TDI-Schrauber hat geschrieben:
Naja... wie erwähnt sind da noch oft 150 Kilometer drin und die Tankuhr steht gerade am ANFANG des "roten Bereiches". Die 150km können sich zeitlich ziemlich in die Länge ziehen... Dann nervt der PIEP einfach. Was hindert den Fahrzeughersteller daran, einfach wie früher nur die Warnleuchte zu aktivieren? Ohne Piepser.
Wie erwähnt: noch früher musste man ganz ohne so etwas auskommen. Da half nur der Blick auf die Tankuhr. Wer das nicht hinbekommt sollte mit dem Bus fahren.
BYE
TDI-Schrauber
Es ist recht unterschiedlich, wie die "Tankwarnung" anspringt - bei mir waren es gerade heute abend lt. Reserve-Anzeige im Maxi-Dot noch 80 km - und das ist zumindest bei Autobahnfahrten dann eine Hilfe, die nicht so verkehrt ist. Aber die km-Reserve-Angabe ist in diesem Zusammenhang kein sicherer Ratgeber, weil die extrem abhängig vom Moment-Verbrauch ist. Da werden aus 80 km Reichweite "5 Minuten und 10 km weiter" plötzlich mal nur noch 50... Da kann ich mich dann auch nur dem Tipp von TDI-Schrauber anschließen: auf die Nadel gucken, besser isses.
Die Ablenkung durch die Beeps und Anzeigen ist sicher in gewissen Momenten wirklich ein Problem. Wer gerade dabei ist, in einer Kolonne zu überholen, dann vom Tankwarner "geweckt" wird und im nächsten Moment piept das Thermometer, weil wir uns unter 4° bewegen, dann kann das für die Konzentration auf's Wesentliche nicht gut sein.
Den "Gurtnerver" finde ich dagegen absolut OK - auch, wenn sicher komplett beratungsresistente Gurtmuffel mit 2 Minuten Dauerpiepen problemlos klar kommen.
Ramius