Seite 3 von 3
Verfasst: 2. Oktober 2006 23:28
von BS-Toni
OctiFan7 hat geschrieben:Respekt ! Da hab ich ja auch noch Hoffnung; bei mir auch noch erste Auspuffanlage und erste Kupplung drin.
Äh, viel konntest Du aber preislich nicht mehr rausschlagen ?
Aber darum gehts ja vielleicht gar nicht, sondern es ist ja toll zu sehen wie haltbar und zuverlässig doch einige Exemplare sind.
viele grüsse
OctiFan7
Naja, wie man es nimmt. Im Anbetracht, daß ich dieses Jahr noch die Bremsen machen musste und hinten die Stoßdämpfer zwangsgetauscht wurden, ärgert es mich schon, daß ich noch kurz vor dem Verkauf Kohle in die Kiste stecken musste. Aber ich hab noch für den A4 2500,-€ bekommen.
Jetzt fährt den Bock noch nen Dresdner Jung und der war ganz glücklich drüber.
Verfasst: 4. Oktober 2006 16:59
von mcgregg
OctiFan7 hat geschrieben:Hallo alle zusammen !
Also ich kann jetzt hier nur meine subjektiven Eindrücke von meinem Octi I 1.9 TDI 66KW Bj.98 wiedergeben! Bis jetzt hat er 390000 km runter. Läuft immer noch prima; erstes Getriebe, erster Motor, zweiten Stoßdämpfer hinten und vielleicht hier im Forum ganz wichtig

, weil viel diskutiert, noch nie den LMM wechseln müssen

.
Voraussetzung für ein so langes sorgenfreies Autoleben ist natürlich regelmäßige Wartung und Pflege-Zahnriemenwechselintervall immer genau eingehalten, gutes Markenöl verwenden usw.
Ich würde ihn empfehlen, zumal er ein Laurin&Klement ist-tolle Ausstattung.
Wie gesagt alles nur meine bescheidene subjektive Meinung.
viele grüsse
OctiFan7
Hallo OctiFan7,
wie sieht es mit den Einspritzdüsen aus? Habe gehört und gelesen, die sollte man bei 200 000 km wechseln. Verbrauch und Rußausstoß würden steigen und es könnte bei Vollast durch Tropfenbildung zu Löchern in den Kolben führen. Ursache ist eine Verkokung der Düsenlöcher, wodurch der Kraftstoff nicht mehr richtig zersteubt wird.
Gruß, mcgregg
Verfasst: 5. Oktober 2006 13:40
von OctiFan7
Hallo mcgregg,
Ist noch nichts gewechselt worden-sind noch die 1.drin.Glühkerzen sind auch noch nie gewechselt worden.Batterie ist vor dem Winter mal fällig (ist auch noch die 1. drin).Mit dem Turbo ist auch noch alles OK-bei Autobahnfahrten immer 1-2 min. Motor noch laufen lassen im Stand-er dankts mit langer Lebensdauer.
Will hier nicht angeben im forum(liegt mir fern sowas), aber an dem Octi ist so gut wie alles noch original bzw.die ersten Bauteile.Wie gesagt
Abgaswerte sind immer ok bei der Untersuchung.
Klar gibts ein schwarzes Wölkchen bei voller Beschleunigung-hat ja keinen Rußfilter. Aber sonst ist alles OK- keine Beanstandungen.
viele grüsse
OctiFan7
Verfasst: 5. Oktober 2006 19:22
von Pendler
Snow-White hat geschrieben:OctiFan7 hat geschrieben:
...vielleicht hier im Forum ganz wichtig

, weil viel diskutiert, noch nie den LMM wechseln müssen

.
Den haben sie dir bei den Zahnriemenwechsel immer gleich mit untergejubelt. Haste bloß nicht gemerkt.

Hab auch noch den ersten LMM drin.
Gruß Pendler
Verfasst: 5. Oktober 2006 20:05
von OctiFan7
Hallo Pendler,
Na siehst Du / seht Ihr ; man muß / braucht diesen LMM nicht zu wechseln - anscheinend hält dieses Ding auch solch hohen Laufleistungen stand.
Wenn er defekt ist-natürlich keine Frage- dann muß er raus.
Aber irgendwie haben einige von uns Glück mit diesem Bauteil.
viele grüsse
OctiFan7
PS:und pflegt euren Octi immer schön !
