Seite 3 von 9

Verfasst: 8. Oktober 2006 20:07
von Lowjack
Ich gebe nur das weiter, was Skeptiker Nr.1 in meiner Nachbarschaft mir sagt. Ein Beispiel aus der Praxis. Übrigens Dipl.-Ing. Maschinenbau und nicht zur Übertreibung neigend.

Beim Chip-Tuning weiss man nicht, was für Kennfelder programmiert werden, wo die Schwerpunkte liegen. Allerdings: Hab ich keine Ahnung von, deshalb lehne ich mich zum Thema Chiptuning nicht aus dem Fenster.

Ich selbst habe vor längerer Zeit nacheinander drei Tankfüllungen Ultimate-Diesel von Aral leergefahren: Eigentlich keine Veränderungen.

Ich werde das bei einem RS-TDI nochmal machen und beides (Shell und Aral) ausprobieren. Natürlich erst wenn er eingefahren ist. Grosse Versprechungen mach ich mir allerdings nicht.

(EDIT: Aber eigentlich gehts hier ja um Octan und nicht Cetan, trägt aber eventuell auch dazu, den Unterschied(???) zwischen normalem Sprit und V-Power/Ultimate zu verdeutlichen)

Grüsse!
Lowjack

Verfasst: 8. Oktober 2006 20:19
von Luckskay
was zum lesen :
http://www.energieportal24.de/artikel_1099.htm

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
http://www2.t-online.ch/c/14/78/67/1478674.html

Zitat:

Nur unter Umständen mehr Leistung
Benzin mit mehr Oktan kann, muss aber nicht gleichbedeutend mit besserer Leistung und damit verbundener Verbrauchsoptimierung sein. Die Wirkung hängt von der Einstellung des Motors bzw. dessen Fähigkeit ab, den Oktanwert zu ermitteln. Viele Käufer von Super Plus könnten Geld sparen, ohne dafür eine Einbusse hinzunehmen.

Archiv: Fragen der Wochen


meistens wurden die Fahrzeug mit Super getestet.


in meinen augen haben die Ölmultis ein produkt erschaffen um mehr spanne zu machen, wie überall.

Verfasst: 8. Oktober 2006 20:28
von Lowjack
Sehr aufschlußreich!

...bestätigt mich in meinen eigenen Erfahrungen, keine merklichen Verbesserungen (Diesel)

Meinen Nachbarn werde ich mal darauf ansprechen wie "identisch" die Wetterverhältnisse waren, mal sehen.....
(eventuell hat der ja vorher Super95 gefahren :rofl:)

Grüsse!
Jörg

Verfasst: 9. Oktober 2006 18:23
von Octi RS
Ich tanke V-power nicht wegen der 100 Octan , sondern wegen der besonderen Aditive , die eine bessere Verbrennung versprechen. :lol: Ich glaube auch das die anderen Hersteller des Sprits annähernd an 100 Octan kommen. :wink:

Verfasst: 9. Oktober 2006 19:12
von ThomasB.
Solange die Menschheit noch Geld hat, um sinnlosen Sprit zu kaufen, solange sind die Spritpreise noch nicht hoch genug.

Ich plädiere auf mind. 5€/l "V-Power-Ultimate100-Suppe". :rofl: :rofl: :rofl:

Mensch Jungs, spart Euch die Kohle und geht mit Euren Mädels mal wieder richtig aus...


Thomas

Verfasst: 9. Oktober 2006 19:54
von RuHe
Da könnte man den Vpower.... auch in Junggesellen.... umtaufen :)

Verfasst: 9. Oktober 2006 23:07
von RS-Träumer
und ob 100 Oktan V-Power was bringt!!!!!!!!!!!!!!!!
Nämlich 5-fach Clubsmartpunkte auf die Karte!!!!!!!
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Verfasst: 10. Oktober 2006 08:59
von Spenser
Was auch die wenigsten wissen ist: der 100 Oktan Sprit von ARAL und SHELL haben einen erheblich wenigeren Anteil an Schwefel bzw. sind fast schwefelfrei. Da der Schwefel aber im Inneren des Motors ein gewisse Schmiertätigkeit übernimmt, wird dies durch spezielle Additive ersetzt. Vermutlich daher der Preis.

Die Direkteinspritzer allgemein sollten so ihr Spritsparpotenzial und Leistung voll ausnutzen können. In Japan gibt es nur noch schwefelfreien Sprit. Mitsubishi war ja der erste mit Direkteinspritzer....

Ob das bei uns verbrauchstechnisch/leistungstechisch was ausmacht ist wie schon vorher gepostet zweifelhaft.

Verfasst: 10. Oktober 2006 16:26
von Octi RS
Spenser meine Rede.Aber wer nicht will , kann auch den billig Sprit tanken.Vielleicht steigt dann sein Verbrauch und die Einsparung ist beim Teufel. :evil:

Verfasst: 10. Oktober 2006 17:48
von Jelle
Ähm... Die 10 Cent pro Liter muss man aber erstmal einsparen! Wenn ich also 5,50€ mehr zahle (55 Liter * 10 Cent), dann muss ich bei einem Preis von 1,30€ und einer Reichweite von 600km 0,7l/100km einsparen (1,30*0,7*6 = 5,46)...

Wenn ich natürlich soviel einsparen kann, lasse ich mich gerne überreden!