signos40 hat geschrieben:
@Jopi
Unser Auto riecht ebenfalls noch wie neu, jedoch stört es meine Frau gewaltig

. Sie ist im fünften Monat schwanger. Nach Deiner Aussage legt sich das ja dann.

Zumindest war es bei meiner Schwangeren so. Aber da ist vielleicht auch jede anders. Meine hätte sich anfangs fast jedes Mal übergeben können, wenn sie im Auto saß. Da war sie halt auch in den ersten Wochen. Nach ca. 3 bis 4 Monaten hat sich das gelegt. Das bezog sich aber nicht nur auf den Autogeruch, sondern auch auf Kaffee und viele andere Gerüche.
Back to topic: habe vorhin die Fronstscheibe und die Wischer mal mit Sidolin, normalem Tuch und dann noch Microfasertuch gereinigt. Eine anschließend geplante Probefahrt fiel leider ins Wasser (oder eben nicht), da es mittlerweile wieder trocken war und aufgehört hatte, zu regnen. Habe meiner Frau aufgetragen, es jetzt mal zu beobachten. Als ich den Wagen gestern gefahren bin, hat mich das wilde Wischen fast bekloppt gemacht. Eine Feineinstellung war nicht möglich, er kannte nur Dauerwischen und schnelles Dauerwischen, hat aber auch dann nicht aufgehört, wenn fast kein Wasser auf der FS war. Einstellung war dabei auf niedrigster Stufe.
Das ist zu nervig und im Endeffekt beeinträchtigt es die Fahrsicherheit.
Der RS (Regensensor

) im Laguna hat 1a funktioniert. Er hatte nur im Winter Probleme, wenn Salz dazu kam. Auch im Mégane keinerlei Probleme, eben nur wenn in der Waschstrasse wachsartiges Zeugs auf die Scheibe kam. Aber beim Mégane habe ich den Eindruck, daß das Zeugs bei Regen und durch Wischwasser schneller wieder runterkommt als beim Octavia.-