0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Juni 2010 18:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8 T RS
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 404764
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Hallo Leute !
Ich bin seit freitag ein stolzer besitzer eines RS Combi.
Beim Öl will ich sicher nicht sparen und bei mir in der firma verkaufen wir auch u.a. motoröl der marke Liqui Moly. Welches würdet ihr empfehlen was wir in der firma hätten wäre folgendes :
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3700.html
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3706.html
Muss aber nicht eins von denen sein. Würde auch so extra eins kaufen. Ich bin bisher in meinen anderen fahrzeugen, war auch ein turbomotor dabei (jedoch bj 91) und dort habe ich immer das Castrol Edge 10W-60 gefahren und hatte nie probleme damit. Wie ist das mit diesem motor ?
lg aus graz,
chris
Ich bin seit freitag ein stolzer besitzer eines RS Combi.
Beim Öl will ich sicher nicht sparen und bei mir in der firma verkaufen wir auch u.a. motoröl der marke Liqui Moly. Welches würdet ihr empfehlen was wir in der firma hätten wäre folgendes :
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3700.html
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... _3706.html
Muss aber nicht eins von denen sein. Würde auch so extra eins kaufen. Ich bin bisher in meinen anderen fahrzeugen, war auch ein turbomotor dabei (jedoch bj 91) und dort habe ich immer das Castrol Edge 10W-60 gefahren und hatte nie probleme damit. Wie ist das mit diesem motor ?
lg aus graz,
chris
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Das erste Öl hat keine Freigabe von VW, deswegen darf es da nur der 2. Link sein. Alternativ kann Du hier das Shell Helix kaufen, das die Normen 50400/50700 erfüllen http://www.ichwillautoteile.de
Gruß, Thomas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Juni 2010 18:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8 T RS
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 404764
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Ich danke dir für die Antwort.
Das 2te Öl haben wir auch in der Firma. Zu welchem öl wird mir generell geraten ? Wird vom 10W-60 Castrol Edge abgeraten ?
Ach ja,es ist ein Chip drin,falls dies eine rolle spielt.
lg chris
Das 2te Öl haben wir auch in der Firma. Zu welchem öl wird mir generell geraten ? Wird vom 10W-60 Castrol Edge abgeraten ?
Ach ja,es ist ein Chip drin,falls dies eine rolle spielt.
lg chris
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Vom Castrol Edge 10w-60 würde ich nicht abraten - es hat aber von Skoda keine Freigabe. Falls du noch Garantie hast und Wert auf sie legst könnte es ein Problem werden . Ansonsten ein sehr gutes Öl z.B. gut gegen hohen Ölverbrauch und gut bei hoher thermischer Belastung , evtl. das ähnliche Castrol tws 10w-60 ins Auge fassen .
Du könntest aber auch das Mobil1 new life 0w-40 fahren - sollte eine Freigabe haben .
Du könntest aber auch das Mobil1 new life 0w-40 fahren - sollte eine Freigabe haben .
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 281
- Registriert: 16. Juni 2010 18:13
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8 T RS
- Kilometerstand: 140
- Spritmonitor-ID: 404764
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Asooo ist das. Naja, das isn 2003er Baujahr,da gibts keine Garantie mehr ^^ Wäre nur zu schön 
Hat das Castrol TWS 10W-60 eine freigabe für skoda ? Sorry für die fragen, kenn mich da nur net aus
Ich will nur beruhigt fahren können und auch ein öl haben das bei höherer belastung nicht zu heiß wird und der öldruck auch passt, hab nämlich nen chip drin.
lg chris

Hat das Castrol TWS 10W-60 eine freigabe für skoda ? Sorry für die fragen, kenn mich da nur net aus

Ich will nur beruhigt fahren können und auch ein öl haben das bei höherer belastung nicht zu heiß wird und der öldruck auch passt, hab nämlich nen chip drin.
lg chris
- Boe
- Mieser Peter
- Beiträge: 1139
- Registriert: 9. November 2007 14:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
- Kilometerstand: 288000
- Spritmonitor-ID: 266625
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Tach zusammen,
mittlerweile jibbet das Meguin Compatible (ist von Liqui Molly) für sparsame 23,50 Euro / 5 Liter in der Bucht. Ist ein 5W 30 Öl mit Freigabe. Guggst Du
Preislich unschlagbar.
Grüßle vom Boe
mittlerweile jibbet das Meguin Compatible (ist von Liqui Molly) für sparsame 23,50 Euro / 5 Liter in der Bucht. Ist ein 5W 30 Öl mit Freigabe. Guggst Du
Preislich unschlagbar.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Die LL-Öle mit Skoda-Freigabe und 5w-30 sind möglicherweise bei einem leistungsgesteigerten Motor nicht ideal , da sie unter thermischer Belastung eher an ihre Grenzen kommen als 0w-40 , 5w-50 oder gar 10w-60 vollsynthetische Öle , - z. B. hat ein
Castrol tws eine erheblich höhere Scherstabilität bei höheren Temperaturen als ein 5w-30 LL-Öl . Das tws hat keine Freigabe von Skoda , ist ein Spezialöl von Castrol für BMW-Sportmotoren - ich denke : M3 und M5 -Freigabe . Ein Nachteil ist der Kaltstart bzw. extremer Kurzstreckenverkehr .
Castrol tws eine erheblich höhere Scherstabilität bei höheren Temperaturen als ein 5w-30 LL-Öl . Das tws hat keine Freigabe von Skoda , ist ein Spezialöl von Castrol für BMW-Sportmotoren - ich denke : M3 und M5 -Freigabe . Ein Nachteil ist der Kaltstart bzw. extremer Kurzstreckenverkehr .
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
60-er Öle braucht man nur in der Sahara u. 0W-er Öle nur am Nordpol.
Je größer die Spreizung der beiden Zahlen ist, je schneller altert das Öl.
Deshalb sind die LL3-Öle fast alle 5W-30.
Das ist ein perfekter Kompromiss.

Je größer die Spreizung der beiden Zahlen ist, je schneller altert das Öl.
Deshalb sind die LL3-Öle fast alle 5W-30.
Das ist ein perfekter Kompromiss.
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
Sicher kein perfekter Kompromiss , denn bei leistungsgesteigerten Motoren liegt eine z.T.erheblich höhere thermische Belastung vor und hier kann ein 10w-60 durchaus sinnvoll sein , wie es auch BMW für seine Sportmotoren vorschreibt . Ein guter Kompromiss bei nur leicht erhöhter Belastung wäre z. B. das Mobil1 new life 0w-40 . Die Ölvorschriften des VW-Konzerns sind unter Öl-Fachleuten alles andere als unumstritten .
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 0W/30 oder 5W/30 Longlifeöl für RS
sehr empfehlenswert, vor allem für die aufgepumpten, hochbelasteten Vierzylinder wäre das Mobil1 5W-50 Formula Rally. Laut Test und Analysen überflügelt dies sogar in den gesamten Eigenschaften das Castrol 10W-60/+TWS, letzteres im Grunde genommen eh nur für den Ottonormal über BMW zu beziehen und auch schweineteuer. Auch Fuchs Titan und Meguin sind Öle welche man dem Castrol vorziehen kann. So überragend sind die Castrolöle eigentlich gar nicht, vor allem das hochgelobte normale 10W-60. Mehr Schein als sein...