5. Gang mit 1100 U/min

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

ich kann mir nicht vorstellen, dass es schädlich ist :-)

mein vater hat seinen alten TDI fast nie über 2000/min gehabt (und das bei weit über 200TKM) und da gab es nie ein problem und auch einen schön niedrigen Verbrauch...!
Bild
Quebby

Beitrag von Quebby »

ich fahre in der 30 zone im 5 gang, standgas. also knapp 800 umdrehungen oder so, wenns nicht grade sehr bergauf geht, ist das kein problem, der motor muckt nicht, solange man nicht gas gibt oder eben bergauf fährt und der verbrauch ist angenehm niedrig :)
mfg
da que
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

hm...Standgas (sollte normalerweise über 800/min liegen) ist aber wiederum nicht mehr sparsam, bei ca. 1000 umdrehungen und "rollen lassen" verbraucht man so gut wie nichts!

Noch ne Frage, wie schnell bist du im 5.Gang und Standgas?
Weil bei mir geht es da kaum unter 50!
Bild
Quebby

Beitrag von Quebby »

da bin ich ziemlich genau auf 30, ganz knapp drunter vllt... die 800 waren wie gesagt nur ein schätzwert... und das mit dem rollen ist wohl war, aber ewig rollen lassen kann man nicht, irgendwann muss man gas geben oder es kommt das standgas... in der 30 zone, so denke ich, ist standgas 5. gang am billigsten...
ist nun was dran, dass da irgendwas verstopft, warum auch immer?
mfg
da que
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Einiges zur Erklärung:

Untertourig fahren würde bedeutet, dass sich die Drehzahl unterhalb der Leerlaufdrehzahl befindet. Eher geht er aus. Solang man die Geschwindigkeit nur halten will, spricht nichts dagegen mit 1000 U/min daherzutuckeln. Auch beim RS nicht und schon zweimal beim Diesel. Zum Beschleunigen einfach zurückschalten und gut. Der Spritverbrauch steigt dabei logischerweise auch nicht.
Interessant wird es für die DPF-Fraktion. Der Filter braucht in der Tat etwas mehr Drehzahl zum Freibrennen. Lt. Anleitung 60 km/h; was im 5. oder gar 6. auch nicht viel Drehzahl ist. Und bei jedem Auto, dass nicht nur in der Stadt gefahren wird, dürfte die Warnlampe nie aufleuchten.

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

wenn man untertourig fährt, steigt doch der Spritverbrauch.
Richtig!!!!

für die, die sich wundern, es ist ganz einfach, bei niedrigen drehzahlen muss der motor mehr schlucken um das auto bei diesen drehzahlen vorwärts zu bewegen (denkt doch einfach ans fahrrad fahren :-)), das ist vor allem bei den turbos der fall, da dort der turbo noch nicht arbeitet (turboloch).

und was da verstopfen soll, weiß ich auch nicht...da kommt doch nichts am kat an, was "verstopfen" kann, oder? also gas kann ja nichts verstopfen und die mir bekannten kat-defekte sind zumeist darauf zurückzuführen, dass unverbrannter kraftstoff zum kat kam, aber es wird doch nicht wegen niedrigturig fahren zu wenig kraftstoff verbrannt - oder liege ich da falsch?
Bild
gertsch

Beitrag von gertsch »

dem kann ich nicht beipflichten. ein motor arbeitet zwar nicht in einem optimalen sprit/leistungsverhältnis bei niederen drehzahlen, dennoch ist immer die eingespritzte menge ausschlaggebend. und die steht nunmal in einem direkten verhältnis zur drehzahl. vorausgesetzt natürlich der motor wird nicht mit vollgas in niedrigsten drehzahlen gequält. aber davon geht hier ja niemand aus.
Benutzeravatar
flash
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. Juni 2007 09:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,9 TDI 66KW MKB: ALH

Beitrag von flash »

gut, wenn man wirklich nur die geschwindigkeit konstant hält mag das stimmen, aber bei den autos, die ich gefahren habe (meine beiden waren jeweils 1.9TDI mit 90PS), ist es lt. BC absolut nicht sparsam, wenn man bei unter 1500/min beschleunigt! ich meine damit auch nicht nur voll aufs gas latschen, sondern jegliche beschleunigung!

heute: 60km/h in der stadt, 4.Gang (knapp unter 2000/min): 2,3L/100KM; 5.Gang (knapp über 1000/min): 2,3L/100KM :-)

aber was mich weiterhin interessiert: "was soll den kat verstopfen?"
Zuletzt geändert von flash am 18. Juni 2007 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Quebby

Beitrag von Quebby »

Daniel aus'm Volkstreff hat geschrieben:Solang man die Geschwindigkeit nur halten will, spricht nichts dagegen mit 1000 U/min daherzutuckeln. Auch beim RS nicht und schon zweimal beim Diesel. Zum Beschleunigen einfach zurückschalten und gut. Der Spritverbrauch steigt dabei logischerweise auch nicht. Daniel

@flash: genauso sagen wir das die ganze zeit, zum geschwindigkeit halten wunderbar, beim beschleunigen schlecht...

mfg
da que
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SAE »

flash hat geschrieben:aber was mich weiterhin interessiert: "was soll den kat verstopfen?"
Na die diggen Rußbroggen :D
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“