Verbrauch RS TDI
Servus zusammen,
Vorweg: Ich habe noch keinen Skoda, grüble aber seit ein paar Tagen darüber nach, einen zu erwerben. Das Preis- / Leistungverhältnis erscheint mir hervorragend...
Zum Thema:
Liegt der Verbrauch des 170PS TDI wirklich so hoch? Wie schaut es den mit dem Abrollumfang der Zubehörräder im Vergleich zur Serienbereifung aus? Geht eventuell der Kilometerzähler nach? Ich hätte mir von einem 170PS Diesel doch einen Verbrauch in der Größenordnung um 6,5l/100km erhofft.
Ich habe mir neulich mal einen 320d Combi übers WE für eine ausgiebige Probefahrt geliehen (ca. 2000km), der war auch auf der AB bei übelster Heizerei (meist deutlich über 200km/h wo möglich bzw. zulässig, freie AB) kein Durchschnittsverbrauch über 6,8l/100km zu erreichen. Auf der Landstraße waren wir immer um 5l/100km unterwegs im Schnitt waren es dann am Ende des WE (überwiegend AB) 6,3l/100km.
Bei Leistung und Gewicht liegen der Octavia RS und der 320d doch relativ eng zusammen, da sollten sich doch ähnliche Verbräuche erzielen lassen?
OT: Da es hier in der Gegend leider keinen RS TDI zum Probefahren gibt:
Wie laut wird der Motor eigentlich im Innenraum? Kann das vielleicht jemand mit dem 320d vergleichen? Oder mit einem Golf 5 1,9 TDI mit 105PS?
Zum 530i:
Im Alltag würde ich bei normalem Mischbetrieb einen Verbrauch um 9l/100km erwarten. Viel mehr braucht man beim Verkehr heutzutage auch mit den älteren Modellen nicht. Über eines muss man sich dabei natürlich bewusst sein: Das Verbrauchsfenster kann sich auch deutlich nach oben verschieben wenn es der Verkehr ausnahmsweise mal zulässt. Mehr als 10,9l/100km auf eine komplette Tankfüllung habe ich aber (leider) noch nie gebraucht.
Best,
StefanT
Vorweg: Ich habe noch keinen Skoda, grüble aber seit ein paar Tagen darüber nach, einen zu erwerben. Das Preis- / Leistungverhältnis erscheint mir hervorragend...
Zum Thema:
Liegt der Verbrauch des 170PS TDI wirklich so hoch? Wie schaut es den mit dem Abrollumfang der Zubehörräder im Vergleich zur Serienbereifung aus? Geht eventuell der Kilometerzähler nach? Ich hätte mir von einem 170PS Diesel doch einen Verbrauch in der Größenordnung um 6,5l/100km erhofft.
Ich habe mir neulich mal einen 320d Combi übers WE für eine ausgiebige Probefahrt geliehen (ca. 2000km), der war auch auf der AB bei übelster Heizerei (meist deutlich über 200km/h wo möglich bzw. zulässig, freie AB) kein Durchschnittsverbrauch über 6,8l/100km zu erreichen. Auf der Landstraße waren wir immer um 5l/100km unterwegs im Schnitt waren es dann am Ende des WE (überwiegend AB) 6,3l/100km.
Bei Leistung und Gewicht liegen der Octavia RS und der 320d doch relativ eng zusammen, da sollten sich doch ähnliche Verbräuche erzielen lassen?
OT: Da es hier in der Gegend leider keinen RS TDI zum Probefahren gibt:
Wie laut wird der Motor eigentlich im Innenraum? Kann das vielleicht jemand mit dem 320d vergleichen? Oder mit einem Golf 5 1,9 TDI mit 105PS?
Zum 530i:
Im Alltag würde ich bei normalem Mischbetrieb einen Verbrauch um 9l/100km erwarten. Viel mehr braucht man beim Verkehr heutzutage auch mit den älteren Modellen nicht. Über eines muss man sich dabei natürlich bewusst sein: Das Verbrauchsfenster kann sich auch deutlich nach oben verschieben wenn es der Verkehr ausnahmsweise mal zulässt. Mehr als 10,9l/100km auf eine komplette Tankfüllung habe ich aber (leider) noch nie gebraucht.
Best,
StefanT
Geht auch, siehe spritmonitor.de.StefanT hat geschrieben:Ich hätte mir von einem 170PS Diesel doch einen Verbrauch in der Größenordnung um 6,5l/100km erhofft.
Kommt halt immer auf dein Fahrprofil an... nur AB >150km/h wird mit jedem Diesel eng, unter 7 zu bleiben.
