Seite 3 von 14

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 13:13
von Frank V.
50 Kg wiegt der Woofer? Und jetzt kannst Du nur noch mit leichtem Gepäck fahren? Die maximale Zuladung des Octavias liegt doch so bei 500 kg (Leergewicht meines Octavias 1380 Kg, zulässiges Gesamtgewicht 1830 kg). Was für Leute wolltest Du denn mitnehmen? Meine Wooferkiste alleine wiegt schon 50 kg, ohne Woofer, Endstufen, Dämmung, Batterie und Kabel... Im Prinzip dürfte der Wagen dann nichtmal mehr an einer öffentlichen Straße parken... :rofl: Mach Dir diesbezüglich mal keine Gedanken!

Frank

PS.: Nochwas: Eine Batterie sollte man immer nur vom Fachhändler, Vertrieb oder Hersteller direkt kaufen. Eine gebrauchte Batterie kann überlagert sein, auch wenn sie immer Pflegegeladen worden ist. Außerdem weiß man nie, wie die Batterie belastet wurde. Eine tiefenentladene Batterie ist kaputt, auch wenn sie 3 Tage alt ist, wenn sie nicht dazu geeignet ist. Batterien sind Verschleißteile, keine Garantiefälle.

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 17:09
von Chain
Frank V. hat geschrieben:PS.: Nochwas: Eine Batterie sollte man immer nur vom Fachhändler, Vertrieb oder Hersteller direkt kaufen. Eine gebrauchte Batterie kann überlagert sein, auch wenn sie immer Pflegegeladen worden ist. Außerdem weiß man nie, wie die Batterie belastet wurde. Eine tiefenentladene Batterie ist kaputt, auch wenn sie 3 Tage alt ist, wenn sie nicht dazu geeignet ist. Batterien sind Verschleißteile, keine Garantiefälle.

Ich wollte sie per ebay kaufen, spart halt 50 Euro, du rätst davon ab?

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 17:11
von Dreas
Chain hat geschrieben:
Frank V. hat geschrieben:PS.: Nochwas: Eine Batterie sollte man immer nur vom Fachhändler, Vertrieb oder Hersteller direkt kaufen. Eine gebrauchte Batterie kann überlagert sein, auch wenn sie immer Pflegegeladen worden ist. Außerdem weiß man nie, wie die Batterie belastet wurde. Eine tiefenentladene Batterie ist kaputt, auch wenn sie 3 Tage alt ist, wenn sie nicht dazu geeignet ist. Batterien sind Verschleißteile, keine Garantiefälle.

Ich wollte sie per ebay kaufen, spart halt 50 Euro, du rätst davon ab?
Ja.

Mfg Dreas

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 18:28
von Chain
Die Händler in meiner Umgebung führen alle "nur" die Kinetik, da ich aber in anderen Forum nur positives über die gelesen habe passt die wohl auch. Passt so eine Batterie vorne rein? Is ja bestimmt größer als die Standard. Weiß jemand auswendig, wie stark die LiMa und die Batterie im 75 PS sind? Baujahr 97, also vor Facelift, sollte aber nichts an LiMa und batterie ändern :P

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 19:35
von Frank V.
Kinetik ist auch top! Und ob die Batterie vorne rein paßt, ist eigentlich egal, sie soll ja hinten verbaut werden, wegen der kurzen Kabelwege. Dazu muß man keine riesige Batterie verbauen, eine kleine mit wenigen Amperestunden, aber hoher Kurzschlußleistung ist wichtig. Für 1000 Watt braucht man 100 Ampere, wenn sie 500 Ampere Kurzschluß hat, ist das für die meisten Anlagen völlig ausreichend. Was das Thema Trennrelais angeht, ist dazu schon genug gesagt worden: es ist überflüssig. Das Ladekabel zwischen den Batterien vorne und hinten absichern, fertig. Trennen kann man auch, in dem man eine Sicherung entfernt.

Frank

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 22:11
von Chain
Die Batterie im Kofferraum hat halt auch diverse nachteile, wie Platzmangel und Mehrkosten, da man ja ein paar zusätzliche Sicherungen brauch. Und mit genug Kabelquerschnitt sollte die Batterie im Mottorraum ja auch nicht verkehrt sein, hab auch mal gehört, man soll in etwa gleichwertige Batterien verbauen, wenn man 2 nimmt und die Kinetik ist nun wirklich nicht mit der Skoda Batterie zu vergleichen.

