Seite 3 von 3

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 08:41
von Berlinator
Hi ihr,

ich will mal wieder dieses "alte" Thema aufleben lassen, da ich nun auch nach mehrmaligem
Besuch der Werkstatt immer noch das gleiche Problem habe. Es wurd eine neue Software für das Motorsteuergerät eingepielt..., der Motor läuft auch irgendwie "runder"..., aber der eigentliche Fehler ist immer noch da.

Nochmal zur Erinnerung:
Wenn der Wagen kalt ist und ein paar km gefahren wird..., schwankt im Leerlauf (halt an einer Ampel) die Drehzahl immer hin und her. Es ist, als ob dem Motor immer ausgehen will..., was dann irgendwann auch passiert. Anlassen ist dann aber wieder überhaupt kein Problem, springt sofort an.
PS: Ich habe einen 2.0 TDI DSG (no DPF!)

Vielleicht hat ja schon einer eine Lösung!?

Danke und Gruß
Berlinator

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 09:57
von dg9ffm
Hallo,

ich fahre auch einen Octavia Combi 2,0TDI DSG (ohne DPF).

Da ich auch das Ruckeln habe, welches bei kalten Temperaturen meiner Meinung nach zunimmt, würde mich mal interessieren, ob es nur bei den 2,0TDI motoren in Kombination mit DSG auftritt. Ich habe die Vermutung, daß beim DSG die Kupplung nicht richtig trennt, das heisst, das sie ein wenig schleift....

Ist mir an einer roten Ampel aufgefallen, als ich das DSG auf Fahrmudus "D" hatte und stand. Man merkt ein leichtes Ruckeln, welches beim schalten in "N" weg ist.


Würde mich mal ein Meinung interessieren.

Fehlerspeicher hier ist auch ohne Fehler...

Gruß aus Wertheim....


Peter

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 10:00
von JOE-DIESEL
Moin allerseits,

da dieses Thema nun doch wieder das Interesse geweckt hat, möchte ich folgendes hinzufügen:
Laut meinem Händler hat man still und leise den Motor abgeändert.
Mein Motor hat den Kennbuchstaben: BKD (Bj: 11/2005). Hierbei handelt es sich um einen 16-Ventiler.
Das neue Triebwerk sei angeblich ein 8-Ventiler mit ansonsten gleichen Motordaten.

Näheres (Motorkennbuchstabe etc.) weis ich leider nicht.

Habt Ihre noch irgendwelche Info´s.

Gruß
Joe-Diesel

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 10:17
von Berlinator
Hi,

der 8-Ventiler ist bei den O²s mit DPF im Einsatz, der 16-Ventiler bei den ohne DPF.

Gruß Berlinator

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 11:37
von Escape
Unterschiede, Hintergründe und (vor allem) Meinungen zum Thema 16V / 8V beim 2.0 TDI mit 140 PS unter http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 139&hilit=

Gruß Escape

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 12. Oktober 2007 12:03
von Berlinator
Hallo an alle,

können wir von den Ventilen weg und zum eigentlichen Thema wieder zurückkommen!?!?!?

Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Danke!

Gruß Berlinator

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 23. Oktober 2007 10:25
von FPH
Ich hatte auch das selbe Problem (TDI140PS DSG) und meine Werkstatt hat beim Auslesen des Fehlerspeichers festgestellt das der Temperaturgeber defekt ist bzw.verkehrte Daten übermittelt.Wurde getauscht u.kostet ca.25€ plus 30min Einbau.Habe vom Meister erfahren das es die Ursache sein könnte,da aber meine Frau das Auto fährt kann ich noch nicht sagen ob das Problem aus der Welt ist.Ich hatte es schon mal während der Garantiezeit angegeben,aber da wurde nichts gefunden.Es gibt ohnehin bei der Kulanzabwicklung bei SAD recht ungewöhnliche Entscheidungen.Bei uns lief am 20.07.2007 die Garantie aus,den Innenraumsensor von der Alarmanlage wurde am 23.07.2007 getauscht weil immer Fehlalarm u.wir mussten das selber bezahlen,die Vorderräder waren bei 8000km innen glatt u.wir bekamen von SAD eine Gutschrift.Vieleicht habe ich euch damit geholfen was das Ruckeln betraf.Gruß FPH

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 9. März 2008 17:05
von mamakajuma
Hallo Octavia-Freunde,
ich bin gerade erst ins forum eingestiegen, weil ich Probleme mit (Motor-)Ruckeln bei meinem 1,9 TDi DSG DPF (Bj. 08/2007) habe.
Bei rd. 2000 Touren schwankt die Motordrehzahl um ca. 200 Touren nach oben UND nach unten. Beim Fahren merkt man das durch äußerst unangenehmes Ruckeln. In der Fachwerkstatt wurde mir erzählt, das sei normal beim DSG-Getrieb - was für ein Schwachsinn!
Hat einer von Euch einen Tip für mich?

Grüße
mb

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 13. März 2008 02:13
von delerium2k
Hallo,

das Problem hatte ich an meinem Leon 1P (MJ 06) ebenfalls 2.0TDI zwei mal.
Die Ursache war bei mir der LMM der gerade bei den 2.0 TDI's gern mal über die Wupper geht, aber auch die 1,9er sollen davon öffters mal betroffen sein. Leider wurde ich bei 2 Seat Händlern auch immer mit das ist normal nach Hause geschickt. Erst der 3. Händler kannte das Problem.
Wer wie ich noch den DPF hat muss mit einem leichten aber spürbarem rucken und verschlechteter Gasannahme während des Reinigungsvorgangs leider leben :motz:

Re: Motorruckeln beim 2.0 TDI /140PS

Verfasst: 13. März 2008 08:44
von billy111993
Meiner macht das auch 2,0tdi DPF schon seit 30000KM die Werkstadt sagt auch ist normal.Auf den Fehlerspeicher kannste eh verzichten zeigt nie was an.Der Service hat sowieso keine Lust da zu suchen.Man muß auch sagen ist halt kein alter Vergaserbenz mehr.Heute wird soviel Zeug reingebaut vielleicht wissen die selbst nicht was es ist.Ich verkaufe meinen denn meine Nerven sind am Ende