Seite 3 von 3

Verfasst: 3. Mai 2006 14:26
von Mackson
Das Nexus kann das, da externer DVD-Player.
Mirko2002 hat geschrieben:...bei Europaweiten Fahrten. ...
Da fährst Du wohl immer allein? :wink: Deine Mitfahrer könnten doch einen Film schauen wollen? Ich kann mich auch nicht für's DVD schauen wärend der Fahrt begeistern, aber manche Leute brauchen das unbedingt...

Gruß M.

Verfasst: 3. Mai 2006 14:31
von Mirko2002
Mackson hat geschrieben:Da fährst Du wohl immer allein?
Nein, natürlich nicht. Aber ich bin Egoist. :lol:

Mein/e Beifahrer/in soll mich unterhalten. Auch mag ich es nicht wenn alle im Auto schlafen, wenn man Nachts unterwegs ist.

Verfasst: 3. Mai 2006 16:08
von c.h.r.i.s
Aber dann kann man doch endlich ohne Kompromisse die Musik auswählen...

Verfasst: 16. Mai 2006 06:24
von Klinke
Ein Navigationsgerät wird für mich erst interessant wenn es die Updates dazu kostenlos gibt.

Verfasst: 16. Mai 2006 10:43
von Mackson
Gibt es doch: beim Nexus. :wink: Allerdings beschränken sich die Updates auf die Fehlerbeseitigung... :rofl:

Gruß M.

Verfasst: 16. Mai 2006 11:42
von The Terminator
@Klinke
Ein Navigationsgerät wird für mich erst interessant wenn es die Updates dazu kostenlos gibt.
Updates der Firmware sind i.d.R. im Kartenupdate enthalten, wobei sich dies oft nur auf Fehlerkorrekturen beschränken. Wie man allerdings erwarten kann, Kartenupdates kostenfrei zu erhalten, ist mir rätselhaft. Der Aufwand, ständig die Straßen in Europa auf den Meter genau zu vermessen ist immens und somit ist sicherlich ein Preis für Updates genau so berechtigt, wie wenn ich mir einen neuen Stadtplan kaufe. Wie hoch dieser Preis ist, sollte man allerdings vor dem Kauf berücksichtigen.

Bei Kenwood beträgt der Preis für die Europa DVD EUR 270,- was nicht gerade billig ist. Daher habe ich beim Kauf auf aktuelles Kartenmaterial geachtet, was nicht immer selbstverständlich ist, wenn der Karton beim Händler im Keller lag. Die Updates kommen alle 2 Jahre. Navtech bringt diese jedes Quartal raus und die Hersteller können ihren Rhythmus selbst bestimmen. Wenn man sich alle 4 Jahre ein Update kauft, sollte es reichen, um ans Ziel zu gelangen. Sein wir doch mal ehrlich: Unser Auto hat auch viel Geld gekostet. Da soll es auch Spaß machen. Ich habe jedenfalls jede Menge Spaß mit meiner Musik von MP3 DVD beim Fahren und Navigieren :D

Bye,

Termi

Verfasst: 16. Mai 2006 16:39
von Klinke
The Terminator hat geschrieben:Wie man allerdings erwarten kann, Kartenupdates kostenfrei zu erhalten, ist mir rätselhaft.
@Terminator--->
Ganz einfach, im Jahr 2002 kaufen sich Millionen User WindowsXP. Im Jahre 2006 ist es immernoch so das bekannte Lücken gepatcht und Updates selbstverständlicherweise kostenlos angeboten werden. Das mindeste was man erwarten kann.
Wenn ich bereits 1.500€ für ein Navi ausgebe, erwarte ich ebenfalls das ich auch ständig auf dem neuesten Stand gehalten werde, kostenlos per Online-Update.
Ich sehe das ganz gelassen. Wie schon gesagt, ein Navi kommt mir nicht ins Auto bis es diese Updates zum kostenlosen Download gibt. Ich kann auch dicke mit nem Straßenatlas leben und noch lange Geduld haben bis die Anbieter merken das man für 1.500€ nicht nur ein paar Monate auf dem neusten Stand sein möchte.

Verfasst: 16. Mai 2006 17:21
von el_Øpt1m1st@
Ich habe mir den Fujitsu Siemens PDA LOOX N520 gekauft.
Als Navi-Anwendung läuft der MobileNavigator 5.
Das Gerät sitzt perfekt auf seinem Brodit-Halter, die Software hat mich überzeugt und ich kann das Gerät auch als Fußgängher oder Fahrradfahrer nutzen. Alles in Allem eine gute Lösung und das Audience mit dem Soundsystem klingt um ein Vielfaches besser als das Nexus.

Verfasst: 16. Mai 2006 20:37
von bonustrax
The Terminator hat geschrieben:Wie man allerdings erwarten kann, Kartenupdates kostenfrei zu erhalten, ist mir rätselhaft.
Ich habe zwar nur ein Kleinstgerät (Garmin StreetPilot i3), trotzdem erwarte ich, dass ein neu eröffneter Autobahnabschnitt von 100 km Länge (z.b. A71 mittlerweile von Erfurt nach Schweinfurt durchgängig befahrbar) durch ein Karten-Update auch dem Kunden übermittelt wird.

Und siehe da - Garmin ist ein vorbildlicher Hersteller, der sogar für mein 200-Euro-Gerät das Kartenmaterial mittlerweile kostenlos auf Version 8 updatet.

Vorher hatte ich ein teureres Gerät mit der Destinator ND-Software (die ich persönlich hervorragend fand). Leider Stand Ende 2004. Ich verkaufte das Gerät wieder und schaffte mir aus dieser Erfahrung das Garmin an. Und ich werde nie wieder ein Gerät ohne Karten-Update-Möglichkeit kaufen.
Ich stimme diesbezüglich den Navi-Verweigerern ausdrücklich zu - Updates sollten Standard sein, ins besondere für hochpreisige Geräte!

Verfasst: 16. Mai 2006 21:09
von Mackson
Da gebe ich Dir recht. Garmin ist schon ein feine Sache. Nach Updates für unseres muss ich direkt mal schauen...

Gruß M.