Seite 3 von 3
Verfasst: 4. August 2006 19:38
von -U4-
Ach das meinst Du... Wie schon gesagt, die Kugel am Ende der Messskala war fast komplett bedeckt. Das würde dann etwa 0,3 - 0,5 Litern entsprechen ...
Gruß, u4
Verfasst: 4. August 2006 20:36
von SRT-Clan
-U4- hat geschrieben:Dieser war dann recht schnell so sauer wie ich, hat mir sofort den Schlüssel zu seinem RS in die Hand gedrückt und versprochen bis morgen früh alles in Ordnung zu bringen.
Gruß, u4
Dann hast ja wenigstens nen schönen Ersatzwagen bekommen
Verfasst: 5. August 2006 15:21
von -U4-
So, hab meinen Octi jetzt wieder. Ohne Motorverkleidung und mit genau so viel Öl drinne ....
Ich bin aber trotzdem einigermaßen besänftigt. Lt.

ist der Ölstand absolut im grünen Bereich und ich neige dazu, ihm das abzukaufen. Das Geld für den halben Liter hab' ich trotzdem zurück bekommen...
Er sagt auch, dass nach Einfüllen von 3,8l Öl der Füllstand zwischen MIN und MAX sei - kann das jemand bestätigen?
Verkleidung hatte er leider keine passende da, da diese wohl bei Fahrzeugen mit DPF etwas verändert wurde. Die ist jetzt bestellt... Übrigens: Die Verkleidung musste abmontiert werden um an den Ölfilter dranzukommen.
Gruß, u4
Verfasst: 5. August 2006 16:06
von Dr. PuuhBaer
-U4- hat geschrieben:Er sagt auch, dass nach Einfüllen von 3,8l Öl der Füllstand zwischen MIN und MAX sei - kann das jemand bestätigen?
Heinju hat geschrieben:Am Peilstab sind es ca 1 Liter von min bis max.
Das sagt ja schon der gesunde Menschenverstand, dass der Ölmessstab nicht bei 0,1 l Öl schon was anzeigt, denn der Motor braucht sicher nicht mindestens 0,1 l Öl. 2,8 l sind da wahrscheinlicher.
Der

erzählt ja Märchen, man man man.
Verfasst: 5. August 2006 17:40
von -U4-
D.h.: 3,8l = MAX ???
Edit: So, ich hab' gerade noch mal den Meter daneben gehalten! Von MIN bis MAX sind es genau 2cm und der Durchmesser der Kugel beträgt etwa 6mm. Wenn man von einem liearen Verlauf ausgeht und davon, dass die 2cm einem Liter entsprechen, dann wären das 0,3l.
Aber: Stellt die Kugel nicht so ne Art Stopfen dar? Dann wäre es doch naheliegend, dass selbst 1mm über MAX die ganze Kugel benetzt, weil sich das Öl daran vorbeidrückt - oder?
Gruß, u4
Verfasst: 3. September 2006 21:01
von borntobefly
Vielleicht sind es 3,8l ohne Ölfilter? Allerdings geht da nicht viel hinein.
Ich habe bei 28000 km den 1. ölwechsel machen lassen.
Mich hat nur geärgert das bereits nach knapp 10000 ein halber liter öl gefehlt hat, ist aber bei dem motor normal .....
Verfasst: 3. September 2006 21:29
von Hrhon
Tischkante hat geschrieben:
Was durch eine Überfüllung schaden nehmen kann weiss ich nicht.
wenn der ölstand so hoch ist, daß die kurbelwelle in der drehbewegung auf die öloberfläche aufschlägt, schäumt die kurbelwelle das öl auf. das aufgeschäumte öl enthält soviel luft, daß der ölfilm abreist und dein motor den gleichen tod stirbt wie wenn kein öl drin wär....

Verfasst: 3. September 2006 22:55
von bt38kart
[/quote]
das aufgeschäumte öl enthält soviel luft, daß der ölfilm abreist und dein motor den gleichen tod stirbt wie wenn kein öl drin wär....

[/quote]
Kann ich leider aus eigener Erfahrung nur bestätigen

Verfasst: 3. September 2006 23:13
von zi-TT-auer
0
Verfasst: 11. März 2007 09:18
von -U4-
Hallo, nachdem ich jetzt die erste Inspektion hinter mir habe, möchte ich diesen Fred nochmal nach oben holen.
Und zwar habe ich dieses mal wieder nur 4 Liter mitgebracht, woraufhin mich eine Angestellte meines

anrief, um mir zu erklären, dass lt. Skoda 4,25 Liter einzufüllen seien und anderenfalls keine Garantie bestehe.
Ich ließ mich daraufhin mit dem Werkstattmeister verbinden, der das ganze dann insofern relativierte, dass ich jetzt öfter den Ölstand prüfen müsse... Auf der Rechnung steht nun aber trotzdem: "Auf Kundenwunsch wurden nur 4 Liter Öl ins Fahrzeug gefüllt"
Beim Abholen erklärte mir der Chef dann noch mal, dass der Ölstand nun nur ganz knapp über MIN sei. Wenn ich keine Tomaten auf den Augen habe, ist die Ölmarke aber exact an der Unterkante der oberen Markierung, also auf dem Weg zwischen MIN und MAX etwa bei 3/4 voll...
Man hat übrigens festgestellt, dass der Turbolader ölt und will diesen möglichst bald austauschen.
Gekostet hat der Spass übrigens 90 EUR (wie gesagt: ohne Öl)
Gruß, u4