 eingestellt) und Licht; ca. 120 km gefahren (nur 2 mal ganz kurz aus, hinter LKW's). Durchschnittsverbrauch 7 Liter (getankt!), nach BC nur 6,6 Liter. Und das mit nem 1.6 MPI Tiptronic.
Nun erkläre mir bitte jemand, dass ich ohne Tempomat noch weniger verbraucht hätte.....
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Aber dieses ist bei meinem O² widerlegt:

Mackson scheint sich nicht abbringen zu lassen von seiner Meinung. Man kann nicht jeden mit guten Argumenten auf den rechten Weg bringen
Meiner fällt kurzfristig nur 2 km/h ab bzw. läuft 2 km/h zu schnell. Im Prinzip irrelevant. Und Berge die urplötzlich 10% Steigung haben fahre ich keine, bin ja nicht in den AlpenMackson hat geschrieben:Die GRA kann nicht sehen, sondern nur "fühlen". D.h., kommt ein Berg sieht die GRA diesen nicht, sondern merkt es erst an der abnehmenden Geschwindigkeit. Nun fällt das Tempo von (Bsp.) 100 um 5 km/h ab und die GRA gibt mehr Gas, um die 100 km/h wieder zu erreichen.

Mackson scheint sich nicht abbringen zu lassen von seiner Meinung. Man kann nicht jeden mit guten Argumenten auf den rechten Weg bringen

- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
WER LESEN KANN IST KLAR VORTEIL!
Ich erkläre es nicht nochmal! Wer zwischen Flachland und bergigem Gelände nicht unterscheiden kann, dem kann man nicht mehr helfen. Fahrt mal die A4 zw. EF und DD oder die A71 zw. EF und Meiningen oder die A72 zw. C und Hof. Wer da ohne GRA nicht weniger bei gleicher Fahrweise verbraucht, ist ein Grobmotoriker und hat absolut keine vorausschauende Fahrweise. Aber die GRA kann vorausschauend fahren - schon klar! Harry Potter kommt heute zum Kaffee und zaubert ein bißchen mit mir...
Sorry. Aber man kann sich auch etwas einreden und dran glauben, anstatt es ausprobiert zu haben! Und falls jetzt einer auf eine neue Idee kommt: ich habe niemals etwas davon gesagt, dass es ohne GRA sparsamer und gleichzeitig so entspannt vorwärts geht wie mit!!! Ich habe seit 9 Jahren Autos mit Tempomat und eine ganz kleine, bescheidene Erfahrung damit. Das sind sicherlich weniger Erfahrungswerte als bei denjenigen, die seit dem sie O² fahren die GRA benutzen. Tut mir echt leid...
Gruß M.
Ich erkläre es nicht nochmal! Wer zwischen Flachland und bergigem Gelände nicht unterscheiden kann, dem kann man nicht mehr helfen. Fahrt mal die A4 zw. EF und DD oder die A71 zw. EF und Meiningen oder die A72 zw. C und Hof. Wer da ohne GRA nicht weniger bei gleicher Fahrweise verbraucht, ist ein Grobmotoriker und hat absolut keine vorausschauende Fahrweise. Aber die GRA kann vorausschauend fahren - schon klar! Harry Potter kommt heute zum Kaffee und zaubert ein bißchen mit mir...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0