Neue LS ohne Umbauten

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
SLX_110
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 15. Januar 2003 13:58

Beitrag von SLX_110 »

So, hab am Freitag nun zugeschlagen.

Und zwar hab ich mir für die Front die Velocity Neo 170 Limited Edition zugelegt.

Klare, nicht schreiende Hochtöner, im Moment aber etwas flacher Tiefton (Folie? :lol: ). Kann aber auch an der etwas "flachbrüstigen" Verstärkerleistung des Autoradios liegen. Mal sehen.

Weiters hab ich begonnen den Kofferraum zu verkabeln.

Meine Herren, die vielgerühmte Leichtigkeit ein 25mm2 einzuziehen wars aber nicht!

Werde das ganze noch schön dokumentieren (mit Bildern) und warte dann auf eure Kommentare :wink:
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

@SLX

Also bei guten Kabel hat man eigentlich kein Problem.... ausser bei 50mm² da wird bisschen schwieriger aber nicht schwer....

Und ich denke deine Frontlautsprecher würden sich über einen Verstärker freuen und dein Radio bestimmt auch....:-)

Grüsse
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
SLX_110
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 15. Januar 2003 13:58

Beitrag von SLX_110 »

Hallo Sillek,

mit dem Verstärker für die Front hast recht und ist auch schon in Planung - mal sehen.

Das Einziehen des Power-Kabels und Chinch war aber eine eigene Geschichte. Wie gepostet, Doku folgt ...
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Das ist sehr schön so haben auch andere mal eine Anleitung... aber da kannst du ja einen neuen Thread aufmachen... oder??? Aber 25mm² ist dann doch bald bisschen schwach oder wenn du Front und Sub dort anschliessen willst oder??? Machst du nur kleine Geräte rein????
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
SLX_110
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 15. Januar 2003 13:58

Beitrag von SLX_110 »

Das mit einem eigenen Thread ist def. in Planung, hab alles mit der DigiCam festgehalten und sobald die Einbauten abgeschlossen sind wird das auch veröffentlicht.

Zum Glück hab ich hier im Forum viel nachlesen können und mir viele interessante und vor allem wichtige Tips holen können.

Zum Ausbau:
Das 25er Kabel soll nur die Endstufe im Kofferraum versorgen (Hifonics Thor), zwischengeschalten eine kleine Aktiv-Weiche. Welcher SUB zum Zuge kommt steht noch nicht fest. Ich hab in der Nähe einen kleinen CarHifi-Spezialisten bei dem ich verschiedenste SUBs in Echt ausprobieren kann (der stellt mir dort zum Testen alles ins Auto was er lagernd hat).

Für die Front-LS wird es dann vorne noch eine kleine Endstufe geben, vorrangig möchte ich damit die Mitteltöne erzeugen.

Die Heck-LS (bitte beachten: ich fahr die Limo-Version!) bleiben zunächst die Original-LS und bleiben am Auto-Radio angeschlossen.

Entgegen der Meinung anderer (@Ivan: nicht böse gemeint :wink: ) finde ich die Ori-Hochtöner hinten nicht so schlecht und für den Raumklang recht wichtig.

Durch meine Sitzposition im Auto (ich bin 1,84m, der Fahrersitz befindet sich in der hintersten Stellung, die Höhe etwa in Mittelposition) bin ich ziemlich mittig im Innenraum.

Da die hinteren Hochtöner recht sanft sind ergibt sich ein schöner Rundum-Raumklang bei dem die Position der Hochtöner nicht mehr ortbar ist.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Super endlich einer der verstanden hat was Realfill heisst....;-)

Die hinteren kann man immer am Orginalen Radio lassen... es seí den man hat zuviel Kanäle noch an der Endstufe frei dann kann man sie leise an die Endstufe anschliessen...

Denn man sitzt vorn und die Bühne ist im normalfall auch vor einem... und auf einem Konzert sitzt man ja auch nicht mit dem Rücken zur Band

Grüsse Sillek

PS: bin schon auf die Bilder gespannt.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Also nochmal ein wenig Senf von mir:

Die SerienLS von Sillek's RS: SInd bei weitem besser, wie meine originalen LS waren, kann ja sein, das da die Türe ein wenig anders aufgebaut ist, sehen wir ja dann, wenn er seine Doorboards einbaut (ev. haben die die Türen wie beim G4 umgebaut?)

