Seite 3 von 3

Verfasst: 3. November 2006 09:45
von Raoul1510
Heinju hat geschrieben:
Raoul1510 hat geschrieben:
Nur Rückwärts?! Reifen mit weniger Profil schwimmen einfach schneller auf. Egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Das gilt für die HA genauso wie für die VA. Nur ist die Hinterachse für Spurrichtungsstabilität zuständig und deswegen gehören die Reifen mit mehr Profiltiefe dort hin.

Raoul
Im Prinzip richtig,aber im Normalfall sind bei Vorwärtsfahrt die Vorderräder,auch bedingt durch eine geringere Profiltiefe,schon lange zum Wasserski geworden, oder wenn nicht,haben sie,die VR, das meiste Wasser bereitzt verdrängt.Es kommt also nicht zum Aquaplaning an der HA.
Aquaplaning entsteht immer zuerst an der Vorderachse.
Es gibt,speziell im Winter,noch andere Fahrzustände,wie etwa das Fahren auf Eis und Schnee.Nicht zu vergessen die trockene Strasse.
Auch hier ist,genau wie bei Nässe, Spurrichtungsstabilität wichtig, damit man nicht von seinem Hinterteil überholt wird.
Gruß Jürgen

Beispiel. Stell dir mal vor die VA Reifen verdrängen durch die Profiltiefe noch das Wasser und die Reifen an der HA schaffen dies nicht mehr. Wo tritt dann das Aquaplaning auf und welche Reifen verliert den Kontakt zum Boden. Dann kommt das Heck geflogen. Das ist der Knackpunkt. Die Hinterachse ist für die Spurrichtungsstabilität verantwortlich!

Kann dir aber gerne den Test mit den Spielzeugautos erklären, wenn du ihn nicht gemacht hast.


Tesafilm über der Vorderachse damit sie blockiert und Auto anschupsen >> Auto "rollt" trotz blockierender VA gerade aus.

Tesafilm über die Hinterachse damit sie blockiert und Auto anschupsen >> Das Heck bricht sofort aus!!!


Ich habe mich mit mehreren Leuten vom Fach wie z.B. Fahrsicherheitstrainer oder einem Reifeningenieur von GoodYear darüber unterhalten, alle bestätigten das die Reifen mit mehr Profil auf die Hinterachse gehören. Sogar bei Winterreifen. In diesen Gesprächen sind auch Sätze gefallen wie: "....Winterreifen....Spurrichtungsstabilität hat Vorrang vor Traktion".


Raoul

Verfasst: 3. November 2006 09:46
von Raoul1510
snipys hat geschrieben:Ich finde es immer wieder erschreckend, wieviele Leute fest von ihrem Irrglauben überzeugt sind und eigentlich die einfachsten Dinge nicht wissen. Es geht hauptsächlich um die Seitenführung, die der Hinterreifen übertragen muß. Beim Bremsen (und ausweichen) kommt noch erschwerend eine Entlastung der Hinterachse hinzu.
Man sollte wohl regelmäßige Fahrtrainings zur Pflicht machen. Da würde bei einigen Leuten ein AHA- Effekt aufkommen.
Die wenigsten Autofahrer haben richtiges Bremsen und ausweichen gelernt und trainiert. Im Ernstfall hat man nur einen Versuch. Wenn man dann noch mit den falschen Reifen unterwegs ist, stechen die Chancen sehr schlecht ...
Viele Leute sind noch zusätzlich mit zu geringem Abstand und zu hoher Geschwindigkeit unterwegs. Die Folgen kann man heute in den Nachrichten sehen. Es waren eigentlich nur ein paar Krümel Katastrophenpulver auf der Straße.
/snipy

Dem kann ich nur beipflichten!


Raoul

Verfasst: 3. November 2006 13:18
von Heinju
@ Raoul1510
Ich versuche es noch mal.
Ich gebe dir ja Recht,ich habe auch nie geschrieben das die Reifen mit dem tieferen Profil nach vorne gehören.
Einfach mal richtig lesen,und zwar was geschrieben steht und nicht was du gerne lesen willst.
Ein Punkt deiner Aussage ist aber falsch,nämlich das die hinteren Reifen zuerst aufschwimmen als die Vorderen.
Raoul1510: da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt
Nur darum geht es mir bei meinem Einwand:Aber nur wenn man rückwärts fährt.
Warum das in den meisten Fällen so ist habe ich schon geschrieben.
Einfach mal mit offenen Augen durch die Landschaft gegen und auch du wirst erkennen wie sich das Wasser verhält wenn es von den vorderen Reifen schon beiseite geräumt wurde.
Bei einem Radstand von 2-3 m kommt an der Hinterachse eben nur noch ein geringer Teil an.

Verfasst: 3. November 2006 14:10
von TorstenW
Moin,

Wie lautete >eigentlich< die Frage? :o

Grüße
Torsten

Re: Radwechsel Räder markieren?

Verfasst: 3. November 2006 14:27
von Heinju
ratzfatz hat geschrieben:Hi all,

ist vielleicht ne dämliche Frage, aber:
Werden beim Radwechsel (z.B. auf Winterreifen) markiert
(also die alten), damit beim zurück wechseln
wieder die Vorderräder vorne hinkommen und die
Hinterräder hinten?
Oder sollte man das selber vorher machen?
Hm.. mein erster Radwechsel steht an und ich will die Räder nicht einlgern lassen, möchte aber nächstes Jahr trotzdem wissen, welches wo hin gehört, wenn ich
wieder zurück wechsel. Man soll ja schliesslich die Reihenfolge nicht kreuz-und quer vertauschen.

Gruss
Ratzfatz
Gruß Jürgen

Verfasst: 3. November 2006 16:05
von Raoul1510
Heinju hat geschrieben:@ Raoul1510
...
Einfach mal richtig lesen,und zwar was geschrieben steht und nicht was du gerne lesen willst.
Ein Punkt deiner Aussage ist aber falsch,nämlich das die hinteren Reifen zuerst aufschwimmen als die Vorderen.
Raoul1510: da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt

Dann soltest du auch genauer lesen und zwar den kompletten Satz. :wink:

Ich hatte geschrieben: "Wenn weniger Profil an der Hinterachse gefahren wird, kann das Heck schneller ausbrechen, da die Hinterachse bei Nässe schneller auf schwimmt." Hatte auch nicht geschrieben das die HA als erstes auf schwimmt! Das schnellere auf schwimmen ist auf weniger Profil an der HA bezogen. Deswegen ist die Aussage nicht falsch.


Raoul

Verfasst: 3. November 2006 16:06
von TorstenW
Moin,

Danke, danke, danke...... :roll:

Ich wollte mit meiner Frage lediglich darauf hinweisen, dass dieser Fred aber sowas von ins OT abdriftet..... :(

Grüße
Torsten