Bremslichtschalter selber tauschen ?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Kabelverbinder im Kofferraum hinter der Verkleidung linke (Fahrer-)seite checken, da könnte der Schlauchverbinder der Heckscheibenwaschanlage undicht sein und hat diesen Verbinder geflutet.
2. Möglichkeit: Die Kabeldurchführung in die Heckklappe zur 3. Bremsleuchte ist durchgescheuert. Gummitülle ab und nachgucken.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Da ich keinen Heckwischer habe, würde Variante 1 wegfallen, denke ich mal...ich checke gleich mal V2...danke einstweilen.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Also ne Scheurstelle oder dergleichen konnte ich jetzt nicht entdecken. Welches Kabel bzw nach welchen Kabeln müßte ich denn vll noch genauer schauen?
Links kommen 3 Kabel raus, rechts 5 oder 6!?

Nochwas, ich habe, wo ich gerade dabei war, mal die 3. Bremsleuchte rausgenommen. Im ersten Moment dachte ich das dort alle Lämpchen defekt sind. Aber beim durchscheinen bilde ich mir ein, das sie heile sind. Sind diese Lämpchen so dunkel oben bzw sind die irgendwie versilbert?

Noch jmd eine Idee? Dummerweise habe ich jetzt keine Sicherung mehr zur Hand um zu messen. :-?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Check mal Sicherung 13. Oder ist das die die immer durchbrennt?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das Kabel zur Bremsleuchte müsste links mit lang gehen.
Die anderen sind für Heckscheibenheizung, ZV-Stellmotor, Mikrotaster für Kofferraumlicht und den ZV-Steuerkontakt.

Silbern dürften die Lämpchen nicht sein. Vielleicht sind die alle durch und die "Spiegelschicht" vom verbrannten Glühfaden leitet immer mal wieder den Strom?!
Klemm' doch einfach probeweise das Kabel zur 3. BL ab und guck ob die Sicherung dann immer noch durchbrennt. Lieber ohne 3. BL fahren als komplett ohne.....

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

L.E. Octi hat geschrieben:Check mal Sicherung 13. Oder ist das die die immer durchbrennt?
Scherzkeks...Sicherung 13 ist die Sicherung für's Bremslicht! Und die schießt halt andauernd durch.


Ich habe jetzt folgendes Procedere durchgespielt:

-15A-Sicherung eingesetzt (10A ist korrekt - habe ich aber nicht mehr)
-3. Bremslicht abgeklemmt
-Bremse getreten --> leuchtet (beide)
-3. Bremsleuchte wieder angeklemmt
-Bremse mit Schirm fixiert --> leuchtet (alle drei!)
-an sämtlichen Kabeln die mir in die Finger kamen gezogen, gewackelt und sonst irgendwie bewegt --> nix, alle Bremslichter leuchteten
-Ahnungslos abgebrochen - dabei nochmal die Sicherung (#13 ;-) ) angefasst ---> extrem heiß (obwohl 15A)

Weiter Ideen? Bitte bitte!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

skodafan2210 hat geschrieben:
L.E. Octi hat geschrieben:Check mal Sicherung 13. Oder ist das die die immer durchbrennt?
Scherzkeks...Sicherung 13 ist die Sicherung für's Bremslicht! Und die schießt halt andauernd durch.
Darum fragte ich ja ob das die ist die immer durchbrennt. :-? Hatte nur mal nach Bremslicht in Verbindung mit Heckscheibenheizung gesucht und bin auf den Thread gestossen. Wollte auch nicht extra ans Auto gehen um nach Sicherung 13 zu schauen bevor ich poste. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Wie wäre es damit:

Nimm mal die Sicherung raus und miss darüber die Stromaufnahme, wenn du auf dem Bremspedal stehst.

Was auch noch ne möglichkeit wäre:
einfach alle stecker ab und tu immer nur einen anstecken und dann auf die bremse treten. dann findeste eventuell die seite die es verursacht wen es ab dem knotenpunkt des bremskabels ist kannste wenigsten das kabel eingrenzen.
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Also.

Grundsätzlich gibt es bei mir nix Neues. So 100%ig ist es aber nicht geklärt.
Nachdem ich eine neue (falsche) 15A-Sicherung reingesetzt habe funktioniert das Bremslicht wieder. Ich muß dazu sagen, dass ich die 15A-Sicherung erstmal drin lasse, da ich so mittels der Kuriosität (das Mitleuchten der Heckscheibenheizungskontrollleuchte bei getretenem Bremspedal) die Funktion des Bremslichtes überprüfen kann.

How ever, ich habe ja dann am Dienstag auf der Suche nach einer etwaigen Scheuerstelle an sämtlichen Kabeln gewackelt --> nix passiert.
Auf der Fahrt am Mittwoch Morgen blieb die Sicherung heil, auf'm Rückweg nach BS auch.
So habe ich gestern nur einige Kabel mit Isoband umwickelt....ich habe zwar nirgends eine Scheuerstelle gefunden, aber seit Dienstag Abend hält die Sicherung.
Somit belasse ich es ersteinmal dabei ---> never change a running system :wink:
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Beitrag von Kiran »

Ich würde mal sämtliche Steckverbindungen prüfen. Hatte bei meinem Golf 3 das Problem, dass beim Bremsen die Kontrollleuchte für die NSL angegangen ist. Hab dann auch erst nach nem Kabelbruch/Scheuerstelle gesucht... Stelle gefunden und neu isoliert - Problem noch da... Dann hab ich durch Zufall den Stecker der Rückleuchte abgemacht und da waren einige Kontakte korrodiert... - Rost weg + Kontaktspray Fehler war behoben.

Ist nur so ne Idee, könnte dir vielleicht helfen.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“