Wenn nur ich das Auto fahre nicht...tharmuth hat geschrieben:Ist das jetzt ein Auto oder `ne Vorratskammer 8) ???PuuhBaer hat geschrieben:... Das heißt auch, dass die Brenner nicht angehen brauchen, wenn er nur was aus dem Auto holen will z.B.
Leaving Home / Coming Home schädlich für Xenon?
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Um mal wieder auf die Frage zurück zu kommen.
Wir haben ja nun festgestellt, dass aus- und einschalten von Xenon-Brennern deren Lebenszeit verkürzen.
Nun liegt die mittlere Lebensdauer bei um und bei 2000 Stunden, was bei einem durchschnittlichen Streckenmix aus Autobahn, Überland und Stadt und ständigem Brennen der Xenons round about 140.000km entsprechen dürfte.
Fragwürdig bleibt nun, um wieviel sich die Lebenszeit verkürzt bei der Nutzung von CH/LH. (Darum ging es doch wohl hier?!?)
Wir haben ja nun festgestellt, dass aus- und einschalten von Xenon-Brennern deren Lebenszeit verkürzen.
Nun liegt die mittlere Lebensdauer bei um und bei 2000 Stunden, was bei einem durchschnittlichen Streckenmix aus Autobahn, Überland und Stadt und ständigem Brennen der Xenons round about 140.000km entsprechen dürfte.
Fragwürdig bleibt nun, um wieviel sich die Lebenszeit verkürzt bei der Nutzung von CH/LH. (Darum ging es doch wohl hier?!?)
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Du erwartest da jetzt nicht wirklich ne pauschale Antwort, oder?
Das sind so viele Faktoren.
1. Gehen die Leuchten zwischenzeitlich aus
2. Wie oft (pro Tag, Monat, Jahr) werden sie ein- und ausgeschaltet
3. werden sie eingeschaltet, wenn das letzte Ausschalten kürzer als ~15 Minuten her ist
und und und
Ich würd aus dem Bauch heraus sagen, dass das nicht merklich auffallen dürfte. Wer führt schon genau Buch
Das sind so viele Faktoren.
1. Gehen die Leuchten zwischenzeitlich aus
2. Wie oft (pro Tag, Monat, Jahr) werden sie ein- und ausgeschaltet
3. werden sie eingeschaltet, wenn das letzte Ausschalten kürzer als ~15 Minuten her ist
und und und
Ich würd aus dem Bauch heraus sagen, dass das nicht merklich auffallen dürfte. Wer führt schon genau Buch

07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nein, eine pauschale Antwort halte ich ebenso für unrealistisch, aber vielleicht kommt ja hier einer aus diesem Fachgebiet und kann ein paar Richtwerte geben...
Nur um das jetzt nochmal klar zu stellen (hoffe, das richtig verstanden zu haben):
1. LH: Die Leuchten bleiben bei ausreichend langer Zeiteinstellung bis zum Start des KfZ an, vorausgesetzt TFL oder Lichtassi (bei entsprechenden Lichtverhältnissen) oder gleich ganz rechte Stellung des Lichtschalters und gehen somit nicht zwischenzeitlich aus.
2. CH: Die Leuchten bleiben beim Ausschalten des Motors und der Zündung an, bis zum Verstreichen der eingestellten Zeit.
Wenn beide Punkte mit "JA" zu beantworten sind und man sowieso nur mit Licht fährt, besteht kein Grund zur Sorge ob kürzerer Lebensdauer.
Einziges Problem: Öffnen/Schließen des KfZ ohne loszufahren...
Nur um das jetzt nochmal klar zu stellen (hoffe, das richtig verstanden zu haben):
1. LH: Die Leuchten bleiben bei ausreichend langer Zeiteinstellung bis zum Start des KfZ an, vorausgesetzt TFL oder Lichtassi (bei entsprechenden Lichtverhältnissen) oder gleich ganz rechte Stellung des Lichtschalters und gehen somit nicht zwischenzeitlich aus.
2. CH: Die Leuchten bleiben beim Ausschalten des Motors und der Zündung an, bis zum Verstreichen der eingestellten Zeit.
Wenn beide Punkte mit "JA" zu beantworten sind und man sowieso nur mit Licht fährt, besteht kein Grund zur Sorge ob kürzerer Lebensdauer.
Einziges Problem: Öffnen/Schließen des KfZ ohne loszufahren...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wo hast Du diese Information her??Thali hat geschrieben:... Nun liegt die mittlere Lebensdauer bei um und bei 2000 Stunden, was bei einem durchschnittlichen Streckenmix aus Autobahn, Überland und Stadt und ständigem Brennen der Xenons round about 140.000km entsprechen dürfte. ...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Sicher dorther:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience 

- Tischkante
- Alteingesessener
- Beiträge: 466
- Registriert: 20. Mai 2005 11:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 140 PS
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 139377
Beim bekannten Auktionshaus mit 4 Buchstaben wird die ca. Brenndauer der D1S Brenner von Osram mit ca. 2700 Stunden angegeben.
Bin auch überrascht. Ich bin von einer längeren Brenndauer ausgegangen.
MfG
Bin auch überrascht. Ich bin von einer längeren Brenndauer ausgegangen.
MfG
O2 Combi 2.0 TDI Elegance MJ06 in Stone Grey mit 17'' Pegasus+SFW, Audience+Soundsystem, Xenon, Gepäcknetztrennwand, Ladeboden, nachg. TWINTEC DPF
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hm, gut das ich bei Sonnenschein ohne Licht fahre. Das gibt natürlich einem Ösi-Auto, welches 3 Jahre alt ist und 100Tkm weg hat eine ganz andere Gewichtung. Da ist die Xenon-Ausfallwahrscheinlichkeit ziemlich hoch, da die Karre ständig mit Licht bewegt wurde.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.