Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Hey Jungs und Mädels,
ich habe das gleiche Problem ... wollte die Freisprecheinrichtung einbauen und ... knacks ... Stecker ab.
Ich kann löten ... alles gut. Ich habe aber doch etwas Respekt davor.
Nachdem ich diesen (und einen ähnlichen Thread in dem TorstenW auch mit geholfen hat) gelesen habe, hab ich mich mit den Teilen und Alternativen genauer beschäftigt ... eben weil ich das löten möglichst umgehen will.
Sagt mal ...
Ist nicht so eine AIV Fakra Buchse auf DIN http://www.conrad.de/ce/de/product/320196 die Lösung?
Die schwarze Buchse abtrennen und dann beide Kabel mit dem Koax-Kabelverbinder Metall Kabel-Durchmesser 5 - 7 mm verbinden?
Passt dieser weiße Stecker? Mir fällt nichts ein, weshalb er nicht passen könnte.
Ich danke für jeden Tipp
P.S.: Sehe gerade ... schien ein anderer TorstenW gewesen zu sein. War auf pocketnavigation.de ...
ich habe das gleiche Problem ... wollte die Freisprecheinrichtung einbauen und ... knacks ... Stecker ab.
Ich kann löten ... alles gut. Ich habe aber doch etwas Respekt davor.
Nachdem ich diesen (und einen ähnlichen Thread in dem TorstenW auch mit geholfen hat) gelesen habe, hab ich mich mit den Teilen und Alternativen genauer beschäftigt ... eben weil ich das löten möglichst umgehen will.
Sagt mal ...
Ist nicht so eine AIV Fakra Buchse auf DIN http://www.conrad.de/ce/de/product/320196 die Lösung?
Die schwarze Buchse abtrennen und dann beide Kabel mit dem Koax-Kabelverbinder Metall Kabel-Durchmesser 5 - 7 mm verbinden?
Passt dieser weiße Stecker? Mir fällt nichts ein, weshalb er nicht passen könnte.
Ich danke für jeden Tipp
P.S.: Sehe gerade ... schien ein anderer TorstenW gewesen zu sein. War auf pocketnavigation.de ...
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
- kraeuterfreak
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 27. März 2013 15:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
ACHTUNG: Ich bin Schweizer und blicke bei den deutschen Coax-Stecker nicht durch!
Aber: vom Prinzip her die saubere Lösung:
Autoradiostecker auf Coax-Buchse // Coax Stecker auf Antennenkabel!!
Und bitte knipse den alten Müll 1cm hinter dem alten Stecker ab und entferne den Mantel (Plastikzeugs) mit einem Cutter auf 1cm Länge.
Dann streife das Metallgeflecht nach hinten über den Plastikmantel. Dann schneide vorsichtig mit dem Cutter 2mm vor dem Matel/Geflecht-Rand das Dielektrikum weg (das weisse Zeugs, allenfalls durchsichtig, allenfalls schwarz) und streife es nach vorne weg. Nun ist der Innenleiter 8mm freigelegt. Achte darauf den Innenleiter nicht zu verletzen.
Der Innenleiter kommt auf den vorgesehenen Ort im neuen Stecker. Das Drahtgeflecht muss Kontakt zum Metallgehäuse des Steckers machen (Abschirmung!!)
Sieht dann ungefähr so aus:
der Innenleiter sollte aber gerade bleiben und nicht so geknickt sein, wie auf dem Bild für ein optimales Ergebnis.
Am Schluss den neuen Stecker in die Buchse des Adapters, et voilà ... c'est tous!
Wieso ich bei Antennenkabel allergisch auf Gebastel bin? Ganz einfach: Je mehr Gebastel, je mehr Schirmungsfehler, je schlechterer Empfang.
Aber: vom Prinzip her die saubere Lösung:
Autoradiostecker auf Coax-Buchse // Coax Stecker auf Antennenkabel!!
Und bitte knipse den alten Müll 1cm hinter dem alten Stecker ab und entferne den Mantel (Plastikzeugs) mit einem Cutter auf 1cm Länge.
Dann streife das Metallgeflecht nach hinten über den Plastikmantel. Dann schneide vorsichtig mit dem Cutter 2mm vor dem Matel/Geflecht-Rand das Dielektrikum weg (das weisse Zeugs, allenfalls durchsichtig, allenfalls schwarz) und streife es nach vorne weg. Nun ist der Innenleiter 8mm freigelegt. Achte darauf den Innenleiter nicht zu verletzen.
Der Innenleiter kommt auf den vorgesehenen Ort im neuen Stecker. Das Drahtgeflecht muss Kontakt zum Metallgehäuse des Steckers machen (Abschirmung!!)
Sieht dann ungefähr so aus:
der Innenleiter sollte aber gerade bleiben und nicht so geknickt sein, wie auf dem Bild für ein optimales Ergebnis.
Am Schluss den neuen Stecker in die Buchse des Adapters, et voilà ... c'est tous!
Wieso ich bei Antennenkabel allergisch auf Gebastel bin? Ganz einfach: Je mehr Gebastel, je mehr Schirmungsfehler, je schlechterer Empfang.
O² 1.9TDi black magic pearl
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
EBC GreenStuff
ABT 50/50
FMS Duplex Exhaust
Barracuda Milano 225/40R18
Milotec Spoilers
Dectane Rücklichter
_________________
R.I.P.: Ford Mondeo ST300K
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Exakt aus dem Grund wollte ich das so haben.kraeuterfreak hat geschrieben:Wieso ich bei Antennenkabel allergisch auf Gebastel bin? Ganz einfach: Je mehr Gebastel, je mehr Schirmungsfehler, je schlechterer Empfang.
