Seite 3 von 4
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 19. Juli 2007 12:37
von skodafan2210
Wurden die Trommeln abgenommen und die Backen gecheckt...ich denke nicht.
Und übrigens, bei uns in Deutschland schaut der TÜV nicht nach, ob die Verdampfungstemperatur derr Bremsflüssigkeit stimmt.
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 19. Juli 2007 13:31
von Quebby
aber vorne hat er doch trotzdem scheibenbremsen... und ein auto bremst doch hauptsächlich mit den vorderrädern - also sollte er schon was davon merken und nicht ins leere treten, oder?!
mfg
da que
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 19. Juli 2007 14:11
von Incu_at
Bei uns muss beim Pickerl die Bremsflüssigkeit geprüft werden.
Mir wurde erklärt das der Leerweg dadurch entsteht das die Backen in den Trommeln einen langen weg haben und sich vorher natürlich kein Druck aufbaut pffff die Backen in den Trommeln sollten sich, wenn ich mir das so überlege, ja selber nachstellen wie es die Backen an den Scheiben auch tun...
Naja irgendwas passt da sicher net, werds nach dem Urlaub mal wo anders checken lassen.
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 25. Juli 2007 22:17
von Maximilianus
Ich habe auch seit kurzem einen Octavia Tour Combi 1.6 (Bj. 05/2005, 32.000km) und der hat hinten auch Trommelbremsen. Aber bremsen tut er ganz ordentlich. Ist mir nicht augefallen, dass er schlechter bremsen würde als mein Passat Variant, der rundum Scheibe hat.
Selbst als wir mit dem Octavia auf Urlaubsfahrt waren, also mit Gepäck und zwei Kindern an Board, war von schwachen Bremsen nichts zu spüren.
Maximilianus
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 25. Juli 2007 22:49
von SAE
Kann mir auch kaum vorstellen, dass die Bremsleistung schlechte ist bei Skoda, wo doch die gleichen Bauteile genutzt werden (die Trommel hinten tut nicht viel zur Bremsleistung allgemein).
Da ist was anderes nicht i.O. Stahlflexleitungen sollten Dir auch gefallen, denke ich. Da soll das Ansprechverhalten besser sein (Druckpunkt).
BTW, eingebremst sind die Bremsen aber schon, oder?

Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 26. Juli 2007 11:08
von ZETUS
Incu_at hat geschrieben:Mir wurde erklärt das der Leerweg dadurch entsteht das die Backen in den Trommeln einen langen
weg haben und sich vorher natürlich kein Druck aufbaut pffff die Backen in den Trommeln sollten sich,
wenn ich mir das so überlege, ja selber nachstellen wie es die Backen an den Scheiben auch tun...
... tun se doch...
"Durch natürlichen Verschleiß erhöht sich das Lüftspiel.
Damit es nicht zu groß wird gibt es Nachstellvorrichtungen.
Durch Exenter werden die Backen Nachgestellt und damit ein zu großes Lüftspiel verhindert.
Der Nachstellbolzen besitzt zähne die bei jedem Bremsvorgang auf der Nachstellzunge bewegt werden.
Sollte das Lüftspiel zu groß sein rasten die Zähne nach und nach in die Nachstellzunge ein."
KLICK
Keine Bremskraft
Leck im System, beschädigte Kolbendichtungen
Beschädigte Primärmanschette im Hand-/Fußbremszylinder
Luft im Bremssystem
Kolben verklemmt zB. nach Wartungsarbeiten
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 26. Juli 2007 13:54
von martin.koch
Viele der Kritikpunkte kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Hatte vor meinem Octi I Combi u. a. einen Audi A4 (Bj. 1998) und konnte dadurch feststellen, wieviele Details bei beiden Fahrzeugen identisch sind.
Die gesamte Türverriegelungstechnik ist identisch und deshalb klingt zum Beispiel mein Octi sehr satt, wenn ich die Tür schließe.
Das Fahrwerk empfinde ich ausgewogen, ein guter Kompromiss zwischen straff und komfortabel. Diesbezüglich kann ich keinen Unterschied zum Golf IV erkennen, den ich ebenfalls durch Vorhandensein in der Familie kenne.
Der grünen Instrumentenbeleuchtung kann ich auch ich allerdings nichts abgewinnen. Schön finde ich den Octavia-Schriftzug im Armaturenträger. Da stört mich auch nicht der Warnblinker. Im Gegenteil: Ich finde er ist genau da platziert, wo er hingehört und hat ein für einen Warnblinker logisches Design.
Meine Kritikpunkte: Die Sitzbezüge/ Sitzpolster "knirschen" - das klingt ziemlich billig. Wer größer als 180cm ist, dürfte zudem den Platz auf der Rückbank erheblich als Fahrer reduzieren. Das kann für Familien schon ein Ausschlusskriterium sein.
Unterdessen bin ich mit meinem Octi voll und ganz zufrieden. Vom Fahrwerk her gefällt er mir sogar besser als der Octi II (kein Stuckern/ Nachschwingen). Da ich momentan den richtigen Motor für mich im Octi II-Programm nicht finden kann (122 PS TSI) und ich der werkseitigen Russfilter-Technologie nicht traue (verstopfte Filter im Stadtverkehr), wird mein Octi sicher noch mindestens das Doppelte in meinen Diensten laufen, was er momentan auf dem Tacho hat: 44.500 km.
Obwohl ich dem Forum gestehen muss, dass ich seit letzter Woche fremd gehe. Ich fahre jetzt MINI One Cabrio und meine Frau nutzt überwiegend den Octi. Eine sehr geile Autokombi: Nutzwert mit viel Power und Lustkiste zum entspannten Offencruisen.
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 26. Juli 2007 17:28
von SvenFa
Also ich bin mit meinen Bremsen voll zufrieden und ich habe keinen leerweg wenn dann minimal. Und Trommeln habe ich auch. Vorne fahre ich die geschlitzten ATE dinger. habe die seit 45000 km drauf und immer noch alles astrein
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 27. Juli 2007 10:35
von oskar1979
hmmm also mit meinen bremsen habe ich keine probleme
bremst wie am ersten tag
gekauft mit 92000km und jetzt 172000km - noch nichts gewechselt ...
also ich bin echt zufrieden
Re: Octavia 1 vs. Golf IV
Verfasst: 27. Juli 2007 10:47
von skodafan2210
Oskar, es geht ihm vorrangig um die Trommelbremsen....du hast hinten Scheiben!
