Seite 3 von 5
Verfasst: 18. Januar 2007 04:23
von Theresias
So, hier mal eine Zwischenmeldung...
Audi löst das Problem bei einigen Modellen u.a. durch ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes. Ursache ist wohl ein verfälschtes Drehzahlsignal beim anlassen, worauf dann die Motorelektronik falsch reagiert.
Ich werde mal nachhaken wie es derzeit bei Skoda aussieht, bisher ist mir kein Update unter gekommen. Aber wenn ihr wollt/könnt macht mal Meldung welches Motorsteuergerät bei euch verbaut ist. 1Z0-907-115 oder 1Z0-907-115-A?
Ich habe 1Z0-907-115-A mit Software 0010 und keine Probleme.
Alternativ gibt es wohl ein Problem mit den Anlassern selbst, das trifft auf euch aber IMHO nicht zu da eure Anlasser ja offensichtlich merklich noch drehen.
P.S.: Niemand sagt das die O² genau diese Probleme haben, das sind einfach nur Erfahrungswerte über die Ursache im Falle von Audi.
Verfasst: 18. Januar 2007 11:08
von DerLexus
Danke Theresias.
Das sind aber doch schonmal gute Infos. Mal schaun was ich für ein STG drin habe... Das könnte auch erklären warum ich kein Problem mehr habe wenn ich schön langsam nacheinander erstmal Zündung an, dann Anschnallen und dann Motor starten... evtl hat der Drehzahlgeber (oder was auch immer die genaue Ursache ist) dann ja ein korrektes Signal.
Verfasst: 21. Januar 2007 09:41
von DerLexus
Also, ich habe 1Z0 907 115 . Es könnte also daran liegen, nur leider wird die Werkstatt da auf Verdacht nichts machen...
@Theresias: Was an den beiden Unterschiedliche ist, ist dir nicht bekannt, oder?
Verfasst: 21. Januar 2007 11:40
von Theresias
Ich weiß nicht wo der Unterschied genau besteht. Fakt ist jedoch das eine SW-Versionsnummer immer auch Teilenummer spezifisch ist, sprich auch wenn beide 0010 haben ist davon auszugehen das es einen Unterschied gibt.
Wie schon gesagt, die Vermutung in Richtung Software ist nur eine Vermutung - nicht mehr, nicht weniger.
Verfasst: 21. Januar 2007 20:13
von DerLexus
Ok, Danke dir!
Da das Problem (bei mir) nur auftritt wenn ich die Zündung quasi sofort "durchdrehe", soll es mich nicht weiter stören. Wobei mir das den Verdacht nahe legt das da das unheilvolle Monster "Low Voltage" durch die Elektronik geistert. Ist halt immer wieder für viel Spass gut
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Verfasst: 22. Januar 2007 13:10
von silent grey
Hi,
..."Da das Problem (bei mir) nur auftritt wenn ich die Zündung quasi sofort "durchdrehe", soll es mich nicht weiter"...
Euer Rechner/Laptop etc. macht mit Sicherheit auch Mucken, wenn Ihr versuchen würdet, beim Hochfahren "dazwischenzufunken".
Das Steuergerät ist auch nur ein Rechner, der mehr oder weniger sensibel auf solche "Störungen" reagiert. Manche Fahrzeuge reagieren auch mit deutlich erhöhtem Spritverbrauch, wenn der Systemcheck nicht abgewartet wird.
Wie sagt ein Arbeitskollege (Elektrotechniker) von mir bei derartigen Absonderlichkeiten immer so schön: Elektronik ist Teufelswerk! Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ist zwar manchmal etwas nervig, den Systemcheck abzuwarten, aber erträglich.
Gruß, silent
Verfasst: 22. Januar 2007 13:34
von DerLexus
Dessen bin ich mir, und Theresias mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, durchaus bewusst. Nur mit selbiger Elektronik, oder besser Software ließe sich das Problem einfach beheben indem man ne Zwangspause verordnet. Oder es wenigstens im Handbuch empfiehlt, von daher kann man nicht von normaler Arbeitsweise reden...
Verfasst: 22. Januar 2007 14:11
von Theresias
Wartet mal ein wenig, es gibt wohl 'ne Update CD von Skoda die ich noch nicht kannte - mal schauen ob ich heute noch mehr raus bekomme, vielleicht mit etwas Glück ist da etwas für uns interessantes dabei.
Verfasst: 22. Januar 2007 14:19
von DerLexus
Uhh... ich bin gespannt...
Verfasst: 24. Januar 2007 10:13
von Octaniel
Hallo,
die gleichen Probleme mit dem Anlassen scheinen nicht nur den TFSI zu betreffen. Ich habe ebenfalls das Problem beim Anlassen im kalten Zustand. Erst leiert er eine Weile, dann startet er. Der Motor geht kurz auf 1000 U/min, fällt dann auf 500 und bleibt so lange dort bis ich Gas gebe. Dann geht er sofort in die korrekte Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart.
Ich werde auch mal probieren, ob es mit dem Abwarten hilft.
Aber wie gesagt, passiert das nur beim Kaltstart (bei kalten Temperaturen). Ist er warm, startet er sofort.
Grüße
Octaniel