Btw. willkommen im Forum
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- sale120279
- Alteingesessener
- Beiträge: 471
- Registriert: 28. August 2006 21:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI 125KW/170PS
@Jopi
fuehle mich nicht angegriffen, um gottes willen.
es geht eigentlich nur darum, ich bin in belgien stationiert und habe vom stuetzpunkt bis zur grenze so ca. 170km und da in belgien ein tempolimit von 120 auf der autobahn ist, und es sich wirklich ueberlegen sollte so schnell dort zu fahren, weil es sehr teuer wird, stelle ich den tempomat nie hoeher als 130 ein, und dort habe ich den verbrauch von ueber 7 ltr. in deutschland gehe ich auch mal gas, dafuer habe ich ja die 170ps![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
am freitag ist mir aber mal was ganz besonders aufgefallen. ich hatte es dort etwas eiliger, und stellte das tempomat auf 150 ein, und was hatte ich einen verbauch, BC 6.8ltr und real lt. spritmonitor 6.97
unglaublich...irgendwas stimmt wohl mit dem wagen nicht...wenn ich die selbe strecke mit tempomat 130 fahre verbraucht der wagen mehr als wenn ich mit tempomat 150 fahre
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
fuehle mich nicht angegriffen, um gottes willen.
es geht eigentlich nur darum, ich bin in belgien stationiert und habe vom stuetzpunkt bis zur grenze so ca. 170km und da in belgien ein tempolimit von 120 auf der autobahn ist, und es sich wirklich ueberlegen sollte so schnell dort zu fahren, weil es sehr teuer wird, stelle ich den tempomat nie hoeher als 130 ein, und dort habe ich den verbrauch von ueber 7 ltr. in deutschland gehe ich auch mal gas, dafuer habe ich ja die 170ps
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
am freitag ist mir aber mal was ganz besonders aufgefallen. ich hatte es dort etwas eiliger, und stellte das tempomat auf 150 ein, und was hatte ich einen verbauch, BC 6.8ltr und real lt. spritmonitor 6.97
unglaublich...irgendwas stimmt wohl mit dem wagen nicht...wenn ich die selbe strecke mit tempomat 130 fahre verbraucht der wagen mehr als wenn ich mit tempomat 150 fahre
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da bist Du ja noch nicht mal ans Limit gegangen. Strecke Cottbus-Chemnitz mit GRA bei 200 eingeloggt und Gegenwind ergibt bei meinem 140iger 9,8 Liter mit 225er Hemmschuhen - Rekord ohne Hänger. Mit Hänger bei 110 km/h werden's dann locker über 12 Liter. Meine Verbauchsanzeige ist auf 109% angepasst und stimmt bis auf +/-0,1 Liter.insideR hat geschrieben:Selbst der 140er braucht bei runden 200 im Schnitt 9 Liter, ...
Im übrigen spielen die Räder einer größere Rolle bei Verbauch als manch einer glauben will. Hohe ETs ergeben eine ungünstige Aerodynamik (ein Grund, warum werkseitig die Felgen immer kleine ETs haben). Da ab 60 km/h das größte zu überwindende Hindernis der Lufwiderstand ist, brauche ich wohl keine weiteren Worte darüber zu verlieren. Unterschiedliche Reifentypen haben auch unterschiedliche Rollwiderstände (bei 225er oder noch breiter fällt das in Gewicht).
Dann braucht ein Leistungsstarker 170PS TDI mit einem großen und damit "schwerfälligen" Turbo bei jedem Anfahren, Beschleunigen und langsamen Schaltvorgängen mehr Sprit. Und Diesel (Sprit) ist auch nicht gleich Diesel (wissen wir ja von diversen Berichten/Problemen und aus eigener Erfahrung beim Tanken). Derzeit sind die Außentemperaturen auch ziemlich hoch, was ebenfalls ungünstig für den Verbrauch ist. Das alles ist zwar für sich betrachtet nicht viel, ergibt in der Summe spürbare "Mehrverbräuche" wie ihr sie habt. Das Ganze wird dann noch vom jeweilige Fahrstil beeinflusst. 7,5 Liter/100 km sind für ein 170PS Auto normal. Meinen 170PS TDI Passat bekomme ist im Schleichmodus auf ebener Strecke unter 7 Liter, normal sind aber 8,2 L ohne das ich direkt drauf achten würde. Für eine 1,8t Limo völlig i.O.
Wer unbedingt den realen Verbauch einigermaßen genau ermitteln will sollte mal folgendes machen:
- originale Bereifung mit Felgen aufziehen
- anbauten wie Spoiler abmachen
- Klima, Radio und andere Verbraucher ausschalten
- Fenster zu
- randvoll tanken
Dann eine Strecke fahren die dem Profil "Landstraße" entspricht, eben ist und das möglichst an einem windstillen Tag. Nachdem man 100km gefahren ist und den Tank wieder voll gemacht hat, hätte man einen Anhaltspunkt für den Realverbrauch. Ihr werdet Euch wundern wie wenig Euer Auto plötzlich braucht, locker unter der Werksangabe.
Die DIN-Tests, mit denen die Verbrauchswerte für das Verkaufsprospekt ermittelt werden, laufen realitätsfern ab - müssen sie auch, da sonst kein Vergleich zwischen verschiedenen Auto möglich wäre.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.