Ich kann den ganzen Zirkus gar nicht verstehen....
Wenn ich einen Import fahre, ist das meine Sache (ich habe einen von einem Händler hier und der nächste wird von einem ANDEREN Händler hier sein).
Allerdings sind Händler, die prinzipiell potentielle Kunden wegjagen irgendwann selbst an der Reihe, wenn die Verkäufe gegen Null gehen, und wer mich wegjagt, kann sich zu 1000000% darauf verlassen, daß er mich nicht wiedersieht, höchstens vielleicht, wenn seine Klitsche versteigert wird
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
))).
Die sollten dann nicht den Ärger bei den Importkunden auslassen, sondern ihrem Hersteller auf die Finger hauen, der diese Preisdifferenzen erst möglich macht, der Käufer im Land der niedrigen Steuern (hier sind lediglich 16% Mwst. fällig) subventioniert ja alles, was in der EU in Ländern mit hohen Steuersätzen abgesetzt wird, dort müssen niedrige Nettopreise verlangt werden, damit die Autos bezahlbar sind.... Also, den Ärger sollten die in Brüssel und Weiterstadt rauslassen und nicht auf dem eigenen Hof die neuen Werksattkunden vergraulen.
Ich habe auch 3 Jahre bei einer A******ch-Werkstatt drittklassiger Kunde gespielt, bevor mir nun der Kragen geplatzt ist und ich nun Kunde einer guten Skoda-Vertretung bin, jetzt sind die japanischen Prospekte wieder im Mülleimer. Also wird der nächste Octavia wieder über den deutschen Importeur kommen, allerdings ein paar Kilometer weiter zur nächsten Vertretung.
Und da sich SAD nicht besonders für derartige Beschwerden interessiert, wenn ine Werkstatt nichts taugt, brauchen die sich nicht wundern, wenn die guten Trends der letzten Jahre sich ins Gegenteil verkehren und die Leute sich lieber einen Import kaufen, wenn die Werkstätten sowieso tun können, was sie wollen.