Folie: Ich gebe da Ivan recht. Auserdem sind in jeder Türe unten min 2 Löcher, wo das Wasser wieder abfliesen kann. Und da der LS eh ein kleines Dächlein hat (Lautsprecheraufnahme vom Octi) is er noch ein wenig mehr geschützt von Wasser von oben. Das restliche muss er verkraften (tut er bei mir auch, meine Türe is auch mit Bitumen ausgekleidet)

Kabel: Sooo leicht gehts nun doch wieder nicht mit dem Kabel, ich hatte mit meinen Kabeln schon auch Probleme, (20mm² und 10mm², hatte beide noch und wollte keine neuen kaufen). Die größten Probleme hatte ich hinten, von der Leiste unter die Sitzbank (Ziemlich voll da, auf beiden Seiten :) bei mir bleibt nur mehr der Weg in der Mitte :) )

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@SLX
Entgegen der Meinung anderer (@Ivan: nicht böse gemeint ) finde ich die Ori-Hochtöner hinten nicht so schlecht und für den Raumklang recht wichtig.

Durch meine Sitzposition im Auto (ich bin 1,84m, der Fahrersitz befindet sich in der hintersten Stellung, die Höhe etwa in Mittelposition) bin ich ziemlich mittig im Innenraum.

Da die hinteren Hochtöner recht sanft sind ergibt sich ein schöner Rundum-Raumklang bei dem die Position der Hochtöner nicht mehr ortbar ist.
Das wichtigste ist, dass es Dir Spass macht. Natuerlich bin ich nicht boese.
Wieso ich die HT Position in Hintertuer fuer Unsinn halte?
1. Mit Raumklang ist nicht gemeinnt, dass man wie im Homecinema in der Mitte des Geschehens sitzt. Die Musik wird zweikanaleig aufgenommen - und das bei optimaler Stereo Hoererposition - und die verlangt nunmal die LS vor dem Hoerer. Im Endeffekt ist es so, wie schon oft geschrieben- als ob man bei einem Konzert im Publikum sitzt.
2. Der schwerste Gedankenfehler sind die unortbaren Hochtoener. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften von den Luftwellen - koennen naehmlich nur die oberen Freuenzen die Klangquelle im Raum definieren. (so wird es auch im Studio aufgenommen - der Bass ist immer in der Mitte) Wenn man jetzt eine Geige im Raum aufnimmt - live kannst Du genaustens mit geschlossenen Augen zeigen, wo der Geiger steht. Wenn aber die Hochtoener nicht "ortbar" klingen, kannst Du das im Auto nicht nachvollziehen. Ausserdem kriegst Du von hinterem HT die gleiche Info, wie von dem vorderem (somit hast Du zwei identische Geiger - vorne und hinten- was einen doppelt so starken genau in der Mitte ergibt)....aber zu dem vorderem hast Du im Auto (ich bin auch 1,86cm gross) bei deiner Sitzposition 4mal groessere Entfernung als zu dem hinterem. Das bedeutet, dass der Sound von vorne 4 mal laenger braucht um zu dem Ohr zu gelangen. Kommt also mit Verspaetung und Du hoerst alles quasi doppelt. Also zwei geiger, wobei der hintere ein paar Milisekunnden frueher angefangen hat.
Da man den Raumklang im Kopf ausschliesslich anhand solcher Zeitverspaetungen (zwischem linkem und rechtem Ohr) "errechnet", ist kein Wunder, dass bei Dir nichts mehr ortbar ist...
Das schlimste dazu... der HT in der Hintertuer sitzt ganz nah am linkem Ohr, wobei der rechte vieeeel weiter ist....es kommen also noch zwei andere - verschieden verspaetete Geiger dazu... oh Schreck!!!!!
:-? :lol:
Na gut - ein Quartet ist immer etwas mehr als eine Geige- aber ich wuerde mir schon wuenschen, dass jeder sein eigenen Part spielt...
Zuletzt geändert von Ivan am 19. Mai 2003 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also kompliment an dich Ivan

Also jetzt müsste wirklich jeder verstanden haben wie man eine Anlage aufbauen sollte wenn man realen Klang haben möchte...

Grüsse Sillek

Also das Beispiel mit dem Geiger ist perfekt...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
gertsch

Beitrag von gertsch »

tja
dafür gibts ja glaub ich so prozessoren die diese zeitverzögerung wettmachen. oder so.. naja.
ja was ich fragen woltle:
kleines lock reicht oder komplett wegschnipseln??
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“