Seite 3 von 6
Verfasst: 26. Oktober 2005 22:16
von Mackson
@c.h.r.i.s:
Gehe in den VW-Konfigurator und lasse Dir beim Passat den 2.0 TDI 140PS mit DPF die technischen Daten anzeigen: 16V!!! Glaubst Du es noch endlich?
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2005 07:35
von Fabine30
Moin Moin!
So, war gestern wieder bei meinem

, und da ich quasi gestern endlich ein schnelleres Auto haben will, hat er genau 2 sofort verfügbar: den 2.0 TDI Schalter und den 2.0 FSI Schalter. Die vorigen Beiträge von Euch sagen ja so ca. Breakeven bei 15.000. Fahre morgen den 2.0 TDI, dann ist es wahrscheinlich nur noch eine Herzensangelegenheit
Ich denke mal, den 2.0 FSI kauft man nicht wirklich zum Fahren (wo angesichts Super+ jede Fahrt überlegt sein will), mit dem Diesel ist die Devise doch eher "Entdecke die Möglichkeiten"
Melde mich nach Probe wieder. Viell. teste ich den 2.0 FSI zum Spaß doch noch, aber wenn man schon hört, dass der die volle Power erst ab 140 km/h entfaltet...

Ich will bei 100-160 agiler sein können.
Verfasst: 27. Oktober 2005 09:36
von Mackson
Erst fahren und den 2.0 FSI selber erleben. Jeder empfindet das anders. Den FSi kannst du auch ohne Motorschäden zu verursachen mit Super fahren.
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2005 09:52
von c.h.r.i.s
Mackson hat geschrieben:@c.h.r.i.s:
Gehe in den VW-Konfigurator und lasse Dir beim Passat den 2.0 TDI 140PS mit DPF die technischen Daten anzeigen: 16V!!! Glaubst Du es noch endlich?
Gruß M.
Ich hab gerade mal ín den Konfigurator reingeschaut. Da wird bei keinen Varianten etwas von Ventilen geschrieben.
Wenn ich was übersehen habe, sag´s mir bitte, aber ich denke, die haben die Angaben rausgenommen, um um den Unterschied zu verschleiern. Habe das gleiche auch schon von Seat gehört.
Auf der Skoda-Seite stand ja auch was von 16V, obwohl das definitiv nicht stimmt. Ich habe SAD schon gemailt, dass ihre Seite fehlerhaft ist. Die haben sich bedankt und wollen das ändern. Kein Wiederspruch oder so...
Wie gesagt, die offizielle Mail von SAD an die Händler besagt, dass ein 8-Ventiler kommt.
Verfasst: 27. Oktober 2005 10:08
von Mackson
Stimmt, es steht nicht mehr auf der Seite. Jetzt stehen auch noch die 4 Motion 2.0 TDIs drin. Da gehts ja vorwärts bei VW. Man kann den 16V aber am Drehmomentplateau erkennen. Und das ist bei allen 2.0 TDI-Varianten beim PAssat vorhanden. Der 8V hatte eien Drehmomentspitze bei 1.900 U/Min 335Nm, der 16V 1.750-2.500 U/Min 320 Nm.
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2005 12:00
von c.h.r.i.s
Der Motor mit DPF hat 1800 bis 2500. Steht bei den technischen Daten vom Passat (nicht Konfigurator).
Such doch mal im Motor-Talk Forum nach 2.0 TDI und DPF. Da findest Du etliche Threads zu dem Thema und alle Passat- und Audifahrer haben den 8V drin. Auch die mit Modelljahr 06.
Im Fahrverhalten soll aber kein Unterschied sein. Alle sind voll zufrieden.
Warum sollte VW auch den "alten" 8V für teuer Geld weiterentwickeln mit DPF, um dann nach einem 3/4 Jahr doch wieder den 16V zu nehmen? Macht irgendwie keinen Sinn.
Ich habe auch noch nirgendwo gelesen, wo die Vorteile von 16 Ventilen liegen.
Verfasst: 27. Oktober 2005 12:30
von Mackson
Genau da ist der Knackpunkt: der 8V lies sich ohne größeren Kostenaufwand für den DPF verwenden. Insgesamt ist es aber billiger einen Motor zu produzieren, der mit und ohne Filter klar kommt. Macht doch Sinn, oder?
Gruß M.
Verfasst: 27. Oktober 2005 12:59
von c.h.r.i.s
Dann hätte man sich aber die kostspielige Weiterentwicklung des 8V sparen können.
Ich glaube, es macht keinen Sinn, hier weiterzudiskutieren.
Ich habe viel zum Thema 2.0 TDI DPF im Web gesucht, und nur Infos zum 8V gefunden.
Falls Du Recht haben solltest, frage ich mich, warum nirgendwo dazu berichtet wird.
Wenn mein Auto gegen Mitte Februar geliefert wird, kannst Du gerne mal zum Ventilezählen vorbeikommen

.
Gruß,
chris
Verfasst: 27. Oktober 2005 13:41
von Mackson
Jo, warum nicht.

Allerdings sagt erzählt mir das das VW-Zentrum ja nicht aus langer Weile. So bin ich überhaupt erst drauf gekommen. Bis letzte Woche existierte bei mir auch nur 8V-140PS-DPF. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch mit dem 170PS TDI zusammhängt. Der hat ja nun definitv 16V und vielleicht durch das Gleichteileprinzip die Ventilkopfherstellung auf 16V angepasst/umgestellt worden. Man scheint ja das Problem der Hitzeentwicklung für den DPF in den Griff bekommen zu haben.
Gruß M.
Verfasst: 28. Oktober 2005 12:51
von Fabine30
Hab den 2.0 TDI PD jetzt in den Fingern, ziemlich 8) würde ich sagen! Mich interessiert aber mehr der DSG. Fahre nä. Woche einen Golf V mit eben der Motorisierung, weil mein

keinen auftreiben konnte. Die haben ja schon den DPF (Ausfilterung 50% = Nachrüstfiltermöglichkeit O² Schalter). Weiß irgendjemand, ob man den DSG irgendwann nachrüsten kann?? Bis jetzt ist ja wohl bei Skoda nix bekannt, außer dass man Mi. nä. Jahres oder so den DSG bereits mit DPF bestellen kann. Zusichern kann aber keiner, dass die Nachrüstmöglichkeit besteht :motz:
Ich will meinen aber jetzt!!! Wer hat noch den 2.0 DSG und weiß was zur Filterproblematik?