@SLX
Entgegen der Meinung anderer (@Ivan: nicht böse gemeint ) finde ich die Ori-Hochtöner hinten nicht so schlecht und für den Raumklang recht wichtig.
Durch meine Sitzposition im Auto (ich bin 1,84m, der Fahrersitz befindet sich in der hintersten Stellung, die Höhe etwa in Mittelposition) bin ich ziemlich mittig im Innenraum.
Da die hinteren Hochtöner recht sanft sind ergibt sich ein schöner Rundum-Raumklang bei dem die Position der Hochtöner nicht mehr ortbar ist.
Das wichtigste ist, dass es Dir Spass macht. Natuerlich bin ich nicht boese.
Wieso ich die HT Position in Hintertuer fuer Unsinn halte?
1. Mit Raumklang ist nicht gemeinnt, dass man wie im Homecinema in der Mitte des Geschehens sitzt. Die Musik wird zweikanaleig aufgenommen - und das bei optimaler Stereo Hoererposition - und die verlangt nunmal die LS vor dem Hoerer. Im Endeffekt ist es so, wie schon oft geschrieben- als ob man bei einem Konzert im Publikum sitzt.
2. Der schwerste Gedankenfehler sind die unortbaren Hochtoener. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften von den Luftwellen - koennen naehmlich nur die oberen Freuenzen die Klangquelle im Raum definieren. (so wird es auch im Studio aufgenommen - der Bass ist immer in der Mitte) Wenn man jetzt eine Geige im Raum aufnimmt - live kannst Du genaustens mit geschlossenen Augen zeigen, wo der Geiger steht. Wenn aber die Hochtoener nicht "ortbar" klingen, kannst Du das im Auto nicht nachvollziehen. Ausserdem kriegst Du von hinterem HT die gleiche Info, wie von dem vorderem (somit hast Du zwei identische Geiger - vorne und hinten- was einen doppelt so starken genau in der Mitte ergibt)....aber zu dem vorderem hast Du im Auto (ich bin auch 1,86cm gross) bei deiner Sitzposition 4mal groessere Entfernung als zu dem hinterem. Das bedeutet, dass der Sound von vorne 4 mal laenger braucht um zu dem Ohr zu gelangen. Kommt also mit Verspaetung und Du hoerst alles quasi doppelt. Also zwei geiger, wobei der hintere ein paar Milisekunnden frueher angefangen hat.
Da man den Raumklang im Kopf ausschliesslich anhand solcher Zeitverspaetungen (zwischem linkem und rechtem Ohr) "errechnet", ist kein Wunder, dass bei Dir nichts mehr ortbar ist...
Das schlimste dazu... der HT in der Hintertuer sitzt ganz nah am linkem Ohr, wobei der rechte vieeeel weiter ist....es kommen also noch zwei andere - verschieden verspaetete Geiger dazu... oh Schreck!!!!!
Na gut - ein Quartet ist immer etwas mehr als eine Geige- aber ich wuerde mir schon wuenschen, dass jeder sein eigenen Part spielt...