Kulanz ? Heckscheibe zu tief - jetzt kommt Rost !

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Schnecke
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 13. Juli 2006 18:32

Warte immer noch auf Antwort

Beitrag von Schnecke »

Hi!
Wir warten immer noch auf -schriftliche- Antwort. Habe nochmal mit den Freundlichen telefoniert, und sie wollen mir was schicken.
Aber die berufen sich einfach auf die 3 Jahre Rostgarantie und gehen gar nicht drauf ein, wenn ich sage, daß das ein Produktionsfehler ist.
Mal sehen....
Schnecke
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 13. Juli 2006 18:32

Ist jemand schon weitergekommen?

Beitrag von Schnecke »

Hi alle!
Wir haben Post bekommen, daß wir für unsere Unannehmlichkeiten bei der nächsten Inspektion 175€ gutgeschrieben bekommen.
Wenn ich bedenke, daß mich die Instandsetzung der Heckkklappe vielleicht 800 € kostet, ist das ein schwacher Trost. Und das bei einem 3 Jahre alten Auto, wie schaut das in nochmal 3 Jahren aus? Hält dann die Heckscheibe überhaupt noch oder ist sie bis dahin schon in den Kofferraum gefallen?
Die sagen einfach, die 3 Jahre sind um, und basta. Ich weiß nicht, macht es Sinn, zum Rechtsschutz oder zur Verbraucherzentrale zu gehen?
Liebe Grüße
:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Service Kreisklasse!
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
gertsch

Beitrag von gertsch »

haha, ja ihr armen skodafahrer.
irgendwer hat hier mal tief luft geholt und gesagt "was solls du fährst hier einen skoda und keinen mercedes".. naja oder so ähnlich. sinngemäß halt.
was soll ich sagen. ich hab mir vor ein paar tagen einen bmw bestellt und die in der werkstatt haben über diesen offensichtlichen produktionsfehler nur lachen können. zur info: diesen rost hat meiner auch. ein grund mehr ihn herzugeben.
aber fakt ist: es ist zwar nur ein billiger skoda und rostet an stellen die nicht normal sind, aber so eine scheisse kann dir mit bmw oder mercedes auch passieren. kann. muss nicht. wird vermutlich nicht. aber kann.

so und was noch? der rostschaden wird von der rostgarantie laut meinem händler nicht gedeckt. da die garantie wortwörtlich nur einen von innen nach außen rostenden schaden aufkommt. mein händler machts trotzdem auf ganrantie. is fair.

aber eins muss ich noch loswerden: der octi1 is und bleibt ein billiger tschechischer misthaufen :)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

gertsch hat geschrieben:
aber eins muss ich noch loswerden: der octi1 is und bleibt ein billiger tschechischer misthaufen :)
Das wissen wir doch mittlerweile alle.
Ich bin dann mal weg.
pilsmann
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 19. Oktober 2006 07:31

Beitrag von pilsmann »

Hallo,
kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, das ist der erste und letzte Skoda den ich mir gekauft habe!!!!
War heute beim Händler und hab ihm die Roststellen gezeigt und der meinte wirklich das der Rost durch aüßere Einwirkung zustande gekommen wäre!!!oder aber durch Umwelteinflüsse!!! So eine gequirlte Sch****e hab ich echt schon lange nicht mehr gehört(ooops, durfte ich das sagen?)
Nun ja , sind zwar formschöne Autos , vorallem der octi , aber trotz des relativ günstigen Preises ein doch sehr teures Spielzeug die ich für die Fehlerbeseitigung des Herstellers bezahlen muß.
Skoda zahlt für die eigenen Fehler nicht sondern greift dem Kunden nochmal zusätzlich in die Tasche (Ersatzteile) und wahrscheinlich schauen die Herren Ingineure der Fa. Skoda noch auf solche Seiten (Octavia-Forum)wie diesen nach, was sie alles in den Sand gesetzt haben, um hinterher mit inovativen Ideen das Nächste Modell besser zu produziern und um beim Chef zu glänzen . Wie ein paar Ratten im Versuchslabor.
Sorry, das ich das jetzt mal so formulieren musste, spiegelt aber nur meine Meinung wieder und musste mir mal Luft Machen.
Übrigens:Eine Bekannte ist Tschechin und fragte mich ob ich wüsste was SKODA auf deutsch heisst, was ich verneinte. Skoda heisst SCHADE.
Dem konnte ich nur beipflichten:SCHADE das ich das Auto gekauft hab.
Nun ja Spaß muß sein und es kann ja nur besser werden....muß jetzt weiter meinen octi reparieren.....
Benutzeravatar
Forti
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 4. Oktober 2006 21:51
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Forti »

