Seite 3 von 13
Verfasst: 6. Juli 2006 07:26
von Roukie
Theresias hat geschrieben:In einer Notbremssituation (Verzögerung > 7 m/s2 länger als 700 ms) oder bei einer ABS-Regelung von mehr als zwei Sekunden wird das Warnblinken aktiviert.
Die 2s ABS kriegt man ja vielleicht noch hin wenn man sich anstrengt. Aber eine Bremsverzögerung von 7 m/s² ist ganz schön sportlich für einen PKW. Wird wohl nur unter optimalen Bedingungen möglich sein.
Hat jemand Angaben über den Bremsweg des O² bei 100 km/h? (55 m wären etwa die 7 m/s²)
Verfasst: 6. Juli 2006 08:07
von DerLexus
Was? Sportlich? 7ms2???? Wohl kaum, der O2 erreicht auf trockener Fahrbahn über 10ms2, was er auch sollte, alles drunter ist ein schlechter Scherz für jedwedes Fahrzeug in meinen Augen.
Der Gesetzgeber schreibt auch irgendetwas vor, nur der genaue Wert ist mir nicht bekannt. Die Vorschrift ist aber steinalt, demnach auch der Wert indiskutabel niedrig.
Verfasst: 6. Juli 2006 08:34
von Roukie
@DerLexus
Bist du sicher, dass deine Reifen einen Reibwert >1 haben?!
Oder hast du dir einen F1-Heckflügel montiert?
Verfasst: 6. Juli 2006 08:53
von bones*79
Beim Test in der Sportauto lag der RS bei der Bremsung aus 100 bei über 10m/s² und bei 160 knapp drunter (9,8m/s² oder so).
Also: ja
Verfasst: 6. Juli 2006 08:59
von Roukie
Ok, ok, ich geb mich geschlagen, bzw. wieder was dazugelernt.
Trotzdem bdeutet es, dass man nicht mal kurz auf nasser Straße oder gar Schnee das Notbremsblinken testen kann. Außer vielleicht über die angesprochenen 2s ABS-Eingriff.
Verfasst: 6. Juli 2006 09:37
von Jager
Ich würde sagen am besten testet man das Notbremsen mit fahren - irgendwann muss man mal richtig in die Eisen.
Sei es, weil ein Reh auf der Strasse steht, oder irgendwer auf der Autobahn der Meinung ist links mit 90km/h fahren zu müssen.
Aber ich denke wir sollten alle auf den Winter warten, da kommt das von ganz alleine ... da muss auch kein armer Reifen dran glauben.
ansonsten kann ich noch das ADAC Fahrer Training empfehlen, aber wirklich nur für die Bremsmanöver - denn ansonsten bin ich sehr enttäuscht davon.
IMHO (habe das Auto im APR 06 bekommen) bringt das einschalten nichts. Was schade ist, denn ich finde das ziemlich sinnvoll...
Verfasst: 6. Juli 2006 10:34
von BlueScorpion
Wie ist denn dieses Notbremsblinklicht für den Fahrer ersichtlich? Im MaxiDot oder anhand einer Leuchte in den Amaturen?
Mal davon abgesehen, dass wir doch alle einfach froh sein sollten, wenn man einer Gefahrenbremsung aus dem Weg gehen kann bzw. davon verschont wird.
Ich stelle mir auch vor, dass diese Funktion (wenn sie denn auch im geeigneten Augenblick funktioniert) sinnvoll für den Hintermann ist, aber auch auf die Gefahr hin jetzt auf Unverständnis zu stoßen, ich finde, dass diese Diskussion langsam bizarr wird, wenn hier jetzt jeder auf Teufel komm raus notbremst wie verrückt, seinen Wagen damit unnötig verheizt, nur um zu gucken, ob es denn auch funktioniert.
Im Ernstfall (wie von Jager beschrieben) glaube ich kaum, dass hier jmd. so cool bleiben kann, um sich noch die Zeit zum Prüfen des Notbremslichtes zu nehmen (wenn denn für den Fahrer im Cockpit ersichtlich). Vorallem wenn die Notbremsung nicht "mal" stark genug fürs Blinken war und 'dir' der Hintermann trotzdem draufknallt, wie es bisher ohne das Blinken eben auch passiert.
Was mir dazu gerade auch noch einfällt... Vor wenigen Tagen fuhr ein Rollerfahrer vor mir her, der hatte LED-Beleuchtung hinten dran und sobald bremste, flackerte es sofort, auch als er an einer roten Ampel "auf der Bremse stand". Wird wohl in dem Fall nicht als Notbremslicht verwendet.
Allen Ohne-NBL-fühle-ich-mich-schlecht-Lesern trotzdem weiterhin gutes Gelingen bei dessen Aktivierung!
Lieben Gruß
BluE
Verfasst: 6. Juli 2006 10:53
von Dr. PuuhBaer
Das Notbremsblinken soll sich nur in einer Gefahrenbremsung aktivieren. Dieses blinkt danach weiter, bis man den Warnblinktaster betätigt. Sonst kann man's nicht erkennen.
Verfasst: 6. Juli 2006 11:01
von BlueScorpion
Danke für die Info Puuh.
Da habe ich jetzt dieses Bremslichtflackern mit dem Notbrems-/Warnblinklicht verwechselt sry, das ändert an meiner Meinung dazu aber nichts.
Gruss
BluE
Verfasst: 6. Juli 2006 11:11
von koehlerr
Laut Handbuch soll das Notbremsblinken auch automatisch ausgehen, wenn man danach wieder beschleunigt (so man dazu noch in der Lage ist).
Gruß
Reinhard