Meinst Du so einen Stecker an das Ende, was aus dem Auto kommt?
http://www.conrad.de/ce/de/product/487133/
Alter Fuchs. Das sind mal eben knapp 50 Latten (EUR). Oder 60 Steine (SFR).
Und was ist mit meinem gedachten Kabel, 150-Ohm-Buchse ab, und das hier dran?
http://www.conrad.de/ce/de/product/290069/
Gruß
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Ich sollte mich nicht so schnell aufregen.
Hab noch einen günstigeren Stecker gefunden (6 statt 22 EUR).
http://www.conrad.de/ce/de/product/379758
Aber wo ist der Unterschied???
Ich meine außer dem Preis.
Hab noch einen günstigeren Stecker gefunden (6 statt 22 EUR).
http://www.conrad.de/ce/de/product/379758
Aber wo ist der Unterschied???
Ich meine außer dem Preis.
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Moin,
Du hast. Dich nicht vertan. Der TorstenW bei pnav bin ich auch.
Zur Löterei an den Antennenkabeln und Steckern. Das ist bei UKW sowas von unkritisch. Da spielen weder die Kabeldämpfung noch irgendwelche "Stoßstellen" oder Schirmungsfehler eine wirkliche Rolle. So lange Seele und Schirm Durchgang haben und es keinen Kurzschluss zwischen ihnen gibt, ist alles gut.
Grüße
Torsten
Du hast. Dich nicht vertan. Der TorstenW bei pnav bin ich auch.
Zur Löterei an den Antennenkabeln und Steckern. Das ist bei UKW sowas von unkritisch. Da spielen weder die Kabeldämpfung noch irgendwelche "Stoßstellen" oder Schirmungsfehler eine wirkliche Rolle. So lange Seele und Schirm Durchgang haben und es keinen Kurzschluss zwischen ihnen gibt, ist alles gut.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Dacht' ich's mir doch.
So viele TorstenW's kann's doch nicht geben.
Zurück zur Sache:
Ist sicher richtig, dass ich mit wegen Dämpfung & Co. keine Gedanken machen muss.
Mir geht's einerseits um das gefrickel in dem kleinen Doppel-DIN-Schacht im 1a-Halbschatten. Dazu noch in so einem klitzekleinen SMB-Stecker drin rum würgen, der 5x auf meinen Daumenfingernagel passt.
Andererseits auch um irgendwelche Kurzschlüsse, von denen ich las.
Und geprickelt hab ich mit der Freisprecheinrichtung schon genug.
Im Grunde hab ich nur einen Fakra-Radio-Stecker mit einem Stück Kabel gesucht. Das war das Einzige, was ich gefunden habe.
Gibt's sowas noch irgendwo?
Gruß
So viele TorstenW's kann's doch nicht geben.
Zurück zur Sache:
Ist sicher richtig, dass ich mit wegen Dämpfung & Co. keine Gedanken machen muss.
Mir geht's einerseits um das gefrickel in dem kleinen Doppel-DIN-Schacht im 1a-Halbschatten. Dazu noch in so einem klitzekleinen SMB-Stecker drin rum würgen, der 5x auf meinen Daumenfingernagel passt.
Andererseits auch um irgendwelche Kurzschlüsse, von denen ich las.
Und geprickelt hab ich mit der Freisprecheinrichtung schon genug.
Im Grunde hab ich nur einen Fakra-Radio-Stecker mit einem Stück Kabel gesucht. Das war das Einzige, was ich gefunden habe.
Gibt's sowas noch irgendwo?
Gruß
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Noch 'ne blöde Frage:
Was spricht denn gegen das Kabel?
Abgesehen davon, dass es violett ist.
Was spricht denn gegen das Kabel?
Abgesehen davon, dass es violett ist.
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Moin,
es gibt IMHO Ersatzteile bei VW. Da ist auch ein FAKRA - Stecker mit Kabel dabei. Günstiger ist es, einen SMB - Stecker zu kaufen (das ist das Gleiche, nur ohne Plaste drumrum) und ein Stück Kabel. Einen Verbinder zum Anknippern an das alte Kabel kann man nehmen, muss man aber nicht.
Grüße
Torsten
es gibt IMHO Ersatzteile bei VW. Da ist auch ein FAKRA - Stecker mit Kabel dabei. Günstiger ist es, einen SMB - Stecker zu kaufen (das ist das Gleiche, nur ohne Plaste drumrum) und ein Stück Kabel. Einen Verbinder zum Anknippern an das alte Kabel kann man nehmen, muss man aber nicht.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 61
- Registriert: 3. Dezember 2006 21:27
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Guten morgen.
Meinst Du sowas hier?
http://www.conrad.de/ce/de/product/739299
Blöd ist, dass man auf der Abbildung nicht vorn rein sehen kann um sich zu vergewissern.
Gruß
Meinst Du sowas hier?
http://www.conrad.de/ce/de/product/739299
Blöd ist, dass man auf der Abbildung nicht vorn rein sehen kann um sich zu vergewissern.
Gruß
Octavia 3; Erstzulassung 11/2016
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Radio-Antennen-Stecker abgebrochen - was nun?
Moin,
Du brauchst einen Stecker, keine Buchse. Isso!
Grüße
Torsten
Du brauchst einen Stecker, keine Buchse. Isso!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.