Verfasst: 5. Januar 2007 13:52
Die waren aber auch nicht von dauerhaften Fahrverboten betroffen...Barus hat geschrieben:Es gab auch schon G-KAT Plaketten: hat es jemanden interessiert? Nein...
Die waren aber auch nicht von dauerhaften Fahrverboten betroffen...Barus hat geschrieben:Es gab auch schon G-KAT Plaketten: hat es jemanden interessiert? Nein...
Warum?olmedolme hat geschrieben:Dafür habe ich einen Mehrverbrauch an Diesel und auch an Öl (durch kürzere Wechselintervalle).
Was ist jetzt besser??
nach ca 45tkm mit haupts. BAB und Stadverkehr hab mit 225/45/17" ´nen Schnitt von max. 6,5L (da hab ich aber schon ganz gut Kette gegeben)Grobie hat geschrieben:Ach so:
mein Verbrauch liegt nach 16.000 km im Schnitt bei 7,1 Liter/100km. Aber da ich viel Stadt und schnell auf der Bahn fahre, geht das in Ordnung. Glaube nicht, daß wäre ohne DPF weniger...
Gruß, Grobie
Das denke ich auch. Aber da wir bei uns beiden niemals einen objektiven Vergleich herstellen können (wie ist das genaue Verhältnis Stadt/Bahn, wie wird angefahren, wie hoch wird die Drehzahl gejubelt, wann wird geschaltet, wie ist die Zuladung, etc.), müssen wir auf die geeichten Messungen zurückgreifen. Wir könnten jetzt anfangen endlos unsere Fahrweisen zu vergleichen und würden's doch nie objektiv beurteilen können. Ich würd' die Verbrauchsunterschiede schon hauptsächlich auf die Fahrweisen beziehen.Sashgermany hat geschrieben:Ich denke schon das 0,6 L ein Unterschied ist!
Filter nachrüsten? Ich weiß auch nicht, ob ich's machen würde. Man muß halt entscheiden, ob man für eine saubere und gesunde Umwelt auch finanziell was investieren möchte. Ich mag nur nicht eine Verallgemeinerung die lautet: "Ich tu nur was für die Umwelt, wenn sich das auch für mich finanziell lohnt." (Das Letzte ist nicht auf Deine Aussage bezogen, sondern nur ganz allgemein)Sashgermany hat geschrieben:Und das ein Nachrüstfilter nach 45- max 80tkm gewechselt werden muss macht einem die Entscheidung recht einfach gegen den DPF.
Ihr könntet mal für ein halbes Jahr die Autos tauschen...Grobie hat geschrieben:Das denke ich auch. Aber da wir bei uns beiden niemals einen objektiven Vergleich herstellen können (wie ist das genaue Verhältnis Stadt/Bahn, wie wird angefahren, wie hoch wird die Drehzahl gejubelt, wann wird geschaltet, wie ist die Zuladung, etc.), müssen wir auf die geeichten Messungen zurückgreifen. Wir könnten jetzt anfangen endlos unsere Fahrweisen zu vergleichen und würden's doch nie objektiv beurteilen können. Ich würd' die Verbrauchsunterschiede schon hauptsächlich auf die Fahrweisen beziehen.Sashgermany hat geschrieben:Ich denke schon das 0,6 L ein Unterschied ist!
Gruß, Grobie
Nee, geht nicht. Ich bin extra nach Berlin gezogen, damit ich kein "WES" am Kennzeichen habe. (Zur Info: eigentlich bin ich aus Dinslaken und obwohl die Stadt größer als Wesel ist, gehört sie zum Kreis Wesel. Früher gab's mal "DIN" für Dinslaken, aber das war vor der Landreform in den 70ern.)Master68 hat geschrieben:Ihr könntet mal für ein halbes Jahr die Autos tauschen...