Kennzeichenbeleuchtung in LED Technik
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Das kommt davon wenn man zu dicke Finger hat....
Byte 18 ist richtig!
Für Standlicht sind andere Bytes und Bits zuständig.
Guckst Du bei openobd.org, da habe ich auch meine "Weisheiten"
her.
Grüße
Torsten
Das kommt davon wenn man zu dicke Finger hat....

Byte 18 ist richtig!
Für Standlicht sind andere Bytes und Bits zuständig.
Guckst Du bei openobd.org, da habe ich auch meine "Weisheiten"

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Ah danke. Ich sag denen heute mal das se es über die lange Codierung eingeben sollen.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Also das mit der Codierung hat keine Lösung gebracht. Das ganze wurde zwar wie beschrieben eingegeben, aber leider schaltet sich die Elektrik nach der Eingabe wieder zurück auf mein beschriebenes Problem.
Quasi so nen Memoryeffekt.
Hat noch jemand ne Lösung? Ausser jetzt Widerstände einbauen
Quasi so nen Memoryeffekt.
Hat noch jemand ne Lösung? Ausser jetzt Widerstände einbauen
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Geht das dann sicher?
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Da bräucht ich aber mal die Codierung zu dem Schreibschutz
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Da Du das von RuHe nicht so ganz verstanden hast, bzw. er Dich offenbar auch falsch verstanden (und damit unabsichtlich veräppelt) hat.......
Bei zu geringem Strom (weniger als 50% des "Sollwertes"; also wenn beide Lampen durchgebrannt sind) schaltet das Steuergerät den Ausgang ab, um weitere Schäden zu verhindern. Dieses Verhalten kann man nicht ausprogrammieren. Lediglich eben die Diagnose.
Wenn Du partout die (nicht zugelassenen) LEDs einbauen willst, kannst Du höchstens einen Widerstand einbauen, der so groß ist, dass gerade noch der erforderliche Strom fließt. Damit kannst Du die Wärme-Verlustleistung minimieren.
Jetzt frag' mich aber nicht, wie groß der Widerstand sein muss.....
Das hängt u.a. davon ab, wie viel Strom Deine LEDs ziehen.
Grüße
Torsten
Da Du das von RuHe nicht so ganz verstanden hast, bzw. er Dich offenbar auch falsch verstanden (und damit unabsichtlich veräppelt) hat.......

Und das Steuergerät hat die Programmierung auch angenommen?!Pharao hat geschrieben:Also das mit der Codierung hat keine Lösung gebracht. Das ganze wurde zwar wie beschrieben eingegeben....
Dat is' schlecht.......Pharao hat geschrieben: .....aber leider schaltet sich die Elektrik nach der Eingabe wieder zurück auf mein beschriebenes Problem.
Schmarrn! Nix Memoryeffekt! Die Programmierung ist doch ok, oder? Und die Überwachung ist auch raus, stimmts?!Pharao hat geschrieben: Quasi so nen Memoryeffekt.
Dann gibt es keine andere Lösung!Pharao hat geschrieben: Hat noch jemand ne Lösung? Ausser jetzt Widerstände einbauen
Bei zu geringem Strom (weniger als 50% des "Sollwertes"; also wenn beide Lampen durchgebrannt sind) schaltet das Steuergerät den Ausgang ab, um weitere Schäden zu verhindern. Dieses Verhalten kann man nicht ausprogrammieren. Lediglich eben die Diagnose.
Wenn Du partout die (nicht zugelassenen) LEDs einbauen willst, kannst Du höchstens einen Widerstand einbauen, der so groß ist, dass gerade noch der erforderliche Strom fließt. Damit kannst Du die Wärme-Verlustleistung minimieren.
Jetzt frag' mich aber nicht, wie groß der Widerstand sein muss.....
Das hängt u.a. davon ab, wie viel Strom Deine LEDs ziehen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Pharao
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 2. Juni 2003 23:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0, Diesel, 140PS
- Kilometerstand: 44000
- Spritmonitor-ID: 358773
Naja. Dann mach ich das via Widerstände.
Und ob zugelassen oder nicht. Ich fahr seit über nem Monat ohne Kennzeichenbeleuchtung rum 8) Und Polizei war schon so oft hinter mir. Da frag ich mich auch obs eigentlich egal is *g*
Wie gesagt. Mein Kumpel war mit baugleichen LED's beim TÜV und die haben gesagt, OK.
Und ob zugelassen oder nicht. Ich fahr seit über nem Monat ohne Kennzeichenbeleuchtung rum 8) Und Polizei war schon so oft hinter mir. Da frag ich mich auch obs eigentlich egal is *g*
Wie gesagt. Mein Kumpel war mit baugleichen LED's beim TÜV und die haben gesagt, OK.
Skoda O2 Combi Facelift 2.0 TDI-silbergrau-Bj 04/09-Elegance mit etwas HiFi im Innenraum.
Mein alter und neuer Octi
Mein alter und neuer Octi