Sitz quiescht auf Fahrerseite

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

bei meinem fing das knarzen so bei 25 tkm an, bei 30 tkm wurde das gestell der rückenlehne getauscht. hab jetzt 43 tkm auf der uhr und nun knackt irgendwas in der lehne, als wenn irgend ein plastikteil unter der polsterung sich ein wenig gelöst hat. die polsterung in der lehne ist auch nicht mehr ganz so straff. demnächst fahre ich wieder zum :D , der hat schon gesagt, daß die lehne eben wieder getauscht wird. is ja noch garantie.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
mladaboleslav
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 29. September 2006 23:31

Beitrag von mladaboleslav »

Das mit den quitschenden Sitzen habe ich auch. Das Problem ist nämlich folgendes: Der Hersteller der Sitze ist der gleiche wie bei VW nämlich SITECH. Bin Jahre lang VW gefahren, selbst der erste 3er Golf hatte das gleiche Problem, danach der 4er und der Polo. Ach ja im SEAT Leon war es auch. Das nennt sich "VW Krankheit" Genauso wie lose Sitze etc. Wenn es VW der Mutterkonzern hat, wieso sollen die anderen Tochterunternehmen besser dran sein?Selbst AUDI, als Premium Hersteller muss davon leiden (Gleiche Zulieferer) Also Schwamm drüber, lieber ein Octi als so ein Allerweltsauto wie der Golf, den jeder Poppel nur wegen den "VW"Emblemen fährt. Von der Qualitätt sind beide gut, von der Verarbeitung ist der SKODA besser.(Wohne in WOB kenne viele die bei VW arbeiten und wie soll es anders diese fahren)Könnte jetzt vieles aufzählen was ich so von denen höre wie die Autos "zusammengekloppt" werden. Fazit: Wer Ahnung von Autos hat und nicht "Markenblind" ist, der greift zum Octavia(Schönes Auto, Technik von VW und das wichtigste für MICH es fährt nicht jeder!)
Simply clever
Benutzeravatar
Hoschbert85
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 26. August 2005 19:28

Beitrag von Hoschbert85 »

Mein O² ist nun mein vierter Neuwagen. Davor hatte ich einen Polo und zwei Golf IV. Bei jedem Fahrzeug inkl. dem O² habe ich während der Garantiezeit eine neue Rückenlehne bekommen. Bei meinem zweiten Golf nach 2,5 Jahren sogar ein neues Lehnenpolster, weil es durchgerissen war. Ich wiege 80 kg, das sollte ein Sitz eigentlich aushalten.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem

EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
tom376
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 17. November 2004 09:42

Beitrag von tom376 »

Meine Fahrersitzgestühl wackelt ein bissel.kann ich das irgendwie selbst reparieren?es kommt mir so vor als würde der ganze siz wackeln.es ist nicht die lehne und der Sitz ist auch richtig festgeschraubt? was kann das sein?Höhenverstellung vom sitz? ist das ein großer aufwand da mal was zu machen?
Benutzeravatar
vorbelastung
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 26. Oktober 2005 22:22
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von vorbelastung »

Ab zum Händler und auf Garantie tauschen lassen.
tom376
Alteingesessener
Beiträge: 166
Registriert: 17. November 2004 09:42

Beitrag von tom376 »

ja ist klar...nur das bei einigen leuten z.b. dir Garantie schon rum ist..deshalb frga ich auch.wollt halt mal schauen ob man da elbst was machen kann
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“