Schonungszucker der Scheibenwischer

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von Andi »

Octi_05 hat geschrieben:Schonen der Wischerblätter...
So viele Wischer wie beim Octi habe ich noch nie verbraucht, besonders der Hintere und das bei dem Preis.
Weiß jemand zufällig ob und wo es die auch im Zubehör gibt? Ich habe noch nie welche gesehen für den Octavia II.
Klar...

Tausch doch nur die Gummis aus. Ich habe die Gummis bei ebay ersteigert (10 Euro). Mal abgesehen davon, dass mein Octi nun 3 Jahre alt wird und ich vor kurzem das 2. Mal gewechselt habe. Also der Verbrauch ist nicht so ungewöhnlich hoch.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Das STG "Wischer" hängt als Slave über den LIN-Bus am Bordnetzsteuergerät und wird separat programmiert.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Octi_05
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 10. Juli 2007 22:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 D
Kilometerstand: 302000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von Octi_05 »

Owei Torsten
so ungefähr habe ich es glaube ich kapiert. Schwarze Kiste mit kleiner Schwarzen Kiste als Anhängsel. Richtig?
Ich glaub, ich gebe es auf und kauf mir als nächsten "Neuwagen" einen Kadett C Coupe, da weiß ich wenigstens was und wie ich es einstellen kann :wink:
Octavia II Combi, Elegance, 105PS, EZ 11.11.05, MJ06, 100800 km
Windabweiser, böser Blick, Schrothgurte :D , TomTom910-Festeinbau
Benutzeravatar
Lancer
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. Juli 2006 14:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 1984ccm
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von Lancer »

vector hat geschrieben:Ist mir noch garnicht aufgefallen, dass da was zuckt. Kann das mal jemand genauer beschreiben?
Alle paar mal wenn man die Zündung ausschaltet, bewegen sich die vorderen Wischer einen Millimeter oder so. Man hört es eher als dass man es sieht. Steht auch irgendwo in der Anleitung..
Octavia RS TFSI Limousine MJ2007, Black-Magic, PDC(h), Audience mit Soundsystem, Bluetooth FSE, Alarmanlage, 18"-Tech5-Felgen
picomint

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von picomint »

Also ich versuche es mal etwas zu durchleuchten ...

Richtig ist, dass die kompletten Wischer sehr einfach zu tauschen sind. Dazu werden die Wischer in Serviceposition gefahren (Zündung aus und Wischerhebel einmal nach unten gezogen), Wischerarme abgeklappt und die Wischer um 90° gedreht - schon hat man sie in der Hand. Neue Wischer draufgesteckt, zurückgedreht, Zündung ein und Wischerhebel wieder einmal nach unten, fahren die neuen Wischer zurück in ihre Position und die Sache ist erledgt.

Aber ... der :D möchte Geld verdienen und der Hersteller der Wischer (Bosch) möchte Geld verdienen. Im Ergebnis kosten komplette Aerowischer für die Frontscheibe ca. 50 €. Das ist doch ein stolzer Preis und ein Kunde der bei der Inspektion mal eben einen neuen Satz Wischer bekommt, lässt mehr Geld zurück als wenn er nur ein paar neue Gummis erhalten hätte. :P

Also gibt es keine Gummis beim :D und wenn man danach fragt bekommt man wohl auch entsprechend Auskunft. Da die Wischer aber eigentlich sehr langlebig sind, reicht es aus nur die Gummis zu tauschen. So besorgt man sich die Gummilippen anderswo. Sucht einfach mal in ebay oder google nach "Scheibenwischergummi". Ich habe die Teile im ebay-Shop von streetstyle24 im Dezember 2006 bestellt und zügig geliefert bekommen (die verkaufen auch ganze Wischer - also müsst Ihr dort ggf. etwas suchen - den Tipp dazu habe ich übrigens damals hier im Forum bekommen, es gibt dazu also schon mindestens einen Thread).

Da man den :D zum Austausch nicht benötigt, erledigt man die Sache dann einfach selbst. Zunächst entfernt man die Wischer (wie oben beschrieben) und danach löst man einfach die Kunststoffkappe am äußeren Ende. Mit einem Schraubendreher hebelt man einen Metallhaken, der das Gummi im Wischer festhält, nach oben. Dann zieht man die alte Lippe heraus (evtl. etwas mit Wasser anfeuchten, dann geht es einfacher), führt die neue Lippe ein und kürzt diese mit einer Schere auf die richtige Länge. Schließlich biegt man den Metallhaken wieder nach unten in das Gummi, damit es fest im Wischer gehalten wird. Voila.
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von Andi »

Perfekter geht es nicht zu beschreiben. Danke für die Mühe, die Du dir da gemacht hast.

Jetzt noch ein paar Bilder dabei, und ich stelle es in Projekte & Umbauten ein ;-)
smc_stefan

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von smc_stefan »

ah verstehe, so war das alles gemeint...

is aber ne feine sache wenn nur die gummis getauscht werden können...!

muss ich mal probieren (so im nächsten frühjahr *gg*)

danke fürn tipp!!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11359
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von TorstenW »

Moin,
picomint hat geschrieben: Also gibt es keine Gummis beim :D und wenn man danach fragt bekommt man wohl auch entsprechend Auskunft.
Faaaalsch! :roll:
Mein :D hat mir bei der Inspektion nur die Wischergummis getauscht!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
picomint

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von picomint »

Es ist immer wieder schön zu lesen das es auch wirklich gute :D gibt. Leider trifft das nicht auf alle zu. Vielleicht lebe ich einfach in der falschen Gegend. :wink:

Der Wechsel der Lippe gehört aber zu den Sachen, die man wirklich einfach, schnell und günstig selbst machen kann - mehr wollte ich dazu gar nicht rüberbringen.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schonungszucker der Scheibenwischer

Beitrag von MarvXP »

@händiemen

Ich hab auch mehr KM als du :P 27.000 ;)
Aber auch noch die ersten Wischer. Hab mir zwar neue (nicht originale gekauft), aber nachdem ich die Scheibe mal gewaschen und die Wischer gesäubert habe, ziehen sie wieder perfekt ab ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“