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 23:53
von Frank V.
Wie gesagt, was den Platzbedarf angeht, kann es eine kleine Batterie sein. Einige Batterien sind gerade mal halb so groß wie die Serienbatterie, meine alte Icepack1000 von Hawker hatte ihren Platz im Styroporblock vor dem Reserverad. Und was die Kapazitäten der Batterie angeht, können sie ruhig unterschiedlich sein. Anders als damals von mit in den FAQ's beschrieben ist dies wirklich zu vernachlässigen. Meine Optima hat eine Kapazität von 45 Ah und etwa 690 A Kurzschluß. Die Serienbatterie hat andere Werte. Die Optima wird demnächst gegen eine andere Batterie getauscht, weil sie ihre besten Jahre einfach hinter sich hat, sie dürfte so um die 6-7 Jahre alt sein und hat auch den einen oder anderen Event mitgemacht, unter anderem in wirklich heftigen SPL Autos, wo sie wirklich stark belastet wurde. Als nächstes kommt wahrscheinlich eine Powercell 4000 rein, die liefert (hoffentlich) ordentlich Strom. Aber ich habe mit der FX5500D auch einen anderen Stromhunger als andere. 5kW wollen gefüttert werden... :roll:

Frank

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 23. Juli 2007 23:59
von Dreas
Chain hat geschrieben:Die Batterie im Kofferraum hat halt auch diverse nachteile, wie Platzmangel und Mehrkosten, da man ja ein paar zusätzliche Sicherungen brauch. Und mit genug Kabelquerschnitt sollte die Batterie im Mottorraum ja auch nicht verkehrt sein, hab auch mal gehört, man soll in etwa gleichwertige Batterien verbauen, wenn man 2 nimmt und die Kinetik ist nun wirklich nicht mit der Skoda Batterie zu vergleichen.
Aber die Vorteile überwiegen, kurze Kabelwege und möglichst dicht an den Endstufen so wird die Zusatzbatterie idealerweise angeschlossen.
Mit den 2 unterschiedlichen Baterien ist es auch kein Problem Frank fährt damit schon jahrelang rum und er ist ja auch kein Einzelfall, ein Trennrelais sollte man nur dann einsetzen wenn man viel im Stand Musik hört.

Mfg Dreas

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 29. Juli 2007 11:11
von Chain
So, ich habe wieder etwas weitergearbeitet, allerdings immernoch am Subwoofer. Hab einfach wenig Zeit weiterzumachen. Doch in 2 Wochen hab ich Urlaub, dann kann ich auch mal am Auto basteln. Ich habe die Innenwände mit Fliesen ausgelegt. Sie wiegen 17,2 kg pro m², sind also recht schwer. Die Platten sind 30,5 auf 30,5 cm groß und ich habe 6 Stück eingebaut. Zusatzgewicht 9,2kg, aber ich glaube, es lohnt sich. Wenn man von außen draufklopft klingt es schon fast wie eine Wand, nicht mehr, wie Holz.

Bild

Danach wurde der Sub von Innen noch mit Noppenschaum ausgelegt, als Kleber hab ich ganz normales Acryl genommen, Silikon soll schädlich für den Subwoofer sein hab ich mal irgendwo gelesen, daher hab ich Acryl genommen. Ein bischen was auf dem Noppenschaum verteilt, dann reingeklebt.

Bild

So sieht er nun von innen aus, richtig gemütlich

Bild

Jetzt fehlt noch die Verkabelung und eventuell wird er noch bezogen. Beim Anziehen einer Schraube hat es allerdings ordentlich gekracht, hab wohl zu fest angezogen und ich tippe, dass die Einschlagmutter durchgedreht ist, werde ich aber so lassen, sollte den Klang nicht verschlechtern.

Re: Mein Einbau beginnt

Verfasst: 29. Juli 2007 21:46
von Wild Weasel
Dreas hat geschrieben:
Chain hat geschrieben:Die Batterie im Kofferraum hat halt auch diverse nachteile, wie Platzmangel und Mehrkosten, da man ja ein paar zusätzliche Sicherungen brauch. Und mit genug Kabelquerschnitt sollte die Batterie im Mottorraum ja auch nicht verkehrt sein, hab auch mal gehört, man soll in etwa gleichwertige Batterien verbauen, wenn man 2 nimmt und die Kinetik ist nun wirklich nicht mit der Skoda Batterie zu vergleichen.
Aber die Vorteile überwiegen, kurze Kabelwege und möglichst dicht an den Endstufen so wird die Zusatzbatterie idealerweise angeschlossen.
Mit den 2 unterschiedlichen Baterien ist es auch kein Problem Frank fährt damit schon jahrelang rum und er ist ja auch kein Einzelfall, ein Trennrelais sollte man nur dann einsetzen wenn man viel im Stand Musik hört.

Mfg Dreas

Dem stimme ich auch zu :roll: eine Zusatzbatterie bringt verdammt viel ,einen Platz findet man immer . Meine Hawker SBS40 ist gerade mal 25 cm lang und 10 cm breit , :wink: die passt so ziemlich in jede Lücke.

MFG Michael