ADAC Fragebogen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Wieviele richtige Antworten hattet Ihr?

Ich hatte alle richtig!
10
15%
12 - 13
36
55%
9 - 11
16
24%
5 - 8
2
3%
weniger als 5
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ich hätte die Warnweste schon als Pflicht angesehen, gilt aber bei uns wohl (noch) nicht.
Daher 1 Punkt unter Maximum.
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Alle Richtig :lol: :lol: :lol:

Hab ich zumindest gedacht. :motz: :motz: :motz:
Leider sind es nur 13 geworden.
Aber zumindest konnte ich mich gegen die Konkurrenz der Familie durchsetzen. Nachdem ich den Bericht gesehen hatte hab ich mal wieder im Kreise der Lieben die Klappe ganz weit aufgerissen :oops: :oops: und wurde mehr oder weniger herausgefordert. Aber nochmal Glück gehabt. :D :D

LG Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Eigentlich alle richtig, da die Warnweste in Österreich schon Pflicht ist.

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Die haben doch nen Schatten!

ABS verkürzt definitiv den Bremsweg. Jedenfalls in der Anwendung. Der Test heisst zum Glück richtigerweise PisaTest für Autofahrer: Er ist ähnlich entbehrlich und beweist nur die Fähigkeit des Lesers eine Frage genau zu lesen und ihre Heimtücke zu verstehen.
Und daraus wird dann wieder abgeleitet, welche Landsmänner Europas beste Autofahrer sind. Also ehrlich, wer zahlt die Leute, die so nen Mist verzapfen? (*versteckt seine Mitgliedskarte hinterm Rücken*)
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

8Knut hat geschrieben:Die haben doch nen Schatten!
ABS verkürzt definitiv den Bremsweg.
Sagen wir mal Halbschatten. Bei losem Untergrund (Sand, Schotter, Tiefschnee) und sich der bei einem blockierendem Rad resultierenden Keilbildung vor dem Rad kann sich der Bremsweg verkürzen. Nachteil ganz klar, das nicht mehr lenkbare Fahrzeug wegen der blockierenden Räder.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

ABS verkürzt definit nicht den Bremswerg. Einzig die Lennkbarkeit und Spurstabilität sprechen für ABS.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

matt hat geschrieben:ABS verkürzt definit nicht den Bremswerg.
Bist du sicher?
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Wann wird dieser Aberglaube denn mal enden das ein ABS den Bremsweg verkürzt?!

Ein blockierter Reifen mit hoher Reibung bremst mehr als ein abgebremster Reifen mit ABS der immer kurz vorm blockieren ist... Das ist nun mal so.

Es mag in bestimmten Grenzsituationen mit bestimmtem Untergrund anders aussehen. Aber diese sind eher selten...
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

nun ja, im ersten Moment (beim Bremsschlag setzen) ist das blockierende Rad wirklich besser. Allerdings bildet sich sehr rasch ein Dampfpolster zwischen Reifen und Straße, so dass er dann gleichauf mit dem ABS liegt.
Ein weiteren, wirtschaftlichen Vorteil habe ich noch vergessen: Durch ABS entstehen weniger Bremsplatten, wodurch die Reifenlebensdauer steigt und die Auswuchtvorgänge sinken.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Ok, geb mich geschlagen. Bin kein Physiker.

Ich bin auch für ABS und mit vorrausschauender Fahrweise klappts dann auch beim bremsen... :wink:

Und freu...war mein 444 Posting

Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“