Seite 3 von 10
Verfasst: 6. August 2006 11:47
von Bart1893
ich glaube, da muss man zwischen rs und den anderen modellen unterscheiden. hab das auch in dem anderen forum gelesen und gestern mal nachgeschaut. hab meinen jetzt 3600 km gefahren und auch ich habe beim rs im bereich des geldbeutels erhebliche abnutzungsspuren. und das bei gut 2 monaten.
macht ihr das als garantiefall geltend und hat es funktioniert? was gibt es für möglichkeiten, sich dagegen in zukunft zu schützen. gibt es unauffällige sitzeinlagen, die nicht den ganzen sitz bedecken, um das in zukunft auszuschließen?
nur tauschen bringt ja nichts, da aufgrund des materialmangels das wieder vorkommen wird. und nen geldbeutel sollte man schon in der tasche lassen können bei so nem auto.
Verfasst: 6. August 2006 12:48
von Dr. PuuhBaer
Bart1893 hat geschrieben:macht ihr das als garantiefall geltend und hat es funktioniert?
Ja! Mein

in Braunschweig hat das ohne Diskussion als Garantiefall aufgenommen. Sowas darf ja auch nicht sein.
Bart1893 hat geschrieben:Was gibt es für möglichkeiten, sich dagegen in zukunft zu schützen. gibt es unauffällige sitzeinlagen, die nicht den ganzen sitz bedecken, um das in zukunft auszuschließen?
Außer einem Ratschlag vom

, das Portemonai aus der Gesäßtasche zu nehmen und darauf zu achten, ob Jeans in dem Bereich auffällig große Nieten haben, konnte er mir leider auch keine Möglichkeiten nennen. So ein Schonbezug à la Opaauto ist sicher auch nicht das Wahre
Bart1893 hat geschrieben:Nur tauschen bringt ja nichts, da aufgrund des materialmangels das wieder vorkommen wird. und nen geldbeutel sollte man schon in der tasche lassen können bei so nem auto.
Dann wird halt so oft getauscht, so lange noch Garantie drauf ist. Ich sag ja, bei meinem 11 Jahre alten Corsa war damals nichts zu sehen, obwohl ich immer mein Portemonai in der Gesäßtasche hatte...

Verfasst: 6. August 2006 20:05
von Bart1893
PuuhBaer hat geschrieben:Bart1893 hat geschrieben:macht ihr das als garantiefall geltend und hat es funktioniert?
Ja! Mein

in Braunschweig hat das ohne Diskussion als Garantiefall aufgenommen. Sowas darf ja auch nicht sein.
Bart1893 hat geschrieben:Was gibt es für möglichkeiten, sich dagegen in zukunft zu schützen. gibt es unauffällige sitzeinlagen, die nicht den ganzen sitz bedecken, um das in zukunft auszuschließen?
Außer einem Ratschlag vom

, das Portemonai aus der Gesäßtasche zu nehmen und darauf zu achten, ob Jeans in dem Bereich auffällig große Nieten haben, konnte er mir leider auch keine Möglichkeiten nennen. So ein Schonbezug à la Opaauto ist sicher auch nicht das Wahre
Bart1893 hat geschrieben:Nur tauschen bringt ja nichts, da aufgrund des materialmangels das wieder vorkommen wird. und nen geldbeutel sollte man schon in der tasche lassen können bei so nem auto.
Dann wird halt so oft getauscht, so lange noch Garantie drauf ist. Ich sag ja, bei meinem 11 Jahre alten Corsa war damals nichts zu sehen, obwohl ich immer mein Portemonai in der Gesäßtasche hatte...

ich kauf mir kein auto für listenpreis 28t euro, um dann den gelbeutel aus der tasche nehmen zu müssen. die sind eh zu empfindlich vom stoff her. da verhakt sich ständig mal ein spitzer gegenstand oder was auch immer. ist ein großer mangel. so etwas darf man nicht in den vekrehr bringen. zumal man das schon von anfang an vermuten könnte. da scheinen wohl keine tests statgefunden zu haben.
Verfasst: 8. August 2006 11:54
von Octi750
Hi Leute.
Bin wahrscheinlich zu dem Thema noch nicht ganz aussagekräftig, da Octi gerade mal 1 Monat alt, und erst 2000KM gerannt ist.
Aber wenn ich trotzdem meinen Senf dazugeben darf, kann ich bisher noch keine Materialermüdungen auf den Sitzflächen feststellen...
Warte mal ab, was die Zeit bringt!!!
Grüße aus dem Hohen Norden.
Verfasst: 8. August 2006 11:59
von Dr. PuuhBaer
Ich drück dir die Daumen!
Ich vermeide jetzt schon das dicke Portemonai in der Gesäßtasche...obwohl es jetzt ja auch nichts mehr bringt.

Verfasst: 8. August 2006 13:10
von Octi750
Danke, hab schon überlegt Schonbezüge drüberzuziehen. Aber das eher aus dem Grund, weil ich meinen Sohn (6 Jahre) durch die Gegend kutschiere.
Hab aber noch keine (nich Opaartigen) Schonbezüge gefunden. Und wenn sich so evtl. Abhilfe schaffen lässt...

Verfasst: 8. August 2006 16:53
von Bart1893
bekomme meinen stoff ausgetauscht. ist bestellt, material aber wohl im rückstand. danach werd ich auf nen überzug zurückgreifen. allerdings muss man bezüglich der airbag funktion aufpassen. werd mich mal schlau machen. anders geht es leider nicht. vielleicht auch nur eine art sitzbezug, den ich hinten durchziehe mit irgendetwas. nichts, das man groß sieht.
Verfasst: 9. August 2006 12:00
von Octi750
Aber immer wieder wegen sowas zum

ist auch etwas nervig. Denn es ist ja nicht gesagt, das nach dem Austausch auch das Material besser geworden ist, und somit ist es durchaus denkbar, das es in nächster Zeit wieder auftritt.
Also mit den Schonbezügen heutzutage, brauch man eigentlich nicht mehr wirklich darauf achten, ob die für Seitenairbags geeignet sind. Es ist schwieriger welche zu finden die es nicht sind...
Habe welche gefunden, die auch wunderbar zu meinem Interior passen...
Trotzdem viel Glück mit dem neuen Stoff!!!
Viele Grüße.
Verfasst: 9. August 2006 14:46
von Octaniel
Octi750 hat geschrieben:
... Habe welche gefunden, die auch wunderbar zu meinem Interior passen...
Trotzdem viel Glück mit dem neuen Stoff!!!
Viele Grüße.
Welche hast Du denn ausgewählt, woher und wie teuer sind die? Ich bin auch auf der Suche nach "guten" Bezügen und habe da nur Luxuspreise um die 200 Euro entdecken können. 100 Euronen wären mir da lieber.
Grüße
Verfasst: 9. August 2006 16:20
von Octi750
Schau mal hier:
http://stores.ebay.de/me-handel-shop
Da hab ich die her. Haben eine graue Sitz- und Rückenfläche, Rückbank ist mehrfach teilbar, sind Seitenairbag geeignet und ansonsten Schwarz und unauffällig.
Bezahlt habe ich dafür inkl. Versand 63,90 EUR !!!
Wie die sich bewähren werden, wird die Zeit dann zeigen...