gertsch hat geschrieben:der rostschaden wird von der rostgarantie laut meinem händler nicht gedeckt. da die garantie wortwörtlich nur einen von innen nach außen rostenden schaden aufkommt. mein händler machts trotzdem auf ganrantie. is fair.
Heißt aber im Umkehrschluss, dass der Händler den Schaden übernommen hätte, wenn der Rost von innen nach aussen gekommen wäre!? Wie verhält sich das denn mit der Rostgarantie? Wie lange gilt die?

Gruß*Forti
Ab jetzt ohne Octavia unterwegs! :D
Schnecke
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 13. Juli 2006 18:32

Beitrag von Schnecke »

Hallo!
Also mein Combi ist 2 Monate jünger, und ich erhielt die Auskunft auf Rost von Außen ist 3 Jahre Garantie und von innen 10 Jahre. Meinen Einwand daß der Rost an der Heckscheibe ja von innen kommt, hat er nicht gezählt und von falschen Einbau wollte er gar nichts wissen. Aber in einen anderen Thread hieß es ja, Skoda hätte die Garantie an der Heckklappe auf 10 Jahre verlängert. Werde mich morgen mal ans Telefon klemmen.
Ist aber bestimmt auch unser 1. und letzter Skoda.
Momentan ist ein Stellmotor am Gebläse (heißt das so?) kaputt und wird mal wieder knappe 500€ kosten. Bei unserem alten Jetta hatten wir nicht soviele Reparaturen.
Da denkt man, man kauft ein neues Auto, damit man seine Ruhe hat und es ist echt traurig, alle 2 Monate ist es in der Werkstatt. Und jedesmal gleich 300-500€.
Benutzeravatar
Forti
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 4. Oktober 2006 21:51
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Forti »

Schnecke hat geschrieben:Hallo!
Da denkt man, man kauft ein neues Auto, damit man seine Ruhe hat und es ist echt traurig, alle 2 Monate ist es in der Werkstatt.
Genau das ist mir auch letztens durch den Kopf gegangen!

Übrigens: Noch keine Antwort von Skoda zu meinem Heckklappen-Rostproblem. Donnerstag sind es zwei Wochen, dann wird der Händler mal diesbezüglich interviewt.

Aber den Ärger hätte ich echt nicht erwartet, nicht bei einem gerade mal vier Jahre alten Auto. :motz:

Gruß*Forti
Ab jetzt ohne Octavia unterwegs! :D
Benutzeravatar
Forti
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 4. Oktober 2006 21:51
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Forti »

Kurzes Update (und schonmal "sorry" für das Doppelposting) zu meinem Rostproblem:

Wie von mir erwartet scheinen SAD die von meinem Autohaus gemachten Fotos nicht zu reichen. Man kann angeblich nichts genaues erkennen. Diese Info habe ich vom Serviceleiter meines Autohauses erhalten. Dieser hat aber auch gleichzeitig gesagt, dass auf jeden Fall etwas getan werden muss. SAD hat auch momentan nur die (schlechten) Fotos vom Rost unterhalb der Scheibe vorliegen. Wir haben jetzt bessere Bilder davon plus Fotos vom offensichtlichen Rost an der Griffleiste am Heck gemacht und SAD erneut zukommen lassen.
Wie auch immer - ich bin froh, dass das Autohaus bzw. der zuständige Serviceleiter sofort gesagt hat, dass das so nicht bleiben kann. Jetzt liegt´s halt nur noch an SAD, wie sich wer an der Beseitigung der Schäden zu beteiligen hat. Dass ich zum Nulltarif aus der Nummer rauskomme, glaube ich mittlerweile aber nicht mehr. :roll:

Mehr demnächst auf diesem Kanal (und bloß nicht den Humor verlieren)! ;)

Gruß*Forti
Ab jetzt ohne Octavia unterwegs! :D
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“