1. Je nach Motor kannst du mit 25% bis 30% Mehrleistung rechnen.
2. Jedes Tuning was die Motorleistung um mehr als 5% erhöht oder das Abgas- und Geräuschverhalten des Fahrzeuges ändert ist Eintragungspflichtig . Die Eintragung geht natürlich nur wenn für diese Änderung ein Teilegutachten vorliegt.
3. Die machen das i.d.R. nicht sondern spezielle Chiptuninganbieter. Davon gibt es wie in jeder anderen Banche auch viele unseriöse und nur wenige seriöse Anbieter.
CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Und wie hoch ist die Leistungssteigerung durch OBD Tuning zu erwarten ??
Weiß man was über die Kosten eines OBD Tunings ?
Läßt sich so ein Tuning ohne größere Umstände wieder Rückgängig machen ?
Evtl "Testperiode", d.h. etwa 1 Woche damit rumfahren und bei gefallen bezahlen ( oder freischalten lassen , so wie bei "shareware" )
1. Genau die gleiche Steigerung wie beim "herkömmlichen" Chiptuning.
2. Meist nur wenig preiswerter da das Know How und das Teilegutachten das Geld kosten und nicht der Chipumbau.
3. Das OBD-Tuning lässt sich natürlich auf gleichem Wege wieder rückgängig machen. Beim Chiptuning wird in einigen Fällen ein Sockel für den Chip eingebaut so das dort auch mit wenigen Handgriffen eine Rückrüstung möglich ist.
4. Einige Chiptuner bieten so etwas an aber eben nicht alle.
CU Dan
Zuletzt geändert von dan am 4. Juli 2006 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Hab erst letztens nen "aufgeputschten" Diesel-Octi gesehen, der mir unbedingt davon fahren musste und hab mir gedacht, das ich so ne Rußschleuder nicht brauche... normal war das jedenfalls nicht, was da für eine schwarze Wolke beim Gasgeben raus kam...
Das sind meist Diesel mit den so genannten P-Boxen oder ähnliches! Dies ist kein vernünftiges Tuning, da nur die Einspritzzeiten bzw. Mengen verlängert bzw. vergrößert werden.
Mein TDI rußt kaum. Wenn überhaupt dann bei Volllast minimal!
Skoda weg! Jetzt nur noch Jeep Wrangler YJ 4.0 HO, Chrysler Crossfire 3.2 Kompressor und Volvo Lappländer
das ist wahr. ich kenne das noch aus der zeit, als ich noch meinen 206 hatte. durch schlechtes tuning oder ne box rusten die dinger richtig heftig. meiner hat auch nicht mehr gerust als im serienzustand.
Nach meinem letzten Projekt, Ford Escort MKV RS 2000 umgebaut auf Turbo, vorher 2.0l 150PS, dann 260PS 2.3l, bin ich was Motortunig angeht vorsichtiger geworden. Erstmal hätte ich für den Preis der Tuningteile, Einbau, TÜV etc. gleich den Escort Cosworth nehmen können, zweitens schraubt das die Lebensdauer des Motors doch extrem nach unten. Was ich nicht verstehe, dein Auto ist doch noch in der Garantie, solange noch Garantie besteht, würde ich die Finger davon lassen. Bei mir ist dann damals das ABS-Steuergerät ausgestiegen und Ford hat sich geweigert die Kosten dafür zu übernehmen, wegen dem Tuning. 1300 Mark incl. Einbau, dadurch lernt man. Andererseits verstehe ich den Reiz, das Mögliche aus dem Motor "rauszukitzeln". Ich wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen und das dein Motor hält.
Gruß Columbo
_______________________________________
<< Diskutiere nie mit einem Idioten -
Er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort durch Erfahrung! >> Bilder