@rob
rob hat folgendes geschrieben:
...Problematisch wäre es doch nur, wenn das Wasser durch Verkleidungen dringt oder den Innenraum erreicht. ...
was es ja zum teil auch tut.....
Okay, klar, und das ist dann ja auch ein Garantiefall. Aber das Wasser SOLL ja aus den Türen plätschern, ansonsten...siehe oben...Informiert euch auch mal, wieviel Wasser in den Hohlräumen durch Temperaturwechsel entsteht. Ich denke, dass Thema mit dem (gewollten) Wasseraustritt beim Türöffnen nach Regen wird etwas panisch diskutiert. Seid doch froh, dass es rausläuft

Wenn natürlich Wasser durch defekte Aggregateträger in den Innenraum (=Türverkleidung) gelangt, dann haben wir es natürlich mit einem Mangel zu tun. Und der soll auch reklamiert werden.
Greez
P.S.: Ich würde mal vermuten, dass der Wasseraustritt nach Regen bei allen Fahrzeugen mengenmäßig identisch ist. Möglicherweise tritt beim O2 das Wasser eben erst nach Öffnen der Türen aus und wird somit vom Fahrer auch registriert. Spricht ja in dem Fall eher für die gute Dichtheit des O2
