Pieeeep pieeeep - Nervige automatische "Hilfen"

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

:o Ich glaube, wir reden (schreiben :wink:) ein bischen aneinander vorbei.......

Jedes 5.Mal sprüht sie IMMER, egal wie lange man den Hebel betätigt (meinte ich auch, sicher dumm ausgedrückt :oops: )
Aber, je machdem wie lang man die Verzögerungszeit: "Byte 05; Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)" eingestellt hat, wäscht sie auch "zwischendurch", wenn man den Waschhebel länger festhält.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Genau das geht eben nicht, sagte letzte Jahr nach mehrtägiger Recherche mit SAD Unterstützung. Wie ich oben schon schrieb, läßt sich laut Aussage SAD/WS nur die Sprühdauer der SRA verändert - sonst nix.
Ich brauche den konkreten Steuergerätenamen, den Untermenüpunkt in diesem oder sonstige Hinweise, damit eine Werkstatt mit ihrem Tablet-PCs das auch findet. Die trauen sich nicht irgendetwas umzustellen, bei dem sie Bits und Bytes suchen und verändern müssen. :roll:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!
Ramius hat geschrieben: Den "Frust" über den Piepser im MFA verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wann piept der denn? Einmalig, wenn das Tanklimit erreicht ist.
Naja, zwischen erreichen des "Tanklimits" und wirklicher Kraftstoffknappheit liegen schon mal bis zu 150km. Dann fährt mir auch 5x am Tag das schroffe PIEEEEP beim Anlassen ins Ohr. Das ist schon nervig.
Warnleuchte und Textmeldung (kleine Dot-Matrix) würden völlig genügen.

Ich bin schon der Meinung, daß hier so langsam aber sicher die Grenze erreicht ist. Vor nicht all zu langer Zeit musste man regelmäßig nach Öl und Wasser sehen und auch die Instrumente hin und wieder mal anschauen um nicht ohne Sprit stehen zu bleiben.
Mittlerweile wird der Akt des Autofahrens immer mehr zu einer Nebensache. Eine übertriebene Abschottung des Fahrers von den relevanten Dingen verstärkt das.
Den Fahrer durch penetrante Geräusche zum Anschnallen zu bewegen ist der falsche Ansatz...

BYE
TDI-Schrauber
Was hindert dich daran rechtzeitig zu tanken oder nach dem Ölstand zu sehen bevor das Gepiepe los geht? Bei dieser Sache ist es doch gut wenn man zu dusselig ist und es selbst nicht feststellt, daß man daran erinnert wird.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@Mackson

Du hast pn.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!
Octi RS hat geschrieben:Was hindert dich daran rechtzeitig zu tanken oder nach dem Ölstand zu sehen bevor das Gepiepe los geht? Bei dieser Sache ist es doch gut wenn man zu dusselig ist und es selbst nicht feststellt, daß man daran erinnert wird.
Naja... wie erwähnt sind da noch oft 150 Kilometer drin und die Tankuhr steht gerade am ANFANG des "roten Bereiches". Die 150km können sich zeitlich ziemlich in die Länge ziehen... Dann nervt der PIEP einfach. Was hindert den Fahrzeughersteller daran, einfach wie früher nur die Warnleuchte zu aktivieren? Ohne Piepser.
Wie erwähnt: noch früher musste man ganz ohne so etwas auskommen. Da half nur der Blick auf die Tankuhr. Wer das nicht hinbekommt sollte mit dem Bus fahren.

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

...früher gab es auch genug Trottel die liegen geblieben sind und gefährliche Verkehrssituationen herbeigeführt haben oder gar zu Tode gekommmen sind...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Also das ist alles Ansichtssache. Den Einen störts gewaltig wenn da mal was piept, der Andere nimmts gelassen und nimmt den Pieper dankend als Hinweis an. Ich gehöre eher zur zweiten Kategorie, obwohl ich das Piepen selten höre, weil ich die Dinge meist vorher erledige z.B. anschnallen,tanken,Öl kontrollieren usw.
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Ramius
Regelmäßiger
Beiträge: 142
Registriert: 20. August 2006 18:58

Beitrag von Ramius »

TDI-Schrauber hat geschrieben:
Naja... wie erwähnt sind da noch oft 150 Kilometer drin und die Tankuhr steht gerade am ANFANG des "roten Bereiches". Die 150km können sich zeitlich ziemlich in die Länge ziehen... Dann nervt der PIEP einfach. Was hindert den Fahrzeughersteller daran, einfach wie früher nur die Warnleuchte zu aktivieren? Ohne Piepser.
Wie erwähnt: noch früher musste man ganz ohne so etwas auskommen. Da half nur der Blick auf die Tankuhr. Wer das nicht hinbekommt sollte mit dem Bus fahren.

BYE
TDI-Schrauber
Es ist recht unterschiedlich, wie die "Tankwarnung" anspringt - bei mir waren es gerade heute abend lt. Reserve-Anzeige im Maxi-Dot noch 80 km - und das ist zumindest bei Autobahnfahrten dann eine Hilfe, die nicht so verkehrt ist. Aber die km-Reserve-Angabe ist in diesem Zusammenhang kein sicherer Ratgeber, weil die extrem abhängig vom Moment-Verbrauch ist. Da werden aus 80 km Reichweite "5 Minuten und 10 km weiter" plötzlich mal nur noch 50... Da kann ich mich dann auch nur dem Tipp von TDI-Schrauber anschließen: auf die Nadel gucken, besser isses.

Die Ablenkung durch die Beeps und Anzeigen ist sicher in gewissen Momenten wirklich ein Problem. Wer gerade dabei ist, in einer Kolonne zu überholen, dann vom Tankwarner "geweckt" wird und im nächsten Moment piept das Thermometer, weil wir uns unter 4° bewegen, dann kann das für die Konzentration auf's Wesentliche nicht gut sein. :roll:

Den "Gurtnerver" finde ich dagegen absolut OK - auch, wenn sicher komplett beratungsresistente Gurtmuffel mit 2 Minuten Dauerpiepen problemlos klar kommen. :rofl:

Ramius
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die Restkilometeranzeige richtet sich nach dem Durchschnittsverbrauch der letzten 50km. Ob das jetzt genau 50km waren weiß ich nicht genau. Das steht irgendwo im Handbuch.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
ErFährt
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 16. Januar 2007 23:33

Beitrag von ErFährt »

Na ja, generell scheint die Empfindung der "Erinnerer" ja sehr individuell zu sein - von "hilft mir" bis "nervt". Ich gehöre, wie sensible Mitleser vielleicht schon vermutet haben :wink:, eher der letzteren an.

Und daher wäre interessant zu wissen, wie man das ganze abstellen oder zumindest reduzieren kann. Wer mag kann sich an der Piiiepshow ja weiter erfreuen. :P
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“