Seite 3 von 5

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 27. Mai 2010 18:07
von Klinke
Wenn ich jetzt die Suche benutzen würde, würde ich diesen Beitrag echt überspringen.
Wenn dir der Topic "dröhnen" interessanter vorgekommen wäre, ja.

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 1. Juni 2010 12:48
von emma
4x4fahrer hat geschrieben:
Klinke hat geschrieben:Die Anfrage von "emma" wurde hier angehangen. :)
Ich finde es nicht sonderlich gut, dass der Beitrag an den bestehenden angehangen wurde, da es dort um einen Drehzahlbereich von 1300 bis 1500 U/min geht.

Bei uns beiden geht es aber um ein "ganz besonderes" Dröhnen, was sich nicht aufbaut, sondern bei einer exakt bestimmbaren Drehszahl, nämlich 2000 u/min schlagartig da ist.
Dieses konnte auch meine Wst bisher nicht lokalisieren.

Wenn ich jetzt die Suche benutzen würde, würde ich diesen Beitrag echt überspringen.

:evil:

Ja die Sache ist gelöst, aber nicht von Skoda !!! :evil:

Es war die Lagerung der Kardanwelle. Skoda hätte mir 'ne neue Welle verkaufen wollen....wollen die eigentlich immer nur 'verkaufen'?? Erst einen Auspuff, dann die Welle??
Ich habe mir die Lager in einer guten Werkstatt wechseln lassen, aber, was dann schwieriger war, die Welle musste neu gewuchtet werden. Wer die Länge des Antriebs kennt, weiß was das heißt.
Als auch das geschafft war, war alles ok. Und für 1/3 der Neukosten!

Also, mal die Welle von einer Werkstatt ausbauen lassen, ist das Dröhnen dann weg....na dann ist der Fall klar.
Auffällig, dass wohl doch einige 4x4 das Problem haben!

Viele Grüße
Emma

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 1. Juni 2010 17:03
von Klinke
Danke für deinen Input emma. :)
Rückmeldungen sind immer willkommen. :)

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 7. Juni 2010 19:08
von 4x4fahrer
So,
ich will jetzt mal was fürdie geplagten 4x4-Fahrer unter uns hier bringen, denn ein 4x2-Skoda wird dieses Problem nicht haben...

Das Problem meines Wagens ist gelöst!

Es war der Schwingungsdämpfer zur Kardanwelle. Früher hätte ich gesagt: Es war die Hardyscheibe...
An 2 Stellen hatte sich der Gummi vom umgebenden Stahlmantel gelöst.
Bei der Gelegenheit wurde auch das Kardanlager mit gewechselt.

Was soll ich sagen:
Kein Dröhnen, kein vibrieren und kein Lärm mehr im Wagen. Es macht wieder Freude mit dem Wagen zu fahren...ein "vollkommen anders Auto".
Dabei muss ich aber sagen, dass sich diese Sache über einen längeren Zeitraum aufgebaut hat.
Auf jeden Fall bin ich froh, keinen neuen Auspuff oder eine neue Haldex zu brauchen. Letztere ist sogar in Kurven auffallend ruhig.

Abschließend kann ich mir es nicht verkneifen, mich über die Entscheidung des Mods immer wieder zu wundern: warum musste dieses Thema mit einem zusammengeführt werden, was so gar nichts mit der Sache zu tun hat. 1300-1500 Umdrehungen sind nun mal was anderes, als 2200-2500.

Allen Suchenden wünsch ich ihre Findung :)

Grüße

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 5. Juli 2010 11:05
von webandre
Hallo 4x4 Fahrer!

Ist ja interessant, weil eine andere Werkstatt mir jetzt nämlich auch sagte dass es eigentlich nicht vom Auspuff kommen kann. Bei mir ist das Dröhnen auch so ab 2000 Touren bis ca. 2500. Wo hast du das mit der Kardanwelle machen lassen? Kann das eine einfache Werkstatt oder muss man da direkt zu Skoda gehen? Und was hast du dafür bezahlt?

EDIT:

So, es gibt neues zu berichten:

Hab mal ein bisschen im Web geschnüffelt, und dort gelesen, dass man mal die Sicherung von der Haldex ziehen soll und dann schauen ob es immer noch brummt und viebriert. Also hab ich das getan, und mein Auto läuft ruhig, ohne brummen, dröhnen und vibrieren! Jetzt weiss ich schon mal definitiv dass es nicht vom Auspuff kommen kann. Muss also mit der Haldex zusammenhängen, vermutlich wie schon hier berichtet mit der Kardanwelle. Werde das Auto am Freitag in die Werkstatt bringen, die wollen das mal alles genau untersuchen.

Gruß Andre

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 23. August 2010 12:37
von merlin
Gibts schon Neuigkeiten aus deiner Werkstatt?
Bei meinen O2 FSI mit 4x4 habe ich die selbe Symptomatik,... und mir wurde gesagt, daß schlimmstenfalls das komplette HA-Differenzial zu wechseln wäre,... d.h. mindestens 1800€ netto + Arbeitszeit - verständlich daß ich das verhindern möchte.

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren

Verfasst: 27. September 2010 16:02
von merlin
Also bei mir war es die Hardy-Scheibe hinten,... seit ich die gewechselt habe ist Ruhe, nix mehr brummen, oder dröhnen. Kostenpunkt ca. 240€

Re:

Verfasst: 13. Oktober 2010 21:04
von BlaSh
Gustl hat geschrieben:
AIVATCO2005 hat geschrieben: Es liegt wahrscheinlich am Luftfilterkasten.

Danke!
Hi,

das Problem hatte ich auch. Es lag am Verbindungsstück, welches den Schlauch an den Luftfilterkasten anschließt. Dort war minimales Spiel, welches unwahrscheinlichen Lärm gemacht hat. Ich habe dann das Verbindungsstück in der Auflagefläche im Luftfilterkasten mit Klebeband verstärkt und nun ist Ruhe!

Gruß
Gustl
Hi. Ich habe dieses Problem auch und es nervt mich gewaltig. Bei den Dieselschraubern habe ich gelesen das es dafür von VW eine verbesserte Luftführung gibt (Teilenummer: 1K0129618BJ). Ich werde dieses Teil mal verbauen und dann berichten. Sieht übrigens so aus:

Bild

Re: 1,9 TDI - Dröhnen bei 1300-1500 Touren | 2000-2500 Touren

Verfasst: 14. Oktober 2010 08:36
von Escape
Danke an Emma, 4x4fahrer und merlin! Ich werde das in den nächsten Tagen prüfen lassen und dann berichten...

Gruß Escape

"dröhnender" Motor

Verfasst: 26. Oktober 2010 20:46
von Mouton
Hallo liebe Forenmitglieder, wollt mal eine Frage an euch stellen. Bei meinem Octavia II 1.9 TDI BJ 2004 klingt der Motor seit einer Weile etwas komisch - ich würde es als dröhnen interpretieren ... jetzt wollt ich fragen, ob ihr wißt, was das sein kann oder ob es überhaupt etwas ist ?
Ich kenn mich da leider garni aus muß ich sagen ... das Auto hat jetzt knapp 91000 KM weg ...
Ich wollt erstmal euch fragen, bevor ich mich in der Werkstatt blamiere :-)

Hoffe, ihr könnt mir helfen